Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Radbolzen abgerissen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43708)

NORDISCH 27.05.2015 10:10

Radbolzen abgerissen
 
Moin zusammen,

hurra - beim Reifenwechsel ist mir hinten ein Radbolzen abgerissen.

Wäre ja nicht tragisch, doch die Jungs vom TÜV wollen mich kurzum sehen.

Ist das jemandem von euch auch schon mal passiert?

Denke ich werde bei der Gelegenheit auch die Backen hinten gleich mitmachen. Nach 135.000 sollten die nicht mehr die Besten sein. Gibt's beim Wechseln der Beläge sonst noch was besonderes zu beachten?

Den Bolzen hab ich mir schon besorgt jetzt muss er nur noch eingebaut werden.

Würde mich über ein paar Tips - insbesondere zur Demontage der Bremstrommel freuen.

Beste Grüße aus dem hohen Norden

Nordisch

shadow 29.05.2015 06:10

....da muss man bestimmt ganz schön rumkloppen um die Trommel abzubekommen! Immer ziemlich festgegammelt.
Früher hatte ich die Trommeln,(anderes Auto) auch selber gewechselt, heute würde ich das von der Werkstatt machen lassen.

Kann Dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn du es selber machst, mach mal Bilder.... :grinsevi:

NORDISCH 10.06.2015 07:55

Moin,

hat denn keiner eine Idee?

Hat vielleilcht jemand ein Werkstatthandbuch, in das er mal schauen könnte?

Allerbesten Dank für eure Unterstützung.

Gruß von der Ostsee!

Nordisch

Rafi-501-HH 10.06.2015 08:29

In der Trommel sind zwei M8 Gewinde - einfach dort jeweils eine M8 Schraube hineindrehen und beide gleichmäßig "anziehen". Die Schrauben gehen gegen die Radnabe und sind quasi als Abzieher für die Trommel gedacht. Vorher aber Rostlöser und ein, zwei, ordentliche Hammerschläge (Aber nicht die Nabe treffen!).

NORDISCH 07.07.2015 13:19

Moin Rafi,

vielen Dank für den Hinweis.

In der Trommel sind allerdings nur M4 Löcher...glaube kaum, dass diese ausreichend sind.

Hast Du damit schon Erfahrung gemacht?

Moppi 07.07.2015 14:14

genau genommen sinds M6-Löcher, musste mal ein bißchen freipopeln. Eigentlich gehts ganz gut ab mit etwas Vorsicht und einem Hammer...

Wobberty 08.07.2015 19:27

Habe mir vor eine paar Jahren zum Abziehen der Bremstrommel (Cuore) so was gekauft:

http://www.amazon.de/Radnaben-Lager-...ds=gleithammer

ging besser ab als erwartet. Andere Versuche vorher waren nicht erfolgreich !

Evtl. müssen vor dem Abziehen die Bremsbacken zurückgestellt werden. Beim Cuore war da eine Öffnung an der Rückseite der Bremse (Reifen abgewande Seite) die normalerweise mit einem Gummipfropfen verschlossen ist.

yoschi 08.07.2015 20:39

N'abend , die M4 oder M6 oder M8 Schrauben sollte reichlich lang sein . Auf die Spitzen der Schrauben Fett drauf , schraubt sich leichter . Wenn das Schrauben merklich schwerer wird also die Schrb. anliegen und drücken , dann mit dem Hammer ringsrum auf den Bremstrommel-Außenring schlagen . Die Handbremse darf entspannt sein , falls man noch vor Mitternacht ein Erfolgserlebnis erwartet .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.