![]() |
Simmeringe G100 - Motor CB90 wechseln
Hallo an Alle. Suche einen Motorspezi der mir ein paar Tipps zum Wechseln des Kurbelwellensimmerrings Stirnseitig bei einem G100 (Motor CB90) geben kann.
Der Motor hat auch nach Wechseln der Ventildeckel- und Ölwannendichtung immer noch Ölverlust. Besonders genau unter der Kurbelwellenriemenscheibe sammeln sich nach Abstellen immer wieder ein paar Dröppel. Hat jemand eine Idee für den Austausch aller Dichtungen? Simmeringe, Nockenwellensimmeringe und Verteilersimmering. Würde mich um eine Rückmeldung sehr freuen. Viele Grüße karl |
Der Motor hat wieviel hunderttausend Kilometer runter ? Bei diesem Simmeringwechsel auch gleich Zahnriemen /Spannrolle/ Wasserpumpe mit ins Auge fassen .
Motor abstützen , Motorlager ausbauen , dann einfach weiter alles abschrauben bis der Simmering sichtbar ist , eine Ahle brutal reinstechen und raushebeln . So mache ich es . Gruß! |
Habe ich mir schon fast gedacht. Motor hat erst 135.000 gelaufen und ist eine echte Tropfsteinhöle. Wieder Zahnriemen abbauen, wie ich das hasse. :tear:
Noch eine Idee, was ich an Dichtungen gleich mitmachen sollte? Kann mir jemand sagen welche Bezeichnung der Simmering an der Stirnseite hat. Der Charade hat einen CB90 Motor. Ich danke 1.000 mal. Gruß karl |
Moin , nach dem Abbau des Zahnriemendeckels würde mit einer "scharfen" Lampe , noch vor jeglichem Abwischen genau nach der Ölquelle suchen . Bei Altmotoren war's auch schon der Nockenwellendichtring und auch die Zylinderkopfdichtung , nur an der Ecke vorn in Fahrtrichtung rechts . Öldruckschalter evt , aber sehr unwahrscheinlich . Der hat ein konisches Gewinde . Eindichten und nicht zu fest anziehen . Gruß!
|
Danke für den Tipp
Ich danke für den Tipp. Werde mir das vorher nochmal genau ansehen. Kaufst du die Simmeringe beim D-Händler oder frei im Netz? Gruß karl
|
Zweimal schlucken und dann die Teueren bei Internet-Großhändlern gekauft .
Warum : Großhändler handeln keine minderwertigen Produkte , wenn doch wäre das irgendwann sehr schlecht für's Geschäft . Und zweitens haben gleichwertige Dichtungen beim Dai-Händler einen (zu-)saftigen Aufschlag . Meine bescheidene Meinung! Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.