![]() |
Höherlegen mit neuen Federn? L501
Hey Gemeinde,
Ich hab beim Räderwechsel gemerkt das meine Federn schon gewissermaßen übel aussehen. Und nach dem schlachten der 2 anderen Dais weiß ich das auf jedenfall vorn alles bröselt und man merkts einfach garnicht das längst schon was abgebröselt ist. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe hier einen Thread gefunden gehabt. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=41342. Geht um den Materia. Ich hab keinen Schimmer, :nixweiss: also ganz schlechte Voraussetzung. Wäre interessant ob man da vielleicht 2-3 oder sogar 4-5 Zentimeter rausholen könnte mit Customfedern. Der Aufwand ist wahrscheinlich ähnlich dem Solarpanel. Kein Verhältnis zum Nutzen. Aber durchspinnen würde ichs gern. :gut: |
Schade gar keine Rückmeldung?
Ich hätte ja gedacht das es mir wenigstens jemand ausredet :D |
Beachte den Tüv, Customfedern wirste eher ohne Gutachten bekommen.
Hau neue Serienfedern rein und gut ist. Die Rostnarben der alten Federn stellen potenziell Sollbruchstellen dar und erhöhen die Gefahr eines Federnbruchs. Mir ist allerdings noch kein Fall bei einem Cuore bekannt. |
Nimm doch Federn vom L601 Move, der hat mehr Leergewicht und mehr Zuladung. Damit sollte der L501 etwas höher kommen.
Bei meinem L701 sollen hinten auch noch L901 Move Federn rein. Hab ich schon liegen. Dann sackt er mit Anhänger hoffentlich nicht ganz so schnell ein. Meinen weiß-blauen Kombi hab ich vor etwa 10 Jahren mit nem Weitec-Kit hinten 20mm höher gelegt. Würde ich immer wieder machen. |
Hinten geht es mit Spacern (quasi überdimensonale Unterlegscheiben) ja noch recht einfach um vielleicht 10mm- vorne sehe ich aber eher schwarz.
|
hey cool danke. Tya was den TÜV angeht. Prüft der sowas? Ich mein, dieser Cuore ist halt nicht wirklich getuned oder sowas... Ich dachte eigentlich das fällt nicht unbedingt auf. Passen denn die vom L901 da drauf? ich hab gehört L601 hat zumindest die Beziehung mit der AHK. Saß aber noch nie unter Einem ....
Spaccer, Mensch die sind so teuer.. @Q-Big, Rost narben, ha :D es sind eher nur noch Lacknarben vorhanden. Die sehen ein bisschen aus wie Bewährungsstahl der manchmal als kleiner braune Stengel aus Stahlbetonplatten rausbröselt. Nein das ist übertrieben. Ein Federbruch wär doof. Aber TÜV war doch erst im Januar. Hätte der das nicht bemängeln müssen? |
Bitte richtig lesen: :schlaume:
Cuore L501 und Move L601 teilen sich eine Bodengruppe und Cuore L701 und Move L901 teilen sich auch eine (andere, neuere) Bodengruppe. Federn sollten sich also innerhalb der beiden Gruppen tauschen lassen. Ob jetzt Federn von L7/L9 (hinten Verbundlenkerachse) an die L5/L6 (Einzelradaufhängung) passen und umgekehrt weiß ich nicht. |
N'abend . Hallo eiserneryuppi : was genau ist "zerbröselt"?
Erstens . Und zweitens : Unterlegscheiben , Spacer usw. ist nur der zweitbeste Weg um den Wagen höher zu bekommen . Denn der Federweg wird eingeschränkt . Besser ist , passende Federn mit etwas höherer Tragfähigkeit einzubauen , entspr. Vorschlag von Nordwind . Kein Tüver wird daran rummäkeln , zudem hast Du neue Federn und der Federweg bleibt erhalten . Auch der Preis von Spacer und Co , evt fehlende ABE , dazu deren fragwürdige Argumente (Schalldämmung verbessert??? , Niveauausgleich??? ) sind nicht so dolle . Ich selbst habe mir für 80€ vier neue Federn wickeln lassen . Gruß! |
"zerbröselnd" in meinem Fall, leichte Roststückchen/-streifchen lösen sich.
L601 ist aufwandsmäßig (Geld und Zeit) wohl am günstigsten. Aber ich Zweifel noch ein bisschen am Höhenunterschied. Wie kommt man denn an so eine Federwickelei. Und was brauchen die für Daten? |
Zur Himmelfahrt der Herren sind erstaunlich viele im Forum! Ich selbst habe heute ein bisschen Spaß gemacht : an der Fensterheberkatastrophe meines Appi's geschraubt; danach nachmittags beim Wernesgrüner zurückgelehnt!
Federn wickeln : möglichst eine noch gut im Futter stehende Originalfeder beschaffen , ich sende Dir eine PN was alles gemessen werden muß. Das größte Problem : Versand der fertigen Federn eher unwahrscheinlich , sonst Abholung . Und das sind von Cottbus bzw Berlin 250km . Aber ich werde mal wegen Versand nachfragen . Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.