![]() |
Heckklappenträger
Haudi Leute,
Ich bräuchte mal euren Rat- wie so oft- und zwar zum Thema Heckklappenfahrradträger. Hat da jemand prinizpiell Erfahrung mit oder gar spezifisch für den Hijet? Ich suche einen Träger der im Idealfall fest verschraubt wird und ohne Gurte an der Heckklappe befestigt wird. Gibt es da einen Universalträger oder hat jemand eine Idee welches System da passen würde? Würd mich freuen, wenn sich ein paar Ideen sammeln... Beste Grüße, Daniel |
Ich hab bis jetzt nur Systeme gesehen, bei denen die Klappe immer stark in Mitleidenschaft gezogen wird.
Warum baust du keine AHK an? Gibt es neu schon ab 150€. Da kann so ein Fahrradträger sicher drauf befestigt werden und du hast noch den weiteren Vorteil mehr Gewicht (und somit Grip) auf der Hinterachse zu haben. Mal einen Anhänger ziehen zu können ist ja auch nicht von Nachteil. |
Ich hatte mal am L300 einen.
An den Befestigungsstellen hat sich der Lack abgerieben. Die Klappe bleibt durch das Zusatzgewicht nicht mehr offen stehen. Zuerst habe ich das gelöst, indem ich eine passende Stange zwischen Klappe und Heckleuchte geklemmt habe. Bis dann jemand die Klappe schließen wollte, was der Heckleucht nicht gut tat. Habe danach stärkere Gasdruckfedern eingebaut (waren auch nicht billig). Irgendwann ist dann der Befestigungspunkt gebrochen. In der Waschanlage wird die Heckpartie nicht mehr sauber. Sind Fahrräder drauf kann man der Haeckklappe gar nicht mehr nutzen. Eigentlich nur Nachteile ! Ich würde Dinos Rat befolgen und eine AHK anbauen. Hat einfach Mehrnutzen und du muß die Räder nicht so hoch heben. Ich würde eine "feste" AHK bevorzugen die abnehmbaren muß man (gesetzlich) auch Abnehmen wenn man sie nicht benutzt, daß würde ich vermeiden. Gruß PEter |
Danke für den Rat. Das hört sich ja jetzt nicht so überzeugend an...
Gerade weil ich wirklich auf die Heckklappe angewiesen bin, da ich unter ihr ja meine Kochstelle eingerichtet habe, weshalb eine AHK auch nicht in Frage kommt. Also das ich mit montierten Fahrrädern die Heckklappe nur schwer bedienen lassen würde war mir bewusst, aber das sie selbst ohne Fahrräder schwer offen bleibt ist natürlich äußerst unpraktisch! Ich mein, du weisst es, weil du es hattest, aber die Träger sind doch nur aus Alu, das kann der Heckklappe doch kaum schaden... Trotzdem erstmal Danke, das hat mir schon sehr weitergeholfen... |
Zitat:
Die abnehmbare Anhängerkupplung muss nur dann demontiert werden wenn der Kugelkopf das Kennzeichen verdeckt,sonst nicht. |
Hallo,
Ok, habe mal nach gegooglt. Ein Gesetz scheint es aktuell nicht zu geben. Aber angeblich wird das schon diskutiert ! Auch gehen die Meinungen etwas auseinander ob im Schadenfall man seiner "Schadenminderungspflicht" nicht nachgekommen ist. Um das zu vermeiden würde ICH eben zu einer festen Kupplung greifen, da gibt es keine Diskussion. Im Falle von Nowski könnte eine abnehmbare ja eine Lösung sein, wenn die Kugel beim Kochen stört. Kann ja sein, das beim HiJet die Klappe mit dem Zusatzgewicht offen bleibt, bei mir war es so, das die Klappe gerade so offen blieb und dann bei der geringsten Bewegung des Autos (z.B. Bierkasten einladen) runterging. Also nur mit Helm arbeiten. :grinsevi: Du kannst ja mal ein "Testgewicht" an die Klappe hängen. Gruß Peter |
Zitat:
Heckklappenträger müsste halt angepasst werden. Von der Stange gibt es wohl nichts für den Hijet. Welche Fahrzeuge haben denn eine ähnlich hohe Klappe?:gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.