Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 schöner (und schneller) machen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43506)

andsta 26.03.2015 09:38

Cuore L251 schöner (und schneller) machen
 
Moin!

So langsam wächst mir mein Kleiner L251 ans Herz. Ist vielleicht auch ein Fall des Stockholm-Syndroms (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm-Syndrom), da er mich Anfang des Jahres mal wieder einen höheren, dreistelligen Betrag für die TÜV-Abnahme gekostet hat.

Nach dem Motto "wenn schon falsch, dann richtig falsch", möchte ich mir die nächsten zwei Jahre mit dem Kleinen etwas versüßen:

1. Der Fahrersitz ist durch. Da muss ein neuer oder moderat gebrauchter her. Leider sind Cuores auf den Schrottplätzen rar. Weiß jemand von Euch aus eigener Erfahrung, ob die Sitze/Konsolen anderer Dais auch in den L251 passen? Oder vielleicht sogar von anderen Herstellern (Toyota?).

2. Der kleine schwankt sich mehr durch Kurven, als dass er fährt. Ich mag ihm gerne ein paar Eibach-Federn verpassen. Hat jemand von Euch zufällig seinen Dai in letzter Zeit geschrottet und würde mir sein Fahrwerk verkaufen? Neu (400€???) sind die mir einfach zu teuer.

3. Ich habe in dem Kleinen mal selbst einen Teppich verlegt. Für einen neuen Teppich veranschlagt der Dai-Händler 500€ (geht's noch - ich möchte ja keine Wildseide oder Kaschmir!). Hat jemand eine Idee für einen universellen, wärmeverformbaren Auto-Teppich oder einen Teppich vom Zulieferer? Abermals: Falls jemand von Euch vor hat, seinen L251 zu verschrotten und der Teppich ist noch gut: Her damit!

Noch ein paar Ideen: Die Rücksitzbank ist mir zu fett, da man bei umgeklappter Rückenlehne damit keine ebene Ladefläche hinbekommt. Ich hab schon daran gedacht, mir die Sitzfläche selbst aus festem Schaumstoff zu schnitzen bzw. vom Sattler machen zu lassen. Muss man sich sowas Eintragen lassen?

Nette Grüße,

Andreas
PS: Irgendeine Idee, wie man sich Stahlfelgen schöner machen kann? Poliert fände ich ja geil. Gibt's jemand, der einem sowas macht? Mit Sandstrahlen werden die ja eher matt als glatt...

mike.hodel 26.03.2015 10:55

Hallo

Zu 1. Einen einfach so passenden Sitz von anderen Herstellern zu bekommen, dürfte schwierig sein. Koenig Sitze bietet Universal -Konsolen an, die man sich dann passen machen kann. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt. Ansonsten ist es auch kein Problem den Sitz vom Sattler aufpolstern zu lassen. Habe ich bei meinem L80 so machen lassen, ist prima !

2. Je nach Jahrgang sind den L251 nachträglich vorne ein Stabilisator und innenbelüftete Bremsen verpasst worden. Ich persönlich rate Dir eher zu einem Stabi, einer Domstrebe und ordentlichen Gasdruckdämpfern von Kayaba oder Bilstein
Das Tieferlegen hat nur erhöhten Verschleiss und weniger Federweg zur Folge. Ich hatte mir deswegen drei mal den Motorhilfsrahmen abgerissen.
Ein gutes Fahrwerk in Kombination mit 15 Zoll - Felgen / Pneus 165/50 bringt da viel mehr ! Insbesondere wenn auch einmal ein Schlagloch kommt :-)

Zum Teppich : Dürfte ebenfalls sehr schwierig werden. Schau mal bei ebay. Wenn ich mich recht entsinne, macht in Australien einer Teppiche für sämtliche Daihatsu. Kostet zwar mit dem liefern auch gute 200 Euro, aber immer noch weniger, als Original.

Die Sitzbank hinten abzuändern dürfte sich ebenfalls realisiern lassen. Wenn man es nicht gleich auf Anhieb sieht, denke ich, wird der Tüv nix dagegen haben. Solange Du am Gurtsytem nichts veränderst.

Stahlfelgen lassen sich am besten mit Radzierblenden ,,verschönern,, Neu lackieren oder Pulverbeschichten rentiert sich kaum. Da würde ich schon auf Alus ausweichen.

LG

Mike

Charly77 27.03.2015 22:26

an einem Stabi bin ich auch interessiert. ein Daihändler würde mir auch eins besorgen wenn er eine Teilenummer hätte. Weiß einer zufällig wie die ist?

meiner ist tiefergelegt aber schauckelt immer noch wie ein Schiff rum.
mit 14 Zoll Felgen und 155/65 Bereifung ist es schon ein ganzes Stück besser geworden. aber halt nicht perfekt.

mike.hodel 27.03.2015 23:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Ersatzteilliste

Charly77 28.03.2015 08:48

Wow vielen Dank Mike.
Bevor ich mir das Ausdrucke. Was für ein Programm brauch ich damit die Datei richtig angezeigt wird. Da sind auch ganz schön viel Hieroglyphen dabei.

KebapBoy 28.03.2015 11:35

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 516338)
Wow vielen Dank Mike.
Bevor ich mir das Ausdrucke. Was für ein Programm brauch ich damit die Datei richtig angezeigt wird. Da sind auch ganz schön viel Hieroglyphen dabei.

Am besten Microsoft Office, OpenOffice oder LibreOffice sollten aber auch gehen ;)

Brummkreisel 28.03.2015 11:48

mit word funktionierts einwandfrei

Alex

andsta 31.03.2015 13:59

Danke für Euer Feedback erst einmal.

Wegen des Fahrersitzes werde ich wohl zum Kfz-Sattler gehen. Der macht im Übrigen auch Teppiche; da erkundige ich mich dann gleich mal nach einem Komplettpreis.

Die Räder lasse ich so, wie sie sind. Die Sommer-Stahlfelgen sind immerhin noch "schön"-schwarz. Wenn ich die sauber mache und mit Politur behandle, sind sie vielleicht schon wieder erträglich. Was haltet ihr sonst von Sprühfolie / Folienlack (http://www.foliatec.com/company/prod...prueh-folie/)?

Außerdem hätte ich gerne so 'ne schicke Nabenkappe (nicht Radkappe) wie die hier: http://www.ersatzteile-toyota.com/We...0_1_H_LOGO.jpg

Die ist - wenn man Toyota glauben darf - aber nur für Materia, Copen und Sirion gedacht. Schade. So ein kleines Chrom-Bling-Ding in der Nabenmitte hätte für mich die Felge gleich deutlich aufgewertet.

Tieferlegen ist wg. 400€ Kosten eher raus. Andere Dämpfer muss man sich einzeln Abnehmen und Eintragen lassen, gell? Außerdem werden die vermutlich auch nicht billiger als 400€ werden, oder?

Außerdem soll ja ein Wohnwagen dran; da freu ich mich dann vermutlich über jeden Centimeter Federweg. Stabi hingegen klingt interessant. Hat noch jemand hier außer mike Erfahrung damit? 193€ sind ja nicht soooo teuer. Was zahlt man denn für den Einbau?

Bleibt noch die letzte Frage: Hole ich mir jetzt Sommerreifen oder doch Allwetterreifen. Dieses Jahr glänzte der Winter im Rheinland mal wieder mit fast vollständiger Abwesenheit und wenn's geschneit hat oder glatt war, blieb die Karre halt stehen. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Mehrverbrauch von Allwetter- gegenüber Sommerreifen?

Aktuell verbrauche ich mit der Kombi vorne Winter-, hinten Allwetterreifen im Schnitt 5,4l/100km.

Nette Grüße,

Andreas
PS: Radkappen finde ich - verzeiht - Quatsch. Bislang habe ich noch jedes mal eine (gerne auch mal zwei) verloren. Die vielen Radkappen in den Straßengräben sprechen außerdem Bände (meine ich). [Notiz am Rande: Was ist eigentlich aus schönen Stahlfelgen geworden? Der Alfa Spider meines Vaters steht auf fetten Sportstahlfelgen, matt silber, Lochdesign. Sehr schick!]

andsta 31.03.2015 14:04

Sorry, habe den Dämpfer-Thread gerade gefunden:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27984

Die Kayabas sind ja in der Tat nicht allzu teuer! Ist 'ne Überlegung wert.

nordwind32 31.03.2015 15:59

Zitat:

Zitat von andsta (Beitrag 516451)
Was haltet ihr sonst von Sprühfolie / Folienlack

Ich kenn nur Plastidip.
Sieht so aus wie schwarze Felgen die man lange nicht vom Bremsbelagabrieb befreit hat.

Zitat:

Zitat von andsta (Beitrag 516451)
Bleibt noch die letzte Frage: Hole ich mir jetzt Sommerreifen oder doch Allwetterreifen. Dieses Jahr glänzte der Winter im Rheinland mal wieder mit fast vollständiger Abwesenheit und wenn's geschneit hat oder glatt war, blieb die Karre halt stehen. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Mehrverbrauch von Allwetter- gegenüber Sommerreifen?

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Bei Reifen ist mir Sicherheit wichtiger.

Auf meinem L7 hatte ich bei Kauf Allwetterreifen und die habe ich nach der ersten Regenfahrt UMGEHEND entsorgt! War nur noch am Rutschen.

Da sind Markenwinterreifen im Sommer besser als die Classe Premiere Allwetterreifen.
Kann ich also nur von abraten. Einen erhöhten Verschleiß kann ich in der jetzt 3. Saison und nach +30000km mit den Conti Winterreifen nicht feststellen.
Die haben immer noch um 6mm Profil. Und ich fahre gewiss nicht verschleiß- oder verbrauchsoptimiert :wusch:
Jetzt hab ich mir aber doch noch Conti-Sommerreifen besorgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.