![]() |
Krümmer verzogen 4 Zylindermotor Applause
Mahlzeit , besser "Prost Mahlzeit!"
bereits nach 80tkm ist ein geplanter Gußkrümmer schon wieder so verzogen dass trotz nachgezogener Schrauben die Abgase rechts und links durchpfeifen . Was tun : erneut planen ist erst mal logisch . Aber hat jemand schon mal versucht , die Anlagefläche leicht ballig zu fräsen / fräsen zu lassen ??? Ca 2 Zehntel in der Mitte tiefer ??? Oder gibt es extra weiche Dichtungenhttp://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13729&thumb=1[/url] http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13729&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13729&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13730&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13731&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13732&thumb=1 ? Oder 2 Dichtung drunterschmieden? Das vierte Foto zeigt ein Stimmungsbild : Klein-Yoschi will einen Motor wechseln . Er hat aber klugerweise auf die 25km entfernte Halle/ Hebebühne verzichtet , schraubt somit jetzt unmittelbar neben dem Bierkeller und kann im Liegen unterm Appi basteln . Oder auch ein Nickerchen machen . Wer weiß was zum Krümmerproblem , hat bis Montag Zeit , am Wochende wird sowieso Schlechtwettergeld gezahlt. Gruß! |
Was machst Du denn mit den ganzen Kat-Pötten...?
|
Kat-Pötte sind leider ohne Kat! Ansonsten verschenken. Gruß!
|
Bin ich der einzigste Heizer?
bei welchem sich die Abgaskrümmer derart verziehen? Von den abgebildeten Krümmern sind nur 3 Stück von mir , 3 weitere aus Schlachtauto's , naturbelassener krummer Zustand , alle über 100tkm .
Auf'm Foto der nach dem Lokomov-Verfahren bearbeitete Krümmer. Für die Bürger aus den beigetretenen Bundesländern/ West : Lokomov war Held der Sowjetunion , weil er als Erster eine Dampflokomotive aus dem Ganzen feilte! Gruß! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13753&thumb=1 Im Bild oben links die durchgewetzten Powergrip-Handschuhe , unten rechts die Hilfsmeßlatte. |
Bedenke das du mit Gas fährst und das Problem so evtl. eher zum Handeln zwingt aufgrund der erhöhten Abgastemperaturen.
|
Gasbetrieb
Hallo Q_big, klares Nein , da 4 Krümmer von den sechsen "krummen" niemals die höllisch heißen LPG-Abgase ertragen mußten . Und 2 der Krümmer sind aus Appi's von eher betuhlichen Gasgebern. Also Gasbetrieb kann's nicht sein , wenn's auch ein sehr naheliegender Gedanke ist . Ein Mazda-Spezialist hatte die Abgastemp. im Gasbetrieb gemessen , waren etwas höher aber weniger als 30 Grad mehr. Auch selbst beim Verglühen eines Kat's bei einer langen Autobahnfahrt (Gas zu mager von mir eingestellt) ist der Krümmer (liegt mit auf dem Tisch , ca 420tkm) nicht außergewöhnlich stärker verzogen.
Wahrscheinlich haben die japanischen Krümmer noch nicht's von den EU-Verordnungen über Gurken usw geschnallt. Gruß! |
find das jetzt nicht so ausergewöhnlich das ein krümmer krumm ist. die alten vw motoren 1,4 und 1,6er hatten da alle probleme. die haben sich bei längerer vollgasfahrt so verzogen das es die stehbolzen vom 1sten auslass am kopf weggesprengt hat. sieht mann bei sehr vielen das gerade dort ein neuer bolzen drinnen ist. war bei meinem ibiza 6k genauso. dann hies es bolzen rausbohren und krümmer planen lassen.
mfg |
Kann auch gut sein das die Dichtung trotz Verzugs noch dichtgehalten hat und der Verzug erst bei Ausbau sichtbar wurde.
Ich selbst hatte auf einer Langstrecke aber 1 Schraube verloren und 3 lose weil sich die Dichtung nach Erneuerung gesetzt hatte. Das hab ich nicht gehört sondern zeigte mir letztlich ein Lambdafehler aufgrund mageren Gemischs... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.