Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Grosse Reise geplant (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43448)

Lupo 06.03.2015 17:48

Grosse Reise geplant
 
Hallo zusammen

Ich plane mit meinem L251 Bj. 04, 98000 km, regelmässig beim ehemaligen Dai Händler gewartet, mit neuem Auspuff (ab Krümmer) nach Riga/Lettland zu fahren. Würdet ihr da irgendwelche Ersatzteile, Werkzeuge oder sonstiges mitnehmen, oder genügt der Schutzbrief eines Automobilclubs plus Handy. Gab`s im Baltikum auch Dai-Händler?

Danke für die Ratschläge und Gruss

redlion 06.03.2015 18:29

Bisschen Bordwerkzeug kann nie schaden - auch auf kurzen Strecken - Radmutternschlüssel, paar Schraubendreher- und Schlüssel.
Ersatzteile? Was man dabei hat, geht meist nicht kaputt, was kaputt geht, hat man nicht dabei. :grinsevi: Paar Hilfsmittel, mit denen man improvisieren kann sind nie schlecht: Draht, gutes Klebeband und ein Epoxyd-Kleber mit dem man notfalls auch Metalle kleben kann.

Ansonsten den Wagen vorher gut durchchecken, poröse Schläuche, Kabel z.B. vorsorglich erneuern.

Gute Reise:brumm: wird schon klappen, ist doch ein Daihatsu. :gut:

Schoeneberg30 06.03.2015 21:49

Nen Kanister Öl:D

Wobberty 06.03.2015 22:43

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 515582)
wird schon klappen, ist doch ein Daihatsu.

so sehe ich das auch ! Bei meinen Japanern habe ich nie Bedenken, das einzige Auto bei dem ich mich jedesmal richtig freue wenn ich wieder zuhause ankomme ist mein Ford Transit !

Ich würde das Ersatzrad kontrollieren und ein bischen Öl einpacken. Für alle Fälle hatte ich immer noch einen Schlafsack dabei und einen Ersatz(Zünd)schlüssel.

Gruß Peter

Spartaner 07.03.2015 08:51

Zitat:

Zitat von Wobberty (Beitrag 515595)
Bei meinen Japanern habe ich nie Bedenken

Bedenken habe ich schon, besonders was das Fahrwerk des zarten Cuore auf katastrophalen Straßen angeht, aber was will man machen, man kann ja nicht viel mitschleppen. Ich nehme keinerlei Ersatzteile auf Tour (außer ein Set Ersatzbirnen und das Notrad). Dann bewaffne ich mich noch mit Schneeketten (auch im Sommer gut für Schlammwege) und eine kleine Seilwinde (um mich aus dem Dreck ziehen zu können in der Wildnis). Aber so etwas brauchst du vermutlich nicht, wenn du kein Wildcamper bist. Ansonsten bin ich nur durch den 6€-Schutzbrief der KFZ-Versicherung abgesichert.

Das ging bisher auf allen Reisen gut, an jedes Ende Europas. Nur einmal, auf der Rückfahrt von Estland nach Hause, haben mich die Grenzbeamten immer so komisch angesehen, weil mein Auspuff langsam abfiel und es deshalb auffällige Motorgeräusche gab. Aber er hielt noch bis zu Hause. Das Problem mit den Grenzbeamten hast du aber nicht, da stehen heute keine mehr. ;-)

Gruß Michael

PS: Dai-Händler gibt es dort sicher auch nicht mehr, und wenn es sie je gab, dann hatten die da vor allem den Terios im Angebot. Cuores habe ich im gesamten Baltikum nur mal einen einzigen gesehen, und von dem nehme ich an, das er gebraucht direkt aus dem Westen importiert war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.