![]() |
Wieder 2 Jahre HU/AU!
Hallo zusammen!
Habe heute endlich bei meinem Move L901 wieder die ersehnte Plakette für HU/AU erhalten! Freue mich sehr, allerdings war es gar nicht so einfach. Bei der ersten Untersuchung wurde festgestellt, daß die Bremswerte hinten nicht gepasst haben (links 160, rechts 70). Habe die hinteren Bremsbeläge getauscht (die alten Beläge waren schon ziemlich unten). Der linke hintere Bremszylinder war leicht undicht. Also auch getauscht. Dann wieder zur Nachuntersuchung und dann die Ernüchterung: noch schlechtere Werte: links 200, rechts 90. Habe dann gegoogelt und bin wieder hier im Forum gelandet: Bremskraftregler offensichtlich defekt. Also getauscht, Bremsen wieder entlüftet und dann der Supergau. Kein Druck mehr auf dem Bremspedal. Der Hauptbremszylinder hat den Geist aufgegeben.:wall: Also den auch noch getauscht, wieder die Bremse entlüftet und dann hat alles geklappt. Bin ziemlich happy.:grinsevi: Wollte das mit dem Bremskraftregler eben noch erwähnen, denn im alten Beitrag vor über 4 Jahren war darüber kein Endergebnis vorhanden, leider. So was ist immer gut, wenn man ein Fazit hat. Das hilft den anderen hier im Forum sicher weiter. Also, wünsche Euch eine knitterfreie Fahrt. Grüße |
Glückwunsch zur neuen Plakette! :gut:
Der Hauptbremszylinder ist wahrscheinlich beim Entlüften undicht geworden. Das passiert, wenn man dabei das Pedal bis auf den Boden durchdrückt. Ich lege beim Entlüften immer einen dicken Hammer unter´s Pedal. |
Auch von mir Glückwunsch! :gut:
Man kann schon das Pedal voll durchtreten. Wichtigst ist das man nie den Bremsflüssigkeitbehälter ganz leer tritt! Sonst kann es zu Beschädigung der Dichtung kommen. Und unsere Wägelchen und auch die Dichtungen sind ja nicht mehr so ganz neu.;) Ich kippe immer etwas neue Bremsflüssigkeit nach damit der Behälter nicht ganz leer wird. Ich wünsche dir 2 weitere schöne Jahre mit deinem Move. |
Klar kann man das Pedal ganz durchtreten, allerding mit der Gefahr, dass die Dichtung im Hauptbremszylinder dabei hops geht, genau das ist bei Zorro wahrscheinlich passiert.
Zitat Auto Classic Magazin: ACHTUNG: Das Bremspedal sollte nie vollständig durchgetreten werden: Dann bewegt der Bremszylinder sich über die im normalen Betrieb auftretenden Grenzen hinaus, was die Gummidichtungen im Zylinder beschädigen kann! Guckst Du selbst: http://autoclassic.de/service-ratgeb...lueften?page=2 Damit beim Entlüften der Behälter nicht leergeht, schalte ich dabei die Zündung ein, dann sehe ich am Aufleuchten der Warnlampe, dass nachgefüllt werden muß. (d.h. der Helfer sieht das, ich liege dabei ja meist hinter den Rädern und schraube an den Entlüftungsventilen rum :grinsevi:) |
Genauso meinte ich das.:D
|
Ihr habe beide recht. Der Hauptbremszylinder ging kaputt, da ich beim Entlüften das Pedal ganz durchgedrückt habe! Da hat es dann die Membran verspult. Ich wusste bis dato auch noch nicht, daß das so enden kann:wall:
Wird mir nicht noch einmal passieren. Danke für den Tipp mit dem Hammer. Das muss ich mir merken!:gut: Ergänzend muss ich natürlich noch erwähnen, dass ich ja beide hinteren Radläufe noch geschweisst habe. Sonst hätte ich garantiert nicht die HU-Plakette bekommen! |
Ich hab beim Bus immer ganz durch getreten :shock:
Und den Behälter laufend nachgefüllt, der is ja hinterm Zündschloss. Hinter den Rädern stehen (Hebebühne) überlass ich meinem Schrauber :grinsevi: |
Du sitzt im Auto, während es angehoben ist? :shock: :schlaume:
|
Ja logo. Spricht was dagegen? Zu schwer ist das 700kg Bussilein jedenfalls nicht. Zugegebenermaßen aber recht kopflastig auf den vorgesehenen Auflagepunkten. Holzklötzchen müssen ja auch noch auf die Auflagen, sonst drücken die Arme der Hebebühne die Schweller platt. Mit mir drin wird es hinten noch leichter. Ohne AHK ginge es wohl gar nicht :wusch:
Soll ich mich in Zukunft besser anschnallen und nen Helm aufsetzen? Man muss ja auch unterm Auto arbeiten können wenn es auf der Bühne ist. Ich bin auch ab und an auf dem Boot, wenn es grade am Kran hängt. Und wenn ich auf dem Boot bin, bin ich ja nicht unter der schwebenden Last. Sagt der Sicherheitsbeauftragte in unserem Betrieb (ich). :wusch: |
Zitat:
Scherz beiseite, den bremszylinder kann man vermutlich recht sicher auch überarbeiten-das Ding ist so eifnach aufgebaut (ich hab mal einen vom Cuore geöffnet- da ist im Grunde genommen nix drin) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.