Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Durchmesser Bremskolben GTti ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43369)

steffenxx 15.02.2015 12:39

Durchmesser Bremskolben GTti ?
 
Hallo, will demnächst meine Vorderbremsen machen, da sie seit dem Wechsel von Scheiben und Belägen öfters quietschen, vermute ich, dass die Bremskolben nicht richtig lösen. Würde mir gern vorher Ersatzteile kaufen. Laut http://www.nbparts.de/bremssystem/re...23_23089_0.htm haben alls YRV die gleichen Bremskolben vorn, obwohl der GTti ja andere Bremssättel hat. Kann mir jemand da genaueres sagen? Möchte nicht erst demontieren und messen - ist noch zu kalt in der Garage.

Gruß Steffen

steffenxx 15.02.2015 16:24

So hab nun doch schnell mal das Vorderrad abgenommen und den Bremssattel demontiert - TOKICO-Bremsanlage mit 51mm Bremskolben :bier:

Gruß Steffen

yoschi 15.02.2015 18:47

Versuch im Winter : Rad ab , versuchen eine kleine Schraubzwinge am Bremssattel innen und am außenliegenden Bremsklotz anzusetzen . Mit aller Wut und Gewalt die Zwinge zum Zwingen zwingen , so dass der Kolben evt etwas reingdrückt wird , dann auf die Bremse latschen dass der Kolben wieder rauskommt usw . Ob bei der VRV-Bremse sich die Zwinge wie beschrieben ansetzen läßt??? Den Pfusch , mit Keilen / kräftigen Schraubenziehern den äußeren Bremsklotz reinzuwürgen , möchte ich hier nicht beschreiben .
Versuch macht klug!

steffenxx 15.02.2015 21:01

Hallo,

hab den Kolben mit einer Schraubzwinge reingedrückt - ging einwandfrei. Hab das Porzedre ja schon mal durch - beim Wechsel der Scheiben und Beläge.

Gruß Steffen

yoschi 16.02.2015 20:29

Und nach dem "Drauflatschen" läßt sich die Radnabe leicht drehen ? Oder klemmt die Chose ? Bei Letzterem klemmen der Kolben , oder auch die Führungen und oder auch ist der Vierkantring im Bremszylinder "fertig" und holt den Kolben nicht mehr zurück . Es geht dabei nur um Zehntel-Millimeter .
Gruß!

steffenxx 17.02.2015 17:05

Hallo,

Rad lässt sich eigentlich leicht drehen, gelegentlich lösen die Beläge aber nicht komplett und es quietscht dann. Hab heute schon die bestellten Teil von nbparts bekommen und werde wahrscheinlich am WE die Bremsen überholen. Bin schon gespannt, wie Bremskolben und -sattel aussehen.

Gruß Steffen

steffenxx 17.10.2015 13:13

Hallo,

das Problem der klemmenden Bremsbeläge habe ich natürlich schon vor einiger Zeit gelöst. Die Bremsbeläge lösten schlecht, weil sich zwischen den Edelstahleinlagen und dem Bremssattel Rost gebildet hatte. Nach der "Entrostung" gab es da keine Probleme mehr.

Gruß Steffen

yoschi 17.10.2015 20:14

Auch die Bremsklötze selbst haben manchmal "drückenden Rost" an den Führungsnasen angesetzt . Rost abfeilen und einen Hauch Fett drauf.
Gruß!

steffenxx 23.11.2015 15:10

Hallo,

Fett verwende ich an den Bremsen nicht. Kupfer- oder Keramikpaste sollte aber nicht schaden ;).

Gruß Steffen

yoschi 23.11.2015 16:01

Ja , mit "Fett" meinte ich auch : irgendwie schmieren , minimal . Eigentlich ist günstig was bei hohen (Brems-) Temperaturen nicht wegläuft . Ich verwende Anti-seize-Metall-Spray , bis über 1200 Grad geeignet .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.