![]() |
Isofix beim Sirion
Ich hab mal wieder ne typische Frauenfrage:
Ich weiss das ich im Sirion Isofix habe, aber wie funktioniert das? Brauche ich da eine bestimmte Basisstation? Danke schonmal für eure Hilfe. |
Isofix ist eine Standartisierte Halterung, in die Kindersitze gesteckt werden können. Dein Kindersitz muss also ISO Fix tauglich sein. Den kannst Du dann einfach in die Halterung stecken. Das ist dann sogar (bei diversen Marken der Hersteller) mit der Abschaltung des Airbags gekoppelt.
Alex |
Die ISOFIX Basissation wird in die Isofix-Bügel im Auto eingerastet, die richtige Höhe der vorderen Abstützung am Fahrzeugboden wird eingestellt.
Dann kann die Babyschale einfach in die Basisstation einrasten. Mit einem Handgriff kann die Schale entriegelt und wieder raus genommen werden. Das lästig angurten enfällt. Wie das mit Kindersitzen ist weiß ich noch nicht :grinsevi: |
Ich habe mir irgendwie Sorgen gemacht, weil der Sitz recht flexibel auf dem Autositz steht. Auch wenn die Kleine drin sitzt, wackelt er ziemlich hin und her.
Da der Sirion zwar Isofix hat, aber der Sitz nicht dachte ich, dass man vielleicht eine Basisstation braucht, wie beim Maxi Cosi.Ist dann aber nicht so. Ich habe nun aber einen Gurt entdeckt, bei dem man den Sitz noch oben an den Kopfstützen befestigen kann, den werde ich kaufen. Dann kann er nicht mehr nach rechts und links wackeln. Jetzt muss ich nur noch ausprobieren wie man den Gurt richtig anlegt :-). Zum Glück gibts den Gruppe 1 Sitz noch.... Danke euch! |
Ich hatte auch erst eine Babyschale ohne Isofix. Hab dann aber gesehen, wie schön einfach und fest das mit Isofix ist.
Nur angegurtet ist die Schale nicht so gut fixiert. Wenn du schon Isofix im Sirion hast, würde ich das auch nutzen. Ist sicherer und einfacher. Meine Römer Babyschale lässt sich auch ohne Isofix nur mit den Gurten nutzen, wenn ich z.B. im alten Cuore unterwegs bin. |
Also ich kann jetzt nur von der Babyschale "Maxicosi Cabrio Fix" sprechen. Die kann sowohl mit dem Sicherheitsgurt vom PKW als auch über eine seperate Isofix-Base im Wagen befestigt werden.
Unsere Kleine ist mittlerweile fast 6 Monate alt, ich möchte die Isosox-Basis nicht mehr missen. Tür auf, Babyschale auf die Basis klicken und fertig. Zum rausnehme das gleiche einfache Spiel: Entrieglung betätigen und Babyschale raus. Das gefummels mit dem Gurt acht auf Dauer keinen Spass. Hinzu kommt auch noch die Frage der Gurtlänge. In meinen ältenen Charade (G100 und G200) sind die hinteren Gurte einfach zu kurz für die Babyschale. -> somit auf jeden Fall zum Kauf eines Kindersitzes / Babyschale nicht nur das Kind sondern auch das betreffende Fahrzeug mitnehmen. Die Isofix-Basis kostet halt ein paar Euro, ist diese aber im Alltag auf jeden Fall wert. Obendrein haben die Teile sehr geringen Wertverlust *gg*, bei Ebay und Co werden die auch gebraucht noch hoch gehandelt. Man wird das Teil somit nachher auf jeden Fall wieder los. (Lebenswichtig: bei Montage auf dem Beifahrersitz MUSS der Beifahrerairbag deaktiviert werden !!!) Rene |
Zitat:
|
Noch ein Nachtrag:
Zumindest bei Maxicosi gibt es 3 verschieden Isofix-Basen. - das einfache Modell nur für die Babyschale - eine Basis für Babyschale und Nachfolgesitz - Luxusmodell, auf welcher der Nachfolgesitz auch entgegen der Fahrtrichtung montiert werden kann Was den Kauf angeht, wir haben sowohl Basis wie auch die Sitze im Fachhandel gekauft. Die Sachen waren zwar ein paar € teurer als im Onlinehandel, dafür war die Beratung und der Service top. Die Verkäuferin hat sich richtig viel Zeit genommen und wir haben verschiedene Sitze im Auto zur Anprobe ein- und ausgebaut. Noch ein Tip, wenn man die Isofix-Basis bei BabyOne kauft, bekommt man eine "Mobilitätsgarantie" kostenlos dazu. Im Falle eines PKW-Unfalls bekommt man sofort eine neue Basis zur Verfügung gestellt. Die Eigene wird dann zur Ueberprüfung zum Hersteller eingeschickt. Rene |
Zitat:
Diese Verankerungspunkte finden sich auf der Rückseite der Rücksitzlehne, und zwar an deren unterem Ende. Sieht man eigentlich nur vom Kofferraum aus oder bei umgeklappter Rücksitzlehne. Hat auch mein C1 genauso, aber eben auch nur auf den hinteren Plätzen. Vorne kann man aber immerhin den Beifahrerairbag deaktivieren, was man beim M1 vermutlich nicht kann. Der L251 konnte das auch nicht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.