![]() |
Problem mit Automatikgetriebe
Hallo,
meine Tochter hat einen Sirion Baujahr 1999 mit Automatikgetriebe. Laufleistung ca. 110000km, Tüv 02/2016 Gestern wurde am Fahrzeug ein Ölwechsel durchgeführt und die vorderen Bremsbeläge erneuert. Das hat bestimmt nicht mit dem jetzigen Problem mit der Automatik zu tun, aber ich wollte es halt erwähnen. Seitdem fährt das Fahrzeug nicht mehr. Man kann den Sirion starten und nach einlegen des Gangs auf D kann man ganz normal losfahren. Nach ca. 200 - 300 m jedoch hört der Vortrieb auf und der Motor dreht durch. Das ist in etwa so, wenn bei einem Schaltwagen die Kupplung nicht mehr trennt. Wenn man jetzt anhält, den Sirion ausmacht, den Wählhebel auf P stellt, ca. 15 Sekunden wartet, erneut startet und auf D stellt, kann man wieder ca. 200 Meter weit fahren, bevor das selbe spiel wieder losgeht. Der Ölstand im Getriebe war etwas zu niedrig, es wurde aber Öl nachgefüllt. Kennt vielleicht jemand dieses Problem und kann mir mitteilen was das sein kann und ob sich eine Reparatur bei dem Alter des Fahrzeugs noch lohnt? |
Wurde der Öllevel bei laufendem Motor geprüft ?
Hier ist eine sehr schöne Anleitung, wie es richtig gemacht wird: http://de.m.wikihow.com/Automatik-Ge...auff%C3%BCllen Gruß minispecial |
Was für Öl wurde nachgefüllt?
|
die haben doch nicht etwa aus Versehen das AT-Öl abgelassen?
Dann müsstest du jetzt zu viel Motoröl drin haben, prüf das doch auch mal. |
Hört sich auch nach etwas wenig Öl im Getriebe an. Dann wird der Wandler nicht mehr gefüllt und das Öl schäumt im Wandler und er Kraftfluß ist hin.
Jens |
Dann würde das Getriebe beim Anfahren und beim Gangwechsel Schlagen. Man würde nicht stehen bleiben und nach ein paar Sekunden wieder weiterfahren können.
Mein Verdacht: falsches Öl. Da gehört ATF rein, und zwar passendes. Nicht, dass da normales Getriebeöl oder gar Motoröl nachgefüllt wurde. Daher auch meine Frage von weiter oben, die immer noch unbeantwortet ist. Zudem sind die Wandler soweit ich weiss, bei Daihatsu verschweisst. Der ATF-Mangel kann also eigentlich den Wandler selber kaum betreffen. Das Verhalten des Getriebes ist denn auch nicht jenes, was bei zu wenig ATF im Wandler zu erwarten ist (Eben das Schlagen beim Gangwechsel). Was ich nicht weiss: Hatte der M1 schon Elektronik in der Getriebesteuerung? Der L251 kam noch ohne aus. Wenn da Elektronik ist, ist vielleicht ja nur ein Stecker korrodiert oder ein Kabel durchgescheuert oder ein Sensor hin. Spontan könnte ich mir einen Temperatur- oder Drehzahlsensor vorstellen. Ich weiss aber nicht, ob das Getriebe sowas hat, oder obs rein Hydraulisch gesteuert ist. Im letzteren Fall wäre zu prüfen, ob genug und das richtige Öl eingefüllt ist. Falls ja, steht wohl eine Getrieberevision an... Dafür gibts Spezialfirmen. Normale Autoreparaturbetriebe machen das eigentlich nie selber. Die bauen das Getriebe aus und schicken es an eine Spezialfirma. Sollte das Getriebe eine Elektronik haben, kann man vielleicht ja auch Fehlermeldungen auslesen, und weiss dann mehr. |
Wenn da Getriebe oder Motoröl reingefüllt worden wäre, dann mal vorher zum Sachverständigen und dann die Werkstatt das reparieren lassen. So würde ich das jetzt angehen, um nicht später auf relativ hohen Forderungen sitzenzubleiben.
Jens |
Zitat:
|
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Motorölwechsel und die Bremsbeläge wurden privat von einem KFZ Mechaniker (Bekannter meiner Tochter) gewechselt. Danach hat er dann eben das Pech gehabt das das Problem mit dem Getriebe aufgetreten ist. Er hat dann auch festgestellt das zu wenig Getriebeöl im Getriebe war und hat ca. 1 Liter ATF 3 Öl nachgefüllt. Bei eine jetzigen Kontrolle des Füllstands (der ist jetzt bei kaltem Getriebe wie er sein soll) viel mir auf das das Öl dunkel ist und verbrannt riecht. Von daher gehe ich jetzt davon aus das das Getriebe einen Schaden hat und es kein elektronisches Problem ist. Ich kann aber von einem Bekannten ein Diagnosegerät zum auslesen des Fehlerspeichers bekommen, weis aber nicht wie das funktioniert. Kann da vielleicht jemand helfen? |
Versuchs nochmals mit Wechseln. Verbrannt riecht es m.W. immer dann, wenn die Bremsbänder zu lange durchgerutscht sind. Solange die dadurch nicht verglast sind und noch greifen, dürftest du damit weiterfahren können.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.