![]() |
Hilfe Zylinderkopfdichtung Sirion sport
Hallo Leute
Ich brauche dringend Hilfe bei meinem Sirion sport 1,3l bj 2001 laufleistung 171.000km ist wohl die Zylinderkopfdichtung hinüber (weisser Qualm aus dem Auspuff + wasserverrauch). Meine Frage jetzt welche Anzugsdrehmomente muss ich beim wechsel der ZKD beachten evt hat jemand eine bebilderte Anleitung zum wechsel im Netz ist leider nichts zufinden sollte ich den Zahnriemen mitmachen? der Wagen fährt so noch super und hat noch 1,5 Jahre TÜV |
Such mal nach Zylinderkopfdichtsatz. Da stehen ab und an die Anzugsmomente mit drauf. Schaftabdichtungen sind mit drin, solltest du wechseln und ZAhnriemen ebenso, es ei denn, der ist erst vor kurzem gewechselt worden. eventuell sind Dehnschrauben verbaut, wie bei modernen Motoren üblich, die sollten dann auch neu rein. Willst du das Auto nur noch die 1,5 Jahre fahren, dann kannst du auch nur die Dichtung machen und den rest wiederverwenden, nur mußt du dann akzeptieren, das es eventuell nicht mehr so lange hält.
Zylinderkopf mußt du auf jeden Fall planen lassen, sonst ist meist nach 5.000km wieder Schluß und du darfst das alles nochmal machen. Jens |
Also wegen Zahnriemen... der hat eine Steuerkette, aber nicht weitersagen!
Was die Momente angeht... guck mal in den Link, den ich dir per PN schicke... vielleicht wirst du dort fündig... |
Ich kenne den Motor nicht : aber bei der ganzen Schrauberei würde ich auch die Wechsel aller Keilriemen und evt der Wasserpumpe ins Auge fassen. Auch der evt einfache Zugang zur Lichtmaschine erleichtert die Kontrolle der Kohlen mit ihren bereits eins-sieben-null-mal-tausend-Kilometerchen auf der Uhr. Über den Daumen gepeilt immerhin ca. 1 Milliarde getätigte Umdrehungen . Gruß!
|
Ich kenne keinen Fall einer defekten Zylinderkopfdichtung beim K3-VE2, wohl aber defekte Wasserpumpen bei diesem Motor.
Am weißen Qualm kann man das nicht unbedingt festmachen, der ist bei dieser Jahreszeit eigentlich immer beunruhigend deutlich dank kondensierendem Wasser wärend der Motor auf Betriebstemp kommt und einigen Litern in den Töpfen/ Kat/ etc. Und vorallem der Effekt den man im Winter auch beim Ausatmen erkennt: man atmet Dampf... Der Auspuff schafft das besser... Meine defekte Kopfdichtung beim ED20 wegen defektem Kühler hat im Sommer jedenfalls nicht deutlich gequalmt und das trotz halben Liter Wasserverbrauch auf 20km und weißen Ablaherungen im Brennraum. |
Zylinderkopfdichtung welches Fabrikat ?
Welcher Hersteller ist erste Wahl ? Elring ist im Preis oben , Rienz soll aber auch eine sehr gute Qualität sein .
Gruß! |
Hi,
ZKD Schäden sind bei dem Motor eigentlich nicht bekannt, wie Dennis schon gesagt hat, die WaPu würde ich vorher prüfen, generell das Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen bevor ich die ZKD runterreiße, ist bei dem Motor nämlich mal nicht so eben. Um den Kopf runterzunehmen muß die Kette ab und der Kettenkasten, beides im eingebauten Zustand sehr schlecht. Jan |
Vielen dank für die Zahlreichen antworten werde das Problem genau untersuchen und hier eine Rückmeldung geben damit es andere falls so ein Problem entsteht einfacher haben :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.