![]() |
Frage: Stabilisator Buchsen L201 vs. L501?
Hallo,
eine kurze Frage für die Experten: Passen die Stabibuchsen vom L501 auch beim L201? Habe leider keinen Zugang zu ET-Nr, und ohne FGst-Nr. ist beim :flehan: Händler nix zu holen. Bei meinem Kleinen entwickelt sich langsam etwas Spiel, und da es für den L501 auch teilweise Buchsen in Polyurethan gibt, würde sich das anbieten... Danke & Gruß, Andrej |
Dann müsste man nur den Durchmesser vom Stabi L201 vs. L501 messen. Einziger, mir bekannter, Unterschied ist, dass beim L5 der Stabi breiter ist...die Befestigungspunkte am Querlenker näher am Rad sind.
|
Hallo Rafi,
meinen eigenen Stabi kann ich ja messen, aber einen L501 habe ich nicht griffbereit... Außerdem wäre es ärgerlich, wenn wegen einer etwas anderen Querlenkeraufnahme (Dicke oder Durchmesser) die Buchsen nachher doch nicht passen. Deswegen der Ansatz mit den ET-Nummern. Hat irgendjemand zugriff auf die Nummern, oder weiß sicher, dass sie identisch sind? Wäre klasse :-) Gruß, Andrej |
Du fährst doch auf den Schrott- bau dir doch eine vom 501 aus und mess die einfach nach ;)
Ich gehe aber zu 90% davon aus das die gleich sind. |
Hey,
also 'nen 501 habe ich schon lange nicht mehr auf dem Schrott gesehen, hier bei uns gibt es gar keine Cuore, also leider auch keine Alternative... :nixweiss: Gruß, Andrej |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
da Du oben von Querlenkeraufnahme schriebst, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob die mit (4) oder (6) bezeichneteten Teile gemeint sind. Wenn (4) gemeint ist, kann ich die Tage mal nachschauen. |
Ich nehme an er meint mit Querlenkeraufnahme die 10 ;)
Die Stabibuchsen sind aber die 2- das sind die die Buchsen die häufig verschlissen sind |
Querlenkerbuchsen
Moin , das Bild gleicht 100pro einer Applausemimik .
Die Gummi-Buchsen 10 sind für sicheres Lenkverhalten die wichtigsten , wegen der Aufnahme der Querkräfte bei Kurvenfahrt . PUR-Buchsen übertragen mehr Lärm in die Karosse , sie gibt es aber evt nur als kompletten Fahrzeugsatz : das Lenkverhalten ist mit Sicherheit nicht schlechter gegenüber Gummibuchsen . Gruß! |
Zitat:
|
Schönen Abend! Redlion Nr.9 : ja , so habe ich es auch verstanden .
Da die Frage nach PUR-Buchsen im Raum steht : meiner Meinung und Erfahrung nach sind die Buchsen Nr. 10 die wichtigsten , wenn es um Fahrstabilität geht . Das Fahrwerk rundrum mit PUR-Buchsen versorgen bringt theoretisch ein messerscharfes Fahrverhalten , mit dem bitteren Nachteil einer dröhnigen Geräuschkulisse im Fahrgastraum . Vorteil : PUR-Materialien besitzen im Normalfall ein längeres Leben gegenüber Gummi's ; ob's für Dai-Gummi's auch zutrifft kann ich nicht beurteilen . Übrigens war in dem mir angeboteten PUR-Fahrwerksbuchsensatz keine aufklappbare Stabi-Buchse Nr. ?(in Fahrrichtung vorn) dabei . Fazit zum Feierabend : Gummis sind für Genieser , Polyurethan eher für Genieser der härteren Sorte! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.