Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Winterschlaf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42908)

cuore amore 03.10.2014 14:24

Winterschlaf
 
Hallo ins Forum !

Da mein Winterfahrzeug endlich eingetroffen ist, ist es wohl jetzt an der Zeit,
den L80 auf den Winterschlaf vorzubereiten.
Meine Frau hatte mir eigentlich nahe gelegt, den L80 in gute Hände abzugeben,
aber momentan meine ich, er befindet sich bereits in guten Händen, nämlich in meinen.
Sollte widererwarten jemand an meinem L80 interessiert sein, kann man zu gegebener Zeit gern ´drüber reden.

Doch jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was muss gemacht werden, um den L80 in den Winterschlaf zu schicken ?
Tank voll ?? Aufbocken ?? Ich habe da echt keine Ahnung.
Garage ist natürlich vorhanden.

Ich freue mich über jeden Tip diesbezüglich.

Gruss,
Dirk

redlion 03.10.2014 16:46

Wenn er nur über den Winter und nicht jahrelang rumsteht, ist das nicht so dramatisch, Tank voll kann aber nicht schaden, Aufbocken muß nicht sein, man kann den Wagen auch hin und wieder etwas bewegen, so dass die Reifen nicht ständig auf der selben Stelle stehen.

Was aber bei alten Autos gerne kaputt geht wenn sie stehen, sind Dichtungen!
Bei meinem L80 sind mal nur vom Rumstehen der Kurbelwellendichtring und das Getriebe undicht geworden. Dagegen hilft, den Wagen alle 1 - 2 Wochen im Stand warmlaufen zu lassen.

Kokomiko 03.10.2014 19:10

Und die Bremsen gehen gerne fest, ich denke, aufbocken und wöchentlich die Reifen drehen ist keine schlechte Idee.

yoschi 03.10.2014 20:09

Winterschlaf
 
N'abend , alle 2 Wochen im Stand warmlaufen lassen kann auch ein Schuß in die Hosen sein : Abgasanlage verrostet von innen . Besser alle 2 Monate , und bis der Auspuff auch richtig warm wird. Noch besser : Kerzen raus , gelegentlich nur mit dem Anlasser durchleiern , bis die Öldrucklampe ausgeht . Kerzenlöcher mit ölfeuchten Lappen abdecken , aber nicht diese Lappen reinziehen lassen .
Nicht verkehrt : vor der letzten Tanke Benzinstabilisator rein , evt vor den letzten tausend , mindestens aber 500 Fahrtkilometern Ölstop ins Öl , besser noch mit Ölwechsel verbinden .
Gelegentlich hin und her rollen und 0,5m versetzt abstellen .
Getriebedichtungs-Standschäden sind mir neu .
Habe mehrfach 10 (plus minus 5) Jahre alte Standuhren wiederbelebt , aber undichte Getriebe-Dichtringe noch nicht erlebt . Kann ja noch werden .
Batterie nachladen . Fußmatten raus . Den Liebling auch von unten waschen
wegen Dreck in den Radkästen .
Marotte von mir : Türen nur einmal einklinken , also ein Spalt offen : könnte zur Entspannung der Türdichtungen führen ; zumindest bilde ich mir das ein , vor allem heute Abend bei meiner privaten Vereinigungsfeier mit den Hauskellergeistern.
Wünsche guten Start im Frühjahr 2015!

Schimboone 04.10.2014 11:28

Ich überwintere ja schon seit Jahren.
Mein vorgehen:
Bei der letzten Fahrt volltanken und mit nem Ölgetränkten Lappen Ansaugunbg und Auspuff verschließen.
Innenraum kommt nen Luftentfeuchterset rein, sonst gammelt es schnell mal.
Ich stelle den immer auf alte Gammelreifen, die Guten Reifen kommen in die Ecke. Damit die Bremsscheiben vorne nicht gammel sprühe ich die immer mit Fluidfilm ein.

Aufbocken mache ich nicht, da dadurch die Antriebswellen stark belastet werden. Ausserdem stimmt die Fahrzeughöhe danach nicht mehr ;)

cuore amore 04.10.2014 13:31

Danke für die guten Tips.........
Das ist ja mit relativ geringem Aufwand zu realisieren.

Das mit den spaltbreit offenen Türen halte ich für eine sehr gute Idee.........

gruss,
Dik

yoschi 05.10.2014 06:38

Bremsscheiben einsprühen ?
 
Moin , hallo Schimboone , ist das ernstgemeint oder ???
Selbst wenn man mit Bremsenreiniger oder anderen Mittelchen die Scheiben wieder tausendprozentig entfetten könnte : aber beim Einsprühen hockt dann doch dieses und jenes Fettpartikelchen in den Klötzern . Nahezu unentfernbar , vor allem ohne Ausbau .
Bremsscheibenfetten kannte ich bisher nur von Hinterhofauto-"händlern" ; mein Kumpel hatte zur Befriedigung seiner Fahrgeilheit einen 230kmh-schnellen Lancia Kappa Turbo gekauft : hinten Eisen auf Eisen mit reichlich Fett "dazwischen" . Die Wiedergabe der telefonischen Rückfrage wäre migrantenfeindlich .
Gruß!

Schimboone 05.10.2014 13:03

Jupp, das ist ernstgemeint.
Fliuidfilm dampft bei 60°C ab. Zum Abreinigen benuzte ich im Frühjahr erst Bremsenreiniger und dann fahre ich immer auf einen leeren Parkplatz und Bremse mehrfach scharf. Sobald die Bremsen einmal warm waren ist da nichts mehr über.

-------
Das mit den Spaltbreit offenen Türen würde ich nur machen wenn Du sicherstellen kannst das keine Mäuse an das Auto kommen....sonst geht es dir wie LSirion, dem haben Mäuse quasi die Innenausstattung aufgefressen.

yoschi 05.10.2014 21:01

Mäuse und Fluidfilm
 
Hallo , wieder was gelernt! Fluidfilm :gibt es da nur eine einzige Sorte? Nicht dass hier einer aus dem Forum irgendwelches Wachs draufdonnert.
Unsere Ost-Mäuse stehen nach Jahrzehnten der Mangelwirtschaft seit der Wende so gut im Futter , dass sie nicht mehr durch den Spalt passen . Dagegen scheinen Marder auch weiterhin selbst durch Mauern zu schlüpfen .
Fahrzeug aufbocken : beim Wartburg 353 , mit Schraubenfedern , hatte es nach dem "Winteraufbocken " gehäuft Federnbrüche gegeben . Vor Jahrzehnten , aber auch bei den Westexportmodellen .
Schönen Abend!

Reisschüsselfahrer 06.10.2014 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Als alternative zum aufbocken und zu Altreifen, das Auto auf vier Styroporplatten stellen, dann gibt es auch keine Platten stellen.

gruß
manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.