![]() |
Getriebeöl Füllmenge Sirion M1 1,3- volle 2,3 Liter?
Hallo Daihatsufreunde!
Weil sich mein kleiner nicht 100% weich schalten lässt, will ein Bekannter das Getriebeöl wechseln. Im Daihatsu Heft steht, es kommen 2,3 Liter in dass Getriebe. Mein Bekannter meint, evtl. kommt gar nicht alles heraus- und ich benötige nur 2 Liter... Ist halt eine Kostenfrage:)- möchte nicht umsonst einen Liter zuviel von dem teuren: LM Hochleistungs Getriebeöl 75W-80 GL3+ -4427- 1x1L kaufen. Also hat jemand hier Erfahrungen mit dem Wechel? Vielen Dank Kati |
Ich hab bis jetzt nur 2 Liter gekauft.
In der Realität bekommste tatsächlich keine 2.3l rein, eher so 2 bis 2,1 in der Richtung. Ich hätte in dem Fall dann einfach 100ml des alten Öls wieder eingefüllt,- bleibt ja eh Rest vom Altöl drin und für 100ml lohnt keine teure dritte Flasche anzubrechen. Außerdem hab ich immer noch ein Getriebeöladditiv mit eingefüllt, ist halt Glaubensfrage, aber bei hakeligen Getrieben kanns nicht schaden und meine Erfahrungen sind positiv. Kontrollieren sollte man auf jeden Fall die Buchsen vom Schaltgestänge und ggf erneuern, die gehen gerne feste und dann schaltet es ebenfalls hakelig und unpräzise. |
Getriebeöladditiv
dazu fällt mir soeben auf , dass bei meiner gestrigen Autobahnfetzerei mir nicht's aufgefallen ist : das Singen aus dem Getriebe , im fünften Gang , ist tatsächlich "unauffälliger" geworden. Hatte vor ca 5tkm Additiv zugegeben , und wahrscheinlich weil ich immer ganz fest an dessen Wunderwirkung glaube wird die unheilvolle Stimme aus dem Getriebe nun doch allmählich leiser .
Gruß! |
Vielen Dank Euch beiden :)
Welches Additiv meint Ihr? Von Liqui Moly gibt es verschiedene wie ich gesehen habe. Grüße Kati PS: Würde die Buchsen gern kaufen :) Wie viele benötige ich? |
Schaltgetriebe:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...oiladb=web.nsf |
Vielen Dank! Müssen dann also 2 solche Tuben mit in das Getriebe? Eine Tube soll ja nur für 1 Liter genügen?
Danke Kati |
Ja , 2 Tuben . Eben teuer und ohne Garantie dass sich irgend etwas zum Guten wendet .
Es gibt noch teueres : Getriebeölzusatz auf der Basis von keramischen Feinstpartikelchen . Aber ob so ein aufgeziegeltes Getriebe dann ein bis zwei Millionen Kilometer läuft und dabei sich auch noch die Leistungsverluste ständig verringern : dazu fehlt mir dann doch der Glaube. Den Anbietern von Getriebeschmierstoffen offentsichtlich auch , sonst wäre es längst Stand der Technik. Gruß! |
Ein Wundermittel scheint es ja nun nicht zu sein, dieses Additiv, sondern lange "Stand der Technik":
http://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%...28IV%29-sulfid Ich frage mich gerade, ob es auch Graphit-Additive gibt und ob die nicht deutlich günstiger sind (offenbar nein) bzw. ob man nicht einfach feinsten Abrieb einer Bleistiftmine beimengen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Festschmierstoff Hätte dann nur Angst um die Bohrungen und Leitungen, dass die mal nicht verstopfen. Zitat:
PS: Das singen des Getriebes kommt von den Schwingungen, der Zähne. Kann sein, dass geringere Reibung die Schwingungen reduziert (ganz sicher sogar, vermutlich), allerdings ist das nicht die einzige Lösung des Problems. Premiumhersteller lassen Zahnradpaare auf einander einlaufen und dann dürfen auch nur die kombiniert werden. Wenn man jedoch einfach Zahnräder, frisch aus dem Automaten, kombiniert, dann ist das natürlich ein Glückspiel, singt einmal mehr, einmal weniger. |
Moin , der Einsatz von Mo.disulfit ist lange schon Stand der Technik . Ich meinte aber die neuen keramischen Zaubereien .
Grafit ist wesentlich preiswerter , aber auch nicht so toll gegenüber von Mo.Sulf. , wird deshalb zB zwischen die Blattfedernlagen geschmiert . Die Gefahr der Leitungs-/Bohrungsverstopfung durch Feststoffschmierzusätze ist real : im Übermut hatte ich mal zuviel in meinen Daciamotor reingekippt und aus Angst vor dem Motorkollaps danach die Maschine total zerlegt . Das ist aber mein Geheimnis seit Jahrzehnten : keine Verstopfungen gefunden . Bitte nicht weitersagen was für ein Depp hier im Forum ist . Gruß! |
Vielen Dank!
Also da kann man doch dann bei Getriebeöl sparen- oder? Ich meine das Billigste nehmen- der Zusatz mach ja die Schmierung? Vielen Dank Kati |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.