Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Campmobil: Kurz & Gut (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42778)

andsta 21.08.2014 11:39

Cuore Campmobil: Kurz & Gut
 
Moin!

Wenn man - wie ich - des öfteren mal sehr spontan nach Holland zum Kitesurfen fährt, ist man meist ebenso spontan auf eine Unterkunft angewiesen. Zelten kann ich einfach nicht leiden; aus unerfindlichen Gründen regnet es immer, wenn man das Zelt auf- oder abbaut.

Da mein L251 leider nicht "nativ" schlaffähig ist, habe ich ein wenig gebastelt (Bilder folgen) und mir aus drei Multiplex-Platten, die mit Schrankbändern verbunden sind, eine einigermaßen ebene Liegefläche von 100x180xm gebaut. Vorne hänge ich die Liegefläche an der Gurtaufhängung auf, hinten liegt die Fläche auf Euronorm-Boxen. Zur Gewichtsersparnis habe ich zwei der drei Platten gelocht und als Rutsch-Schutz mit Kurzflor-Kunstrasen beklebt (nicht schön, aber selten).

Die letzte Platte habe ich lediglich gewachst. Da sollen noch ein paar ausklappbare Tischbeine drunter, damit man es sich - ein wenig von der Heckklappe geschützt - an einem Tisch gemütlich machen kann.

Dieses WE geht's das erst mal damit nach Holland. Dann mache ich auch ein paar Bilder und veröffentliche sie hier im Forum.

Zwei Fragen: Gibt es irgendwo noch Windabweiser für den L251? Dann könnte ich die Fenster ein Stück auflassen, auch wenn es regnet.

Und habt ihr irgendeine schlaue Idee, wie man einen einfachen, robusten Rundum-Sichtschutz realisieren kann, ohne die Fenster mit dunkler Folie zu verschandeln? Momentan arbeite ich mit zwei Sonnenschutzrolos für die Seitenfenster hinten, einer 1/3-"Garage" für die Front- und Seitenscheiben und einer Anti-Frost-Folie für hinten. Sieht furchtbar verbastelt aus. :-)

Freue mich über Eurer Feedback. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar weitere, tolle Ausbauideen.

VG,

Andreas

Bekommt man irgendwo

nordwind32 21.08.2014 12:50

Zum Schlafen hab ich mir die Verdunklung einfach aus Pappe geschnitten. Passgenau klemmen die dann in den Fensterrahmen. Vorn kommt eine silberne Eis-/Sonnenschutzfolie fertig.
Hat prima geklappt beim Cuore L80 und L276.
Einfach Isomatte und ne Auflage für die Gartenliege - fertig.
Hier mal der L80:

http://abload.de/img/img_0960q6ke8.jpg

Windabweiser hab ich für den 3-Türer grad verkauft :nixweiss:

Edit:
3 Sekunden Googlesuche:

http://regen-und-windabweiser.com/Wi...007::6115.html

http://regen-und-windabweiser.com/Wi...007::6116.html

http://regen-und-windabweiser.com/Wi...007::7390.html

andsta 21.08.2014 13:44

Danke für beide Tips. Vielleicht finde ich auch irgendwo einseitig alubeschichtete Pappe. Lieber wäre mir allerdings was für außen, damit die Wärme erst gar nicht rein kommt.

Bei den Windabweisern habe ich nach l251 gesucht und nicht nach L2. Autsch. :-)

Schon mal schönes WE!

Andreas

nordwind32 21.08.2014 15:41

Ja, das ist doof. Ich hab nur nach "Windabweiser Cuore" gesucht.
Der L251 taucht oft als L2 auf, dabei müsste man mindestens L25 angeben. Kann sonst leicht mit dem L201 (1990-95) verwechselt werden. Der L276 wird ja auch oft unter L27 geführt. Aber von Daihatsu hat ja eh niemand Ahnung.

Pappe isoliert sehr gut. Und da die Pappe direkt an den Fenstern anliegt kommt sowieso nicht viel Wärme rein. Ich hab im L80 zufällig weiße Pappe gehabt.
Ich bevorzuge den Sichtschutz von innen, dann musst du auf der Heimfahrt auch nichts Nasses zusätzlich ins Auto packen, sturmfest ist es auch und richtig zugeschnitten klemmt es von selbst fest. Es ist keine extra Befestigung nötig.
Und Pappe kostet nichts :gut:

Alufolie oder ne Rettungsdecke drauf kleben sollte den Wärmeschutz nochmals stark verbessern.

Renatek 21.08.2014 15:54

Hi,
ich komm gerade aus Beauduc zurück (16Tage).:gut:
Der 276 bietet doch weniger Platz als mein alter Polo (86c) und hatte keinen Dachgepäckträger (3türer).

4 Kites, ein Twintip, ein Diri, Essen, 57l Wasser,Werkzeugkoffer und ich haben trotzdem auch über Nacht darin Platz gefunden.
Gekocht habe ich auch im Auto( Wind).

Alle Sitze bis auf Fahrer raus und Liegefläche ca. 190x 80 aus Brett und Lattenrost gebastelt/reingebaut(Liegefläche neben Fahersitz ist enger ca 65cm wegen Handbremse u.Schalthebel).

Alte Schaumstoffmatratze zugeschnitten.
Pappe für die Fenster mit Alufolie beklebt. Vorne: Eis-/Sonnenschutzfolie
Gegen die Mücken einfach ein Fliegengitter über die Beifahrertür geworfen Türe zu, Fenster runter.

Was ich aber noch brauche ist ein Dachgepäckträger (Ich muß noch mehr Zeug mitnehmen:grinsevi:) Vorne is ja kein Problem, aber für den hinteren Träger muß ich was basteln:motz: entweder mit Saughebern oder diese Ski-magent-halter umbauen.

Tolle Ausbauideen, habe ich leider keine ( gehöre zum Typ Bastler Quick&Dirty) :wusch:

Viel Spaß im Micro:DCampmobil

Charly77 23.08.2014 12:57

diesen grünen Omega kenne ich. der hat ganz verrückte Autos. :-)

Rotzi 23.08.2014 22:53

Zitat:

Zitat von Renatek (Beitrag 508049)
....
4 Kites, ein Twintip, ein Diri, Essen, 57l Wasser,Werkzeugkoffer und ich haben trotzdem auch über Nacht darin Platz gefunden.
Gekocht habe ich auch im Auto( Wind).

Alle Sitze bis auf Fahrer raus und Liegefläche ca. 190x 80 aus Brett und Lattenrost gebastelt/reingebaut(Liegefläche neben Fahersitz ist enger ca 65cm wegen Handbremse u.Schalthebel).

Alte Schaumstoffmatratze zugeschnitten.
Pappe für die Fenster mit Alufolie beklebt. Vorne: Eis-/Sonnenschutzfolie
Gegen die Mücken einfach ein Fliegengitter über die Beifahrertür geworfen Türe zu, Fenster runter....

Fotos wären toll!

Renatek 24.08.2014 08:50

1. Mir ist ein Fehler unterlaufen: es ist ein l251 kein l276

2. Fotos vom "Ausbau" habe ich keine, und kann ich erst nächstes Wochenende machen.

Michael1 25.08.2014 15:46

Zitat:

Zitat von andsta (Beitrag 508045)
Vielleicht finde ich auch irgendwo einseitig alubeschichtete Pappe. Lieber wäre mir allerdings was für außen, damit die Wärme erst gar nicht rein kommt.

Für aussen:
1) Alubeschichtete Styroportapete aus dem Baumarkt (Heizungszubehör)
2) Alubeschichtete Luftpolsterfolie z.B. aus dem Modellbauhandel

Michael

nordwind32 25.08.2014 17:24

Und wie fest machen? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.