![]() |
Stoßdämper hinten L6 und L9 indentisch ?
Passen die hinteren Dämpfer L9 zu dem L6 Move
untereinander ? Danke im voraus :gruebel: |
Ohne es jetzt dedizeirt zu wissen: Vermutlich nicht, da der L6 auf dem Cuore 501 aufbaut, der L9 aber auf dem 701.
|
Bei Daparto gibt es Dämpfer, die beim L6, M1, L7, L9 und beim M2 passen sollen.
Kayaba hat einen Dämpfer der nur beim L6 passt. Von Bilstein gibt es einen der beim L6, L7 und L9 passt Wenn ich für den L7 schaue passt der Dämpfer für M1, L7, L9 und M2 Befestigungsart ist immer oben und unten ein Auge. Kann man ja schnell prüfen, ob das bei deinem Move auch so ist. Wenn ja wird auch ein günstiger vom L7 passen. |
Danke für die Antworten,
habe jetzt herausgefunden das der Dämpfer an der H-Achse vom Cuore L501 und Move L6 identisch ist Länge 462 mm , kürze 285mm Der Opimal A1234 Dämpfer für den Move L9 ist Lang: 485mm/kurz 300mm. ob das wohl gut geht ? mfG V.Pinnau |
Kommt drauf an in welche Richtung :D
Ich könnte mir vorstellen jederzeit L6 Dämpfer in den L9 zu bauen.... aber niemals andersrum. Grund: Wenn der Dämpfer länger wird besteht im volleingefederten zustand die Gefahr das der Dämpfer zerstört wird. (Also L9 in L6) Ist der Dämpfer kürzer, kann der Wagen nach wie vor voll einfedern, aber nicht mehr voll ausfedern. Die Federvorspannung wird größer. Das wäre quasi wie ein Effekt mit gekürzten Stoßdämpfern... Dieses dürfte bei den kleinen Unterschieden keinen Einfluss auf das Fahrverhalten haben, da die Kräfte beim ausfedern deutlich kleiner sind als beim einfedern... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.