Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Steuerkette wechseln? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42644)

phinemuc 26.07.2014 19:55

Steuerkette wechseln?
 
Hallo!
Muss die Steuerkette beim Sirion mal gewechselt werden? Meiner hat jetzt ca. 70000 km runter und es leuchtet die Motorlampe.
Nichts genaues weiss ich leider nicht, weil das Auto bei meinem Ex ist und er ihn leider nicht rausgibt.
Danke schonmal für die Hilfe

carbocarl 26.07.2014 21:11

Vermutlich leuchtet die Motorlampe, weil Dein Ex das Öl abgelassen oder das Öl nicht richtig aufgefüllt hat.
Durch Partnerwechsel erledigen sich manchmal auch div. Probleme am Fahrzeug. Einfach mal abwarten.

Normalerweise übersteht die Steuerkette zahlreiche Beziehungen!!!!!!!!!!!!!

Was soll denn der L276 Top kosten???????????????????????????????????????Dann würde ggf. mein Lackstift in Silber weiterverwendbar sein.

Gruß CC

phinemuc 26.07.2014 21:33

ja es leuchtet wohl die motorlampe sagt er. und von ölwechsel hält er nichts......
Toll, klingt so, als ob man das Problem durch einen Ölwechsel beheben könnte. Da sind ja die Kosten überschaubar :-). Seine Werkstatt sagt wohl, dass die Steuerkette gewechselt werden muss. Dazu noch Bremsklötze und der TÜV ist auch fällig.
Der wird mir das Ding im Herbst reparaturbedürftig vor die Tür stellen....ich will mich nur schonmal auf die Kosten vorbereiten :-(.
Mir wäre das Auto ja egal, aber leider hänge ich mit dem Kredit dafür dran. Der läuft nämlich auf mich :angry:
Und der Cuore: Ja schön wären 3000 Euro :D. Aber den kann ich leider auch erst verkaufen wenn das Problem Sirion geklärt ist.

LSirion 26.07.2014 21:41

Motorkontrollleuchte (gelbes Motoremblem) liegt meist an falschen Zündkerzen oder einer defekten Lambdasonde (irgendwas mit der Verbrennung oder dem Abgassystem), das ist nicht der Ölwechsel.

Normalerweise kann der Motor das ab (wenn´s nur falsche Zündkerzen oder eine defekte Lambdasonde sind), größere Probleme gibt es dann erst bei der HU.

Leuchtende Kontrollleuchte und kein Ölwechsel in der Kombination ist natürlich mies, da ist er auf dem besten Weg den Wagen auf kurz oder lang kaputtzumachen.
Wenn natürlich die Öllampe (die rote Ölkanne) leuchtet, dann wär´s eh schon zu spät.

Charly77 26.07.2014 22:00

und mein Tip. wechsel die Werkstatt. den würde ich kein Cent geben. Diese standard reperaturen die nicht nötig sind aber unbedingt gemacht werden müssen weil irgendwann mal Tüv fällig ist.

phinemuc 26.07.2014 22:04

Motorleuchte sagt er..... wird wohl die gelbe sein.

TÜV ist im September fällig und machen wird er den nicht. Der wird mir ungewartet und mit abgelaufenem TÜV vor die Tür gestellt werden leider.

Und die Werkstatt kenne ich leider nicht. Ich wäre sonst schon längst mal dort gewesen und hätte mich über den Zustand des Autos informiert.

Ist so schade ums Auto. ca. 70000 km erst runter und die 1,3 Litermaschine drin. Der wäre echt top, wenn man sich um ihm gekümmert hätte. Wie ich das jetzt gard sehe, hat er im Herbst nur noch Schrottwert, wenn der TÜV abläuft.
:heul::heul::heul::angry::wall:

nordwind32 26.07.2014 22:25

Wieso gibt er dir dein Auto nicht zurück?
Hat er da einen Grund für oder was ist das für ein Klappspaten? :gruebel:

LSirion 27.07.2014 08:28

Wieso Schrottwert?

Bis September sind 2 Monate, die fährt er auch mit Kontrollleuchte und wenn er die HU nicht schafft (weil ein Fehler im System ist) und du ihn so vor die Tür gestellt bekommst, dann machst du eben neue Zündkerzen oder eine neue Lambdasonde rein (den Fehler liest dir jede Werkstatt aus, dann hast du Klarheit), fertig.

Recht viel mehr kann das nicht sein und solange genug Öl drin ist, läuft der schon.

Kommt eben drauf an wie er allgemein damit umgeht. Wenn er den Wagen hinrichten will, dann schafft der das, wenn nicht, wenn er also "nur" mit Kontrollleuchte fährt, dann ist das halb so wild.

phinemuc 27.07.2014 22:45

Warum er den Wagen nicht zurückgibt? Weil er ihn noch braucht bis Ende September.
Danach meint er wieder kreditwürdig zu sein und danach sitze ich mit einem reparaturbedürtigem Auto da, für das ich noch einen Kredit abzahlen muss, weil ich es nicht ablösen kann......schon gar nicht für den eigentlichen Fahrzeugwert, wenn noch was dran gemacht werden muss.
Was kostet denn so ne Lamdasonde?

nordwind32 28.07.2014 07:37

Versteh ich nicht! Wenn er es nutzen darf, hat er sich auch drum zu kümmern und muss es dir in einem einwandfreien Zustand zurück geben.
Das ist doch das Minimum an Anstand, wenn du schon die Raten zahlst.
Das Auto würde ich sofort seinem Zugriff entziehen, bevor er es zerstört oder einfach nicht die erforderlichen Reparaturen durchführt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.