Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Laufleistung HC-EJ (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42642)

Oshi 25.07.2014 22:24

Laufleistung HC-EJ
 
Habe momentan wieder etwas "Spielgeld" zur Verfügung, und da ich ja schon lange mit dem Gedanken spiele, mir einen Terri J1 zu kaufen, ertappe ich mich immer öfters auf mobile.de... :D

Besonders interessant finde ich die erste Reihe, also den J100. Einmal weil mir die Front mit den in die Stoßdämpfer eingelassenen Blinkern besser gefällt, als diese merkwürdig weichgespülte Front vom J102, und zum anderen weil die natürlich günstiger angeboten werden.

Nur hat so ein 15-17 Jahre altes Schätzchen natürlich inzwischen so einiges an Kilometern auf dem Buckel.

Daher meine Frage, gibt es eine Laufleistung beim HC-EJ, ab der man besser die Finger von lässt? Mal abgesehen von den grundsätzlichen Kriterien, wie regelmäßiger Wechsel von ÖL, Filter und Zahnriemen, gibt es ähnliche Probleme wie z.B. beim EJ-DE mit den Ölabstreifringen?

Ich hatte auch schon die Forensuche bemüht, aber entweder gibt es ein Problem mit der Suche, oder die Stichworte HC-EJ, oder HCEJ wurden seit Gründung des Forums noch nie gebraucht... (was ich natürlich nicht glaube ;))

MfG, Henning

Rotzi 25.07.2014 22:53

Ein Beitrag zu HC-EJ hab ich gefunden.:grinsevi:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15636

Oshi 25.07.2014 23:00

:gut: :respekt: :D

MfG, Henning

Reisschüsselfahrer 26.07.2014 00:06

Der HC ist halt der alt bekannte Charade Motor, braucht etwas mehr Wartung im neueren J1 stekt der K3 Motor wie z.b. im YRV.

HC hat noch Kipphebel, Ventile müssen regelmäßig eingestellt werden, Zahnriemen muss gewechselt werden. Dürfte lauter sein mehr Verbrauchen und schlechtere Steuereinstufung haben.

K3 hat Tassenstößel und ne Steuerkette, zickt ab und an mal wegen den Zündkerzen. Haltbar ist ist er genauso, siehe JAN mit seinen über 300tkm YRV. Der Motor dürfte etwas sparsamer und leiser sein (Ventiltrieb).

ICh persönlich würde eher zum Teri mit K3 tendieren, vllt solltest aber am besten mal beide Probefahren.
P.S. mit E85 dürfte auch der K3 besser laufen, dank sequenzieller Einzeleinsprotzung, der HC spritzt immer alle Düsen gleichzeitig.

Manu

62/1 26.07.2014 01:33

Also mein HC Motor im Charade hat aktuell den Mond erreicht: 356.410km.
Probleme -> keine, läuft und schnurrt wie neu.

Ob der Motor wirklich so viel Wartung nötig hat? Bei mir gibts alle 10.000km Ölwechsel, alle 40.000km Ventile einstellen und alle 100.000km Zahnriemenwechsel.

Der Motor macht im Charade richtig Spass. Man kann ihn recht schaltfaul fahren, er lebt aber genauso gerne von Drehzahlen. Bei 4500 Touren geht er gut los, oberhalb von 6000 Touren legt der Motor noch einige Schippen drauf um erst bei 7350 Umdrehungen in den Begrenzer zu laufen.

Ob das im Terios auch in Fahrspass aus artet kann ich nicht sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass der Allradantrieb ne Menge Leistung frisst. Im Vergleich zum K3-Motor würde ich sagen, dass der ältere HC zwischen 0,5-1l mehr inhaliert. Steuernorm sollte Euro2 sein.

Ich würde beide Motoren einfach mal probe fahren (wenn was in Deiner Nähe angeboten wird). Wichtiger als der Motor dürfte eh die Karosse sein. Dem "rostärmeren" sollte der Vorzug gegeben werden, egal welcher Motor da verbaut ist :grinsevi:

Rene

Oshi 26.07.2014 10:17

356.410km? :respekt:, Rene!

Sowas wollte ich hören! :D

Zahnriemen wechseln und Ventilspiel einstellen kenne ich ja auch vom EJ-DE. Wobei die Einstellung des Ventilspieles, sich auf die reine Kontrolle beschränkt. Verstellen tut sich da nix.

Hat der HC auch "schon" die Distanzplättchen, oder wird noch per Schraube eingestellt?

Der geringere Verbrauch und die wahrscheinlichere Kompatibilität zu E85 sind allerdings handfeste Argumente für den K3. Bin mir jetzt doch nicht mehr so sicher... Danke, Manu! :zunge: :D

MfG, Henning

Frog1971 27.07.2014 06:01

Der HC wird geschraubt ;)

Reisschüsselfahrer 27.07.2014 07:04

und man muss bei den Kipphebelmotoren meist auch was einstellen und nicht nur kontrollieren, wie beim EJ oder eben K3 Der HC ist eher mit den alten Cuoremotoren aus L80 L201 und L501 vergleichbar, also eine Generation älter als EJ und K3, die im Prinzip den selben Aufbau haben (Einspritzung, Ventiltrieb, Zündung usw.)

gruß
Manu

Reisschüsselfahrer 27.07.2014 07:05

und man muss bei den Kipphebelmotoren meist auch was einstellen und nicht nur kontrollieren, wie beim EJ oder eben K3.

Der HC ist eher mit den alten Cuoremotoren aus L80 L201 und L501 vergleichbar, also eine Generation älter als EJ und K3, die im Prinzip den selben Aufbau haben (Einspritzung, Ventiltrieb, Zündung usw.)

gruß
Manu

Oshi 27.07.2014 09:32

Oha, lauter Frühaufsteher, oder Spätheimkehrer... :D

Danke Euch, jetzt kann ich mit ein Recht gutes Bild machen.

MfG, Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.