![]() |
M101 Getriebeöl-Wechsel...eine Frage
Hallo, ich hab eine Frage:
Will bei meinem kleinen Flitzer das Getriebeöl wechseln. Haben die Ablass und Einfüllschrauben Dichtringe, die man ersetzen muss? Wenn ja müsste ich mir solche nämlich vorher noch besorgen... Das wars schon. Vielen Dank u Grüße, Andreas |
Die kann man normalerweise wieder verwenden
|
Danke für die Antwort Moppi,
hab jetzt durch Zufall in der Betriebsanleitung gelesen dass da auch was bzgl. Getriebeöl steht. Nämlich wie man den Getriebeölstand kontrolliert. Hierzu soll man die Einfüllschraube abschrauben und den Stand des Öls kontrollieren (darf nicht mehr als 5mm unterhalb der Schraubenöffnung stehen). Danach soll man die Schraube wieder mit einem NEUEN DICHTRING reindrehen !!! Deshalb die Frage an Dich Moppi: War das nur eine Vermutung von Dir, dass man keine neue Dichtung braucht, oder persönliche Erfahrung? Wenn Du nämlich selber schonmal Getriebeöl kontrolliert oder gewechselt hast und es mit der alten Dichtung wieder dicht bekommen hast, würde ich mich auf Deine Aussage verlassen. Ansonsten gehe ich aber wohl auf Nummer sicher und besorge mir solche Dichtringe. |
Hol dir doch die Dichtringe... gibt es doch im Zubehör geschenkt... zumindest ich bekam die Dichtringe geschenkt, übrigens bei ATU, als ich Schraube und Filter dort gekauft habe. War natürlich der Motorölwechsel, aber im Prinzip...
Schraube solltest du beim Getriebe natürlich wiederverwenden, da die glaube ich magnetisch ist. PS: Da es mich interessiert und ich schließlich auch keine Ahnung habe. Maße und Material des Dichtrings wären sicherlich interessant, falls doch noch jemand so einen Dichtring kaufen will. |
Ich hab die Dichtringe immer wieder verwendet.
Und ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: keiner war undicht. (4 Daihatsu's, und bei einem hab ich die gleichen 4 mal verwendet. Getriebeöl ist viel dickflüssiger als Motoröl und die Temperaturunterschiede sind auch deutlich kleiner. Die Schrauben sollte man alleine schon wiederverwenden weil das spezielle sind, mit speziellem Gewinde :D Wird sportlich sonst. Magnetisch sind die nicht bei allen Modellen |
schimboone....vielen Dank! Das ist doch mal ne klare Aussage!
Dann werd ich heute den Getriebeölwechsel machen und die Dinger auch einfach wieder verwenden. MERCI ;-) PS: Vielleicht hast Du auch noch nen Tip bzgl. meines anderen Themas "Fahrwerksfedern beim Sirion M1". Würd mich freuen wenn Du in den Thread mal reinschaust und was dazu sagst. Danke u Gruß, Andreas |
Die DIchtungen sollten wie die Ölablassdichtungen getauscht werden. "Sollten". Ich hab allerdings noch nie ne undichte DIchtung nach Wiederverwenden gesehen, auch nicht bei Ölablassschrauben. Und da hab ich an einem Fahrzeug die selbe Kupferdichtung 100000km und 10 Ölwechsel gefahren ohne das sie je undicht war.
|
Kupferdichtringe
"sollten" laut Werksvorschriften immer neue verwendet werden .
Schönen , endlich mal kühlen Abend! Aber!!! Ich habe sicher schon hunderte Kupferringe , selbstverständlich auch mehrfach , wiederverwendet . Ausnahmlos immer dicht . Theoretisch wenn doch nicht , einen kleinen Schluck nachziehen . Fazit : haste neue , nimmste neue , haste gebrauchte , nimmste gebrauchte . Leicht benetzt mit Öl einsetzen . Gruß! Nachtrag : in der Hochdruckhydraulik sieht das natürlich anders aus , so bei 320 Bar . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.