![]() |
Leerlaufdrehzahl L251
Hallo,
leider hat mein sonst immer zuverlässiger Cuore den TÜV nicht bestanden. Neben einer Reihe von (mechanischen) Kleinigkeiten, die ich leicht reparieren konnte, wurde auch festgestellt: Leerlaufdrehzahl zu hoch, 990 UPM statt 800 +- 50 Nun mag ich dies nicht so recht glauben, habe aber keinen Drehzahlmesser. Netterweise gibt es auf der Diagnosebuchse ein "REV" Signal, und ich messe dort 20 Hz. Nun frage ich mich, ob dies die Zündfrequenz ist (dann wären es 800 UPM) oder die Drehzahl (1200 UPM, nicht sehr wahrscheinlich). Weiß vielleicht irgendjemand welches Signal dort wirklich herauskommen soll? Danke. |
Wichtig bei der AU alle elektrischen Verbraucher ausschalten, auch die Lüftung nicht vergessen, nur dann geht die Leerlaufdrehzahl richtig runter.
Das Steuergerät passt die Drehzahl an, je nach elektrischer Last an. Das wird häufiger mal vergessen bei der AU. Leerlaufdrehzahl kalt bzw. halbwarm von 1200 kann schon sein, im Winter wenns richtig kalt ist kann die auch noch deutlich höher liegen. Manu |
OBD Adapter, Leerlaufdrehzahl auslesen und schon weißt Du es, fertig.
|
Die Kupplung leicht schleifen lassen dann senkt sich die Drehzahl, hat bei meiner AU so funktioniert und ebend wie Manu schon sagte ALLE elektrische Verbraucher austellen.
|
was für einen tüvprüfer hattest du denn?
bei mir war auch die leerlaufdrehzahl zu hoch. dann hat er schon gesagt das was nicht stimmt und hat schon angefangen danach zu suchen. hat gesehn das licht an war. hat es ausgemacht und die drehzahl war genau da wo es sollte. wenn sonst dein auto keine mucken macht und eigentlich alles in ordnung ist würde ich ein tag vorher die batterie nochmal richtig aufladen damit die lichtmaschiene ja nicht auf die idee kommt es aufladen zu wollen. das führt auch schon dazu das die lichtmaschiene schwergängier wird womit steuergerät das befehl erteilt drehzahl zu steigern. eventuell fälligen ölwechsel vorziehen. das könnte auch helfen die drehzahl nach unten zu korigieren für drehzahl messen und paar andere sachen kannst du dir so ein stecker bestellen http://www.ebay.de/itm/Mini-Bluetoot...item3cda9f71db |
Bei meinem alten Sirion musste man die Verbraucher einschalten, damit er die HU geschafft hat. Ein Händler macht da aber auch zwei oder drei Anläufe... probiert das eine oder andere...
|
OK, alles wieder OK. War noch mal bei der DEKRA, und die Leerlaufdrehzahl war korrekt. Ich glaube daher auch, dass der Prüfer letztes Mal nicht alle Verbraucher ausgeschaltet hat.
Lernerfolg nebenbei: An der Diagnosebuchse, Pin 8 (REV), liegt tatsächlich die Zündfrequenz an und nicht die Drehfrequenz. |
Drehzahl und Zündfrequenz stehen doch in direkter Korrelation? Die können im Leerlauf nicht verschieden sein.
|
Pro 2 Umdrehungen hat man aber (bei einem Dreizylinder) 3 Zündungen, also
Motordrehzahl = Zündfrequenz *2/3. |
Beim L501 funktionieren die zwei Extreme, um die Leerlaufdrehzahl niedrig zu bekommen:
- Gar keine el. Verbraucher - So viel wie möglich Verbraucher (Licht, Lüftung voll, Heckscheibenheizung) Am höchsten ist die Drehzahl, wenn nur ein bisschen elektrische Last anliegt (z.B. nur Lüftung auf Stufe 1, sonst alles aus) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.