![]() |
Wagenheber-Auflage
Hallo Forum,
so langsam könnte ich mal die Sommerreifen montieren. Einen Wagenheber (Hydraulischer Rangierwagenheber Standardmodell) und Drehmomentschlüssel hab ich, aber an eine Auflage für den Wagenheber hab ich nicht gedacht. Bevor ich jetzt losziehe und mir wieder ein Holzbrettchen suche, wollte ich mal was "langlebigeres" und evtl. auch besser verträgliches suchen. Bei eBay gibt's ja einige Gummiauflagen in unterschiedlichen Formen und Größen. Sowas könnte ich hinten unter der Achse (oder wie man das nennt) direkt hinter dem Rad ansetzen. Aber vorne kenne ich keinen Punkt unter dem Auto, also muss ich außen unter dieser Leiste ansetzen, am markierten Punkt. Der Bordwagenheber hat ja oben so eine schmale tiefe Nut, die vermutlich den Zweck hat, einen befestigten Punkt hinter der Leiste anzuheben und die Leiste zu nutzen, um vor Abrutschen zu sichern. So stell ich mir das vor. Jetzt hab ich tatsächlich genau sowas gefunden: Eine Auflage mit passenden Vertiefungen für den Wagenheber und oben diese tiefe Nut. Für 16 €. http://www.ebay.de/itm/Wagenheber-au...item20e4494c38 Hat sowas schonmal jemand gesehen und kann mir ggf. dazu oder davon abraten? Alternativ hätte ich diese universelle Auflage genommen: 12 € http://www.ebay.de/itm/100x21mm-Gumm...item417b7bb586 Ich kann mein Auto fahren und auftanken (auch wenn's selten vorkommt), von allem anderen hab ich nur bedingt Ahnung... Und es soll ja noch eine Weile halten. |
Nimm den Bordwagenheber vom Sirion. Der funzt ohne Unterlagen prima mit dem orig. Bordwerkzeug und reicht für zweimal Radwechsel pro Jahr völlig aus. :gut:
Ansonsten bist Du spät dran mit Reifenwechsel. Das habe ich vor 2 Monaten erledigt!:schlaume: Gruß CC |
Zitat:
|
Naja, "bis Ostern"... Und die Winterreifen sind bei gleichem Alter noch in nem besseren Zustand als die Sommerreifen. Nächste Woche kommt ja nochmal etwas Frost.
Ich hatte aber schon gedacht, dass ich den hydraulischen Wagenheber verwende. Nur ohne Auflage wird der nicht passen. Früher hatte ich immer ein Holzstückchen dafür, das ist jetzt weg. |
Zitat:
Gruß CC |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klingt komisch, aber Holzstückchen bekommst du im Baumarkt oder beim Schreiner für kleines Geld und die sollten reichen. Zudem kannst du die auch nach belieben formen/feilen/schneiden. Wobei das gerade auch für den Gummi-/Kunststoffklotz gilt.
Was du dir letztlich zulegst ist egal. Du kannst den original Wagenheber natürlich auch direkt ansetzen, solltest vielleicht nur auf den Lack achten bzw. wenn etwas abplatzt ausbessern. Wichtig ist eigentlich nur ein guter Stand des Wagens und Wagenhebers, dass dir da nichts wegrollt oder wegrutscht. Also Gang und Handbremse rein und den Rangierwagenheber gegen Wegrutschen sichern. Was mir gerade noch einfällt: Karton Bekommst du völlig umsonst, kannst du mehrere Lagen übereinander legen und dir so auch eine Nut basteln. Ordentlich verkleben, das hält. Kostet nichts und lässt sich obendrein besser formen und bearbeiten als Holz, ist gleichzeitig weicher, sollte also noch besser für den Lack sein. PS: Ich denke da an eine Eierschachtel oder Milchpackung (also der äußere Karton, wo immer 10 Milchpackungen drin sind). |
12 Milchpackungen :-)
|
Genau da wollte ich eigentlich noch ein "(?)" hinter der 10 einfügen, weil ich mir nicht sicher war. ;)
|
Ich hab mir in einen Holzklotz von einer Palette einen Schlitz reingesägt.
Das Holz ist nicht so hart. Funzt prima! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.