Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Rollgeräusch von Reifen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42298)

Sirion2012 09.04.2014 15:18

Rollgeräusch von Reifen
 
Hallo,



ich suche gerade zwei neue Sommerreifen für den Cuore. Mittlerweile werden ja bei allen Reifen die Geräusche angegeben. Da mir beim Cuore vor allem die Lautstärke innen wichtig ist, suche ich auch einen Reifen mit einem geringen Abrollgeräusch.
Gefunden habe ich einen von Fulda (Diadem Linero), der mit 67 db angegeben wird. Mein örtlicher Händler hat mir einen Uniroyal angeboten, der mit 70 db angeben wird. Der Fulda hat zudem eine schlechte Einstufung beim Verbrauch.
Die Geräuschangabe bezieht sich meines Wissens nach auf das Außengeräusch. Daher die Frage: Merke ich im Innenraum einen Unterschied zwischen Reifen, deren Geräusch mit 67 und 70 db angegeben wird?
Wirken sich die Verbrauchseinstufungen der Reifen tatsächlich stark auf den Verbrauch aus oder reden wir da von minimalen Unterschieden?


René

nordwind32 09.04.2014 17:36

Den Unterschied wird man deutlich merken. Sind immerhin 3 dB Unterschied.

Eine empfundene Verdopplung der Lautstärke entspricht etwa einer Pegeländerung zwischen 6 dB und 10 dB.
Quelle: http://www.sengpielaudio.com/TabelleDerSchallpegel.htm

6 dB lautere Reifen kommen einem also doppelt so laut vor!

Den Unterschied im Verbrauch kann man bestimmt messen. In der Praxis bestimmt aber eher der Fahrstil den Verbrauch, das Fahrprofil (z.B. viel Kurzstrecke, viel Stop an Go in der Stadt, etc...) und die Jahreszeit.

Etwas Sprit kann man auch noch sparen, wenn man die werksseitigen Reifendruckangaben, die immer ein Kompromiss aus möglichst viel Komfort und noch akzeptablem Fahrverhalten sind, um 0,3 - 0,5 bar erhöht.

Ein Cuore kann problemlos 2,5 bar rundum vertragen.

Bedenken sollte man auch, dass die Spritspar-Technik meist mit schlechterer Nässehaftung erkauft wird.

http://green-mobility.de/fileadmin/u..._final_web.pdf

Sirion2012 09.04.2014 18:59

Ich Könnte mir auch vorstellen , dass leisere Reifen mit weicherem Gummi gebaut werden und damit vielleicht auch einen etwas größeren Rollwiderstand haben. Leise und sparsam zusammen geht vielleicht gar nicht.

minispecial 09.04.2014 19:12

Reifengeräusch
 
Hallo !

Wichtig zu wissen ist, daß die Dezibel-Angabe auf dem Reifenlabel das Vorbeifahrgeräusch beschreibt, nicht das Innengeräusch !

Gruß aus dem hohen Norden !

minispecial

Ghettoadler 09.04.2014 21:29

Ich habe mir vor 4 Wochen diese hier auf meinen L251 montieren lassen:

Viking (gehört zu Continental) CityTech II 155/65 R13 73T
Spritverbrauch: E
Regen: C
Lautstärke: 70dB

und das zu einem vernünftigen Preis !

Bin bei trockener und nasser Straße sehr zufrieden damit und empfinde sie keineswegs laut.

Lupo 10.04.2014 18:00

Zitat:

Zitat von minispecial (Beitrag 503067)
Hallo !

Wichtig zu wissen ist, daß die Dezibel-Angabe auf dem Reifenlabel das Vorbeifahrgeräusch beschreibt, nicht das Innengeräusch !

Gruß aus dem hohen Norden !

minispecial

Apropos Reifenlabel, wer vergibt diese eigentlich. Letzthin hatte ich einen Reifen gefunden der ein C im Rollwiderstand hatte (ich glaube der beste Wert den es momentan gibt) aber in einem Testbericht gerade in dieser Disziplin schlecht abgeschnitten hat.

Gruss

25Plus 10.04.2014 18:32

Das frage ich mich allerdings auch, wer diese Einstufung vornimmt. Meine Reifen mit Kraftstoffeffizienz G (Vredestein) brauchen aber wirklich viel Benzin, mindestens so viel wie die Winterreifen mit Kraftstoffeffizienz F.

Mfg Flo

K3-VET 10.04.2014 18:46

Na habt ihr mal den Nasshaftungs-Buchstaben mit Reifentests verglichen? Da sieht man keine Parallelen.

Sirion2012 12.04.2014 07:45

Geworden sind es zwei Michelin mit angegebenen 69 db, Die leisen Fulda waren irgendwie nicht zu bekommen und bei Michelin habe ich mich auch ein wenig von dem legendären Ruf der Marke leiten lassen. Vom Datenblatt her waren sie auch der beste Kompromiss aus Rollwiderstand und Geräusch.
Mal schauen.

bennyr81 12.04.2014 23:27

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 503104)
Apropos Reifenlabel, wer vergibt diese eigentlich.

Gruss

Ich denke die vergibt der Hersteller selbst. Ganz aus Luft greifen können sie die Werte aber sicher nicht, das wäre ja sonst eine arglistige Täuschung...und (Stamm)kunden gewinnt man so sicher auch nicht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.