![]() |
Garantieverlängerung
Hallo,
bei meinem Sirion 1.0 läuft mit diesem Monat die Herstellergarantie ab, die ich nicht in Anspruch nehmen musste. Gegen Aufpreis kann man ja bei privaten Anbietern eine Garantieverlängerung kaufen, die aber nur bestimmte Teile betrifft. Ich habe mich entschieden das nicht zu machen, wenn etwas passiert muss ich eben in die eigene Tasche zu greifen, eine Versicherung nimmt ja erstmal gerne die Beiträge, aber wenn dann was ist, werden komplizierte Bedingungen aufgeführt. Oder würde jemand doch so eine Garantieverlängerung empfehlen, wie sind eure Erfahrungen? LG Pepperona |
Gute Frage, wir hatten eine, die ging auf weitere 2 Jahre. Nur die Teile, die gerne kaputt gehen, wie Koppelstangen oder verrostete Bremsscheiben, ölende Stoßdämpfer etc., also alles, was man auch unter Verschleißteile sehen kann, werden davon meist nicht abgedeckt. Und von gravierenden Schäden an Motor, Getriebe oder Steuergeräte habe ich bisher in diesem Form nichts gehört. Fazit: die hätte ich mir sparen können.
Jens |
Würde ich mir ebenfalls sparen. Mag sein, dass ein Motor- oder Getriebeschaden mit Reparatur (mit neuen Originalteilen) den Restwert des Wagens sprengt, andererseits ist eben genau das der Knackpunkt in dieser Fahrzeugklasse.
Bei einem Mittelklassewagen für 35.000 € neu, der nach 3 Jahren noch 15.000 € an Wert hat, da mag das lohnen. Erstens sind die anfälliger für Fehler (habe ich den Eindruck), zweitens bieten Premiumhersteller gerne mal nur 2 bis 3 Jahre Gewährleistung (nichtmal Garantie!), drittens hat man dort bei einem Schaden ein Problem: Reparaturkosten bis in den 5 stelligen Bereich und eine Restwertminderung um eben dieselbe Summe. Bei so einem Sirion, der vielleicht noch für 3.000 bis 4.000 € gehandelt wird... ich würde es nicht machen... lieber einmal in frisches Getriebeöl investieren oder das Motoröl einmal öfter wechseln (oder beides). Oder aber Hohlraumschutz etc. Es gibt schon ein paar Dinge, mit denen man dem Wagen etwas gutes tun kann. Aber von einer "Garantieverlängerung" (die im Kleingedruckten oft gerne auch was anderes ist) hat er wenig... |
Die Vorposter haben recht! Die üblichen Probleme des M3 werden von den Versicherungen üblicherweise nicht abgedeckt.
Wenn es passt, gehe vor Ablauf der Garantie nochmal in die Werkstatt und lasse explizit Sachen wie Bremsen vorne, Koppelstangen, Rost am Vorderwagen prüfen! |
Guter Tipp, danke. Ich weiß gar nicht, ob die Garantie mit dem Monatsende endet oder genau an dem Datum wo die 3 Jahre um sind.
LG Pepperona |
Ab Erstzulassung 3 Jahre auf den Tag genau.
Ich hab die 2 Jahre Anschlußgarantie bei Daihatsu übrigens abgeschlossen. Läuft ende des Jahres ab. Bis jetzt war außer Wartung wie erhofft kein Defekt am L276 :gut: |
Danke für die Antwort.
Da das Auto am 2.2.11 die Erstzulassung hatte, ist diese Woche auch Garantieende, weil ja am Wochenende niemand arbeitet. Ich fahre jetzt diese Woche in die Werkstatt, lasse den TÜV machen (der dann leider auf Januar wandert) und wenn etwas ist, fällt es noch auf Garantie. Die angebotene Garantieverlängerung wäre nicht über die Firma Daihatsu gelaufen sondern einen anderen Anbieter wie z.B. Car Pllus. LG Pepperona |
Mein Sirion ist Erstzulassung 12/2011 und hat die Garantieverlängerung auf 5 Jahre mit dabei. Das war damals eine Sonderaktion von Daihatsu.
Hat deiner das evtl. auch? Ist doch auch Erstzulasssung in 2011 |
Das ist doch mal ein pragmatisches Vorgehen!
Und den nächsten TÜV machst du dann erst wieder im März 16, wenn sich die Regelung zum Überziehen der HU bis dahin nicht geändert hast. Um ein klares Bild zu bekommen, würde ich den TÜV selbst besuchen spätestens am Do und dann kannst du evtl. Schäden noch am Freitag beim Händler anmelden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.