Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Alle Jahre wieder - TÜV Report 2014 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41838)

sortof 06.12.2013 18:33

Alle Jahre wieder - TÜV Report 2014
 
Sirion
2-3 Jährige - Platz 102 von 129 (eigentlich richtig schlecht)
4-5 Jährige - Platz 83 von 122 (immer noch schlecht)
6-7 Jährige - Platz 56 von 113 (Mittelfeld!)

Ausdrücklich kritisiert werden diesmal die häufig verschlissenen Bremsscheiben sowie gelegentlich festgegammelte Bremssättel und die häufig ungleichmäßige Wirkung der Fußbremse. Gelobt werden Motor, Antrieb, Kraftstoffsysteme und Auspuffanlage. Außerdem zeigt die Grafik über alle Altersstufen überdurchschnittlich häufige Mängel im Bereich "Achsfedern/Dämpfung" an. Die Achsaufhängung ist nur in den ersten 2-3 Jahren überdurchschnittlich häufig fehlerhaft.

Mein Kommentar dazu: Das die älteren Sirions zunehmend besser platziert sind (wenn erstmal die Koppelstangen, Bremsscheiben etc. ersetzt wurden...), spricht IMHO für eine robuste "Grundsubstanz" und deutet definitiv nicht daraufhin, dass der Sirion eine Rostlaube ist.

pepperona 07.12.2013 16:42

Hallo,

habe noch nichts davon gemerkt, dass der Sirion so schlecht ist. Hatte vorher einen Cuore und letztes Jahrhundert Charade, alle lange gefahren und kam immer alles gut durch den TÜV, besonders in den Alterskategorien die der Reprt nennt.

LG Pepperona

carbocarl 07.12.2013 18:11

Das mit den Bremsscheiben bezieht sich scheinbar eher auf WenigfahrerInnen oder GelegenheitsfahrerInnen. Bei ViellfahrerInnen scheint das kaum ein Problem zu sein. Das bestätigten mir auch div. Dai-Werkstätten.

Bei mir sind Bremsscheiben und Beläge nach 72.000 km und knapp 3 Jahren noch bestens und werden wie damals bei meinem Cuore L251 erst bei weit über 100.000 km ausgetauscht werden müssen. Die Koppelstangen sind auch noch die ersten.

Ansonsten null Probleme bei mir mit der Büchse bisher.

Gruß CC

sortof 08.12.2013 19:28

So ist das mit Statistiken - nicht jeden erwischt es gleich schlimm - aber deswegen sind sie nicht falsch. Bei den Bremsscheiben und den Koppelstangen hat Daihatsu schlechte Qualität eingebaut, das ist leider so. Ich fahre einen M300, EZ April 2008, mittlerweile sind gerade mal 45000 Kilometer runter - aber schon neue Koppelstangen und neue Wasserpumpe - ärgerlich... Wann die Bremsscheiben fällig sind, wird sich zeigen.
Das Gute daran ist - der Rest ist dann so ziemlich unkaputtbar!!!!

AC234 08.12.2013 20:26

Wapu hat bei uns den Geist mit 65.000 aufgegeben, Koppelstangen waren schon früher dran. Letztere verschleißen ja auch je nach Straßenzustand schneller/langsamer. Ansonsten fährt die Kiste, ist wie immer im Winter feucht von Innen.
Jens

drischnie 09.12.2013 02:35

Bei den defekten Wasserpumpen: betrifft das eher die 1.0er oder die 1.3er?

LSirion 09.12.2013 07:54

1.0er, selbes Problem gab/gibt es auch bei Aygo/C1/107.

AC234 09.12.2013 08:23

Fett ist halt teuer, scheint es. Verbaut war bei mir die im Zubehör teuerste Pumpe, leichte Undichtigkeit sorgte für verrostetes Lager und es schepperte jämmerlich. Scheint bloß eine Metalldichtscheibe am Lager verbaut worden zu sein. Auswechseln ist ja nicht schwierig, Stoßstange ab, Lima weg und dann kommt man dran. Dabei kann man gleich auch die so langsam festrostende Verstellung der Riemenspannung warten.
Jens

drischnie 09.12.2013 13:26

Zitat:

1.0er, selbes Problem gab/gibt es auch bei Aygo/C1/107.
Ok also betrifft es aber den 1.0er EJ-VE aus dem Cuore L251 nicht oder?
Sorry bin Neuling in Sachen Daihatsu...

carbocarl 09.12.2013 21:31

Zitat:

Zitat von drischnie (Beitrag 498228)
Ok also betrifft es aber den 1.0er EJ-VE aus dem Cuore L251 nicht oder?

Nein, der nicht! Ist mir nichts davon bekannt. Aber kannst ja mal die Suchfunktion im Cuore Forum nutzen.

Gruß CC


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.