Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Kippschalter neben Schaltknüppel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41828)

brummbrumm 04.12.2013 15:35

Kippschalter neben Schaltknüppel
 
Hallo,

hab mal ne ganz blöde Frage.

Bei meinem Applause ist neben dem Schaltknüppel ein Kippschalter mit der Beschriftung "Full" und "Half".
Leider hab ich keine Betriebsanleitung zum Auto, und wenn ich es ausprobiere passiert nichts, zumindest kommt es mir so vor.

Kann mir jemand sagen was dieser Schalter macht? :nixweiss:

Frog1971 04.12.2013 18:19

Damit kann man die elektrische Antenne entweder halb oder ganz ausfahren sofern die orginale noch vorhanden ist ;)

brummbrumm 04.12.2013 20:56

Ah, alles klar. Danke.:gut:

Deshalb hat sich nichts gerührt.
Die Antenne ist zwar vorhanden, macht auch Geräusche, fährt aber aus irgend einem Grund nicht aus.

Ich nehme an das Auto hat vom Vorbesitzer nicht genug Liebe bekommen, oder es klemmt was.

Aber darum kümmere ich mich wenn mein Heizungsproblem gelöst ist

Reinhold Heeg 05.12.2013 13:01

Das hat mein Applause auch. Der Motor der Antenne ging kaputt und da mir die Ersatzantenne zu teuer war, hab ich eine preiswertere nicht motorbetriebene Antenne installiert. Jetzt ist der Schalter schon fast 2 Jahrzehnte nutzlos und mich juckt es nicht. Ich hör eh seltener UKW, sondern Digitalradio DAB+. Da ist die UKW-Antenne eher ungeeignet, da ein anderer Frequenzbereich für DAB+ genutzt wird.
Mahlzeit
Reinhold

Charly77 05.12.2013 21:20

@Reinhold
was für eine Antenne eignet sich denn für DAB+ und wie ist der empfang beim fahren. mein Kenwood Radio nervt mich langsam und ich will was anderes haben.

Q_Big 05.12.2013 21:49

Die Antennen sind im Alter eigentlich immer kaputt. Irgendwann lohnts echt nicht mehr die zu erneuern :D

Lösung:
Mechanik as dem Getriebekasten raus.

Dann hat man eine normale manuelle Antenne zum ein und ausziehen.

Die Antenne unseres Appis hat dies glücklicherweise selbstständig gemacht, die hat ihre Zahnräder einfach in den Radkasten geworfen beim Ausfahren und war fortan manuell ohne Zusatzareiten :D
War auch schon die xte Antenne in dem Auto...

Reinhold Heeg 06.12.2013 09:20

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 498078)
@Reinhold
Was für eine Antenne eignet sich denn für DAB+ und wie ist der Empfang beim fahren. Mein Kenwood Radio nervt mich langsam und ich will was anderes haben.

Lass mich raten, da hängt die mitgelieferte Klebeantenne dran. Hatte ich auch mal. Nie wieder. Von Weichen, die am Ende des Kabels eingeschleift wird, rate ich auch ab. Die Stablänge für UKW ist eher ungeeignet für DAB. Halb so lang ist die beste Wahl. Wer keine ästhetische Bedenken hat, installiert eine Magnetfußantenne mit Stablänge zwischen 30 und 40 cm. Da hört dann das Kenwood das Gras wachsen. Und wenn man Autobahn fährt, kann den Bundes-Mux über sehr lange Strecken hören. Wenn ich bsp. von hier im hessischen Kinzigtal in die alte Heimat meiner Frau, der Schweiz, fahre, kann ich den Bundes-Mux unterbrechungsfrei bis runter an die Grenze hören.
Gruß
Reinhold

MrFreezer 06.12.2013 15:57

halbe strahlerlänge? passt doch, schalter einfach auf half und nur 50% ausfahren :D

Charly77 06.12.2013 21:21

empfang vom Radio ist eigentlich ok. nur mich nervt es langsam das da ständig so ein blöder text am bildschirm durchläuft. kenwood verkaufstext. man kann es nicht ausschalten. und deswegen hab ich mich mal so umgeschaut und hab was von DAB+ gelesen. ist da der empfang gut.

Reinhold Heeg 07.12.2013 09:37

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 498129)
Empfang vom Radio ist eigentlich OK. Nur mich nervt es langsam, dass da ständig so ein blöder Text am Bildschirm durchläuft. Kenwood Verkaufstext. Man kann es nicht ausschalten. Und deswegen hab ich mich mal so umgeschaut und hab was von DAB+ gelesen. Ist da der Empfang gut.

Ach, darum gehts. Aber Verkaufstext sagt mir jetzt nix. DEMO kenn ich, aber den Modus müsste man abschalten können. Man muss ich nur etwas durch das Menu wühlen. War bei meinem JVC KD-DB42, das ich im Oktober beim örtlichen VW-Händler für 100 Euro erstanden habe, auch so. Das Radio werkelt jetzt im Ford Kombi. Und JVC- und Kenwood-Autoradios sind im Prinzip baugleich bzw. bauähnlich.
Was DAB-mäßig geht, sagt www.empfangsprognose.de
Und was es so an DAB-fähigen Autoradios gibt, steht in der Gerätedatenbank von www.digitalradio.de
Schönes Wochenende
Reinhold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.