Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   3. Zylinder Zündaussetzer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41775)

AK47 20.11.2013 18:06

3. Zylinder Zündaussetzer
 
Hallo Zusammen!

Bin letzten Freitag auf der Autobahn liegen geblieben... der Wagen beschleunigte im 5. Gang (niedrige Drehzahl) plötzlich nicht mehr. Beim Runterschalten (höhere Drehzahl) und Gas geben war wieder Leistung da. Auf dem Autobahnparkplatz hab ich dann nachgeschaut und der Motor lief sehr unruhig und schüttelte sich ganz schäbig. Die Auspuffgeräusche waren auch nicht normal, sondern eher 'stotternd' (kann ich schlecht beschreiben).

Also Abschleppwagen und zur nächsten Werkstatt, die den Fehler nicht finden konnten und mir schon Horrorvorstellungen machten mit Ventilschaden, etc.

Also meine Beobachtungen:
- etwas Ölverbrauch
- kein Kühlwasserverbrauch -> Kopfdichtung i.O. (?)
- Auslesen des Fehlerspeichers brachte: Fehlzündung Zylinder 3
- der Motor läuft ansonsten ohne annormale Geräusche - nur halt (häufig) auf 2 Zylindern

Jetzt ist der Wagen zu mir überführt worden und ich weiß noch nicht, wie ich vorgehen soll...

Hat irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank

Alex

bluedog 20.11.2013 18:17

Was für ein Cuore ist das? L5? L7?, L251?

Die letzteren beiden haben Einzelzündspulen, da und bei den Kerzen würd ich als erstes schauen.

Falls dann der Fehler noch nicht gefunden ist, könnte man mal einen Kompressionstest machen. Damit lassen sich Undichtigkeiten nachweisen.

Falls der keine Abnormitäten zeigt, könnte man mal nach der Einspritzdüse sehen.

Spätestens an diesem Punkt müsste eigentlich der Fehler behebbar sein... Viel mehr kanns ja nicht sein, ausser vielleicht ein defektes Kabel.

AK47 20.11.2013 18:32

Oh sorry,

es ist ein L251 von 2005 mit 108.000 km.

Danke für Deine Ausführungen!

Kann unter Umständen auch ein Defekt an der variablen Ventilsteuerung vorliegen?

Und ist eine Undichtigkeit des 3. Zylinders nicht etwas unrealistisch?
Das wäre doch Horror wegen der Kosten ....

Gruß

Q_Big 20.11.2013 22:18

Zitat:

Und ist eine Undichtigkeit des 3. Zylinders nicht etwas unrealistisch?
Das wäre doch Horror wegen der Kosten ....
Davon wollen wir erstmal nicht ausgehen, aber unrealistisch nur weil es teuer ist ist es nicht. Ventil oder Kopfdichtungsschaden kommt, wenn auch selten, vor.

Trotzdem sind es meistens eher die Zündspulen.

bluedog 21.11.2013 01:44

Ein Defekt an der VVT kanns nicht sein. Es gibt nur eine einzige Verstelleinheit für die einzige, gemeinsame Einlassnockenwelle. Ist die Verstelleinheit hin, hast Du ein Problem, welches alle Drei Zylinder zugleich betrifft und somit den ganzen Motor. Dass er nur auf zwei Zylindern läuft, passt einfach nicht dazu, rein mechanisch betrachtet.

Dazu am Rande bemerkt: Wenn Deine Brieftasche sich vor einer defekten Zylinderkopfdichtung fürchtet, so sei Dir verraten, dass eine defekte Ventilverstellung, mal davon abgesehen, dass es nicht zur Fehlerbeschreibung passt, keinesfalls billiger wäre.

nordwind32 21.11.2013 07:40

Mach erst mal neue Zündkerzen und neue Zündkabel rein. Danach würd ich mal durch Umstecken rausfinden, ob evtl. eine Zündspule defekt ist.
Also zuerst die billigen Fehlerquellen ausschließen.

Schimboone 21.11.2013 08:52

Zündspule....kommt oft genug vor, zumal ein Fehler im Speicher ist

AK47 24.11.2013 15:59

So, also der Wagen ist nun in der Werkstatt.

Der Motorlauf ist schlecht und der Fehler auch mit neuen Zündkerzen nicht zu beheben. Die alten Zündkerzen waren alle tief-schwarz, die des 3. Zylinders zusätzlich noch nass. Zudem wurde ich darauf hingewiesen, dass es aus dem Auspuff blau qualmt. Das Kühlsystem ist i.O. Weder Verlust, noch Öl drin.

Was hat das zu bedeuten?

Morgen schauen sie sich die Zündspulen an und evtl. die Kompression.

- ich ahne Böses - hmmm


Worauf muss ich mich einstellen? Was kostet so ein Eingriff? Lohnt sich der finanzielle Aufwand für ein 8 Jahre altes Auto mit fast 110.000 km? Naja, der übrige Zustand ist eigentlich noch sehr gut ...

Falls es die Kopfdichtung ist, oder ein Ventil - welche Arbeiten sollten zugleich erledigt werden, wenn der Motor eh schon soweit demontiert ist?

Gruß aus Berlin

Alex

LSirion 24.11.2013 16:36

Vermutlich nur die Zündspule, das wären vielleicht 150 €, aber genau weiß ich es nicht.
Dass die Zündkerze nass ist und dass er blau qualmt (unverbrannter Sprit) ist doch normal, wenn er auf einem Zylinder nicht zündet.
Ich sehe da kein außergewöhnliches Problem.


Problematisch ist da eher die Werkstatt, wenn die nicht einfach überprüfen kann, ob ein Zündfunke da ist. Alternativ die Zündspulen durchwechseln dann sieht man, ob der Fehler mit der Spule wandert!

Alternativ könnte man auch die Kompression messen, dann sieht man auch, ob die Ventile noch passen. Da die das morgen machen wollen, enfach abwarten.

Wenn die das noch nicht gemacht haben und dir jetzt auf Verdacht (wir prüfen jetzt lieber mal die Ventile) den Zylinderkopf runterbauen, na dann gute Nacht, weil dann wird´s teuer.

Sollte es doch wider Erwarten ein Ventil sein, ganze Motoren gibt es für 400 €, also sollte so ein Kopf für 200 € zu bekommen sein. Aber das wäre nun wirklich die allerletzte Maßnahme. Übrigens hat der Motor keinen automatischen Ventilspielausgleich. Vielleicht dort mal nachsehen, ob das Spiel noch in Ordnung ist.

Eigentlich sind die Zylinderköpfe grundsolide. Einzig die DVVT macht machnmal Probleme, aber das äußert sich dadurch, dass er gar nicht mehr läuft.

bluedog 24.11.2013 17:18

Ich Tippe auf eine defekte Zündspule. Mehr dürfte das nicht sein, auch wenn natürlich, wie weiter oben geschrieben, noch anderes denkbar wäre. Denkbar ist aber auch, dass morgen die Welt untergeht. Trotzdem rennt man nicht in Panik umher und entert die Raketen schonmal auf Verdacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.