Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Daihatsu Cuore L2 ohne Radio (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41664)

craban 28.10.2013 14:42

Daihatsu Cuore L2 ohne Radio
 
Hallo, liebe community!

vor einigen Tagen habe ich mir mein erstes Auto gekauft - Ein Daihatsu Cuore Baujahr 2005.

Leider hat das Fahrzeug kein Radio. Antenne und Lautsprecher sind aber da. jetzt möchte ich gerne wissen, wie ich denn ein Radio dort eingebaut bekomme.
Die schwarzen Ablagefächer lassen sich ja nicht einfach entfernen, und Werkzeug dafür war nicht dabei.

Ich habe natürlich auch schon einige Beiträge hier angeschaut, leider ist keine Anleitung dabei wie ich es bei meinem Modell machen kann.

Hier ein Foto meiner Mittelkonsole: http://i.imgur.com/gJYyGYZ.jpg

laut Anleitung soll das Radio oben in der Mitte, also da wo jetzt die kleine Uhr ist rein, aber weder mein Vater noch ich haben eine Idee wie man die Ablage heraus bekommt.

Über Hilfe wäre ich sehr glücklich!

Mit freundlichen Grüßen

Mathias

P.s: Dies ist mein erster beitrag im Forum! Hurra! :)

nordwind32 28.10.2013 15:03

Glückwunsch zu deinem Cuore.

Ein Baujahr 2005 ist allerdings ein Cuore L251.

Der L2 (L201) wurde 1990-95 gebaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Mira

Laut dem Bild hast du sogar einen Top, also die beste Ausstattung.

craban 28.10.2013 15:11

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 496130)
Glückwunsch zu deinem Cuore.

Ein Baujahr 2005 ist allerdings ein Cuore L251.

Der L2 (L201) wurde 1990-95 gebaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Mira

Laut dem Bild hast du sogar einen Top, also die beste Ausstattung.

Danke :)


Aha! Das hört sich ja schon einmal toll an!

Nach dieser Anleitung:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=19061&page=2

Müsste ich also mein Radio in den Doppel-Din-Schachten einbauen, anstatt wie in der Anleitung beschrieben oben!
Jetzt bleibt nur die Frage: Wie bekomme ich die Schächte raus? Spezielles Werkzeug? Oder gehts auch mit Schraubenzieher und Brotmesser? Hahaha :D

nordwind32 28.10.2013 15:59

Ist doch ne prima Anleitung. Prinzipiell ja wie bei meinem L276.

Spezielles Werkzeug? :gruebel: Nö. Linke Hand, rechte Hand und alle Fingernägel. Ist ja nur rein geclipst. Da muss man schon nicht grade zaghaft dran ziehen.

craban 28.10.2013 16:04

Hm. Sitzen aber ziemlich fest. Ich hatte irgendwo was von Verschraubungen gelesen... Muss ich erst die Blende abziehen und dann Schrauben lösen bevor ich die Ablagefächer raus nehmen kann?

craban 28.10.2013 17:26

Kann den editieren Knopf nicht finden :/

Hab es jetzt raus gefunden. schraube hinter dem Belüftungsknopf gelöst Mittelleiste abgezogen, Antennenkabel hinterm Tacho her geholt, an das alte Toyota Radio, dass mein Dad mir gegeben hat, angeschlossen - läuft. Selbst ohne Antennenstab auf dem Dach bekomm ich Sender rein. Ich bin begeistert! :) Danke für die Hilfe!

bluedog 28.10.2013 20:29

Radio in den L251 einbauen:

Benötigtes Werkzeug: Kreuzschraubendreher, mittlere Grösse.
10er Maul oder Ringschlüssel zum Batterie abhängen.

Ob man ein 1 oder 2DIN-Gerät einbauen will ist erst mal egal. Der Unterschied ist nur dass ein Ablagefach mehr oder weniger weichen muss.

1. Die Drehregler für Heizung-/Lüftung in der Mittelkonsole alle abzehen. Am besten in keiner der Endposiionen dann bekommt man die am besten hinterher wieder aufgesteckt. Es müssen alle drei weg.

2. Das Plastik-Griffstück des Umluft-Frischluft-Hebels abziehen. Am besten auch wieder nicht ganz in der Endposition. Der Griff kann mächtig Widerstand leisten.

3. Die Schraube hinter dem mittleren Drehregler muss raus.

4. Nun wird die Mittelkonsole nur noch von Plastikklipsen gehalten. Die sind umso störriscer je kälter es ist. Ich schlage vor, man geht vorsichtig mit einem Schraubenzieher hinter die Kante der Mittelkonsole. Vorsicht, der Kunststoff zerkratzt shr leicht. Sind die Klipse rundum lose, kann man die Mittelkonsole wegnehmen.

5. Die Ablagefächer sind eingeschraubt. Durch lösen zweier seitlicher Schrauben kann man die Ablagefächer en bloc herausnehmen. Nun kann man bequem an der Werkbank oder dem Küchentisch eines oder beide gegen das Radio tauschen. Man kann das Radio direkt einschrauben, ohne DIN-Einbaurahmen. Es gilt lediglich, den fehlenden Einbaurahmen mit Unterlegescheiben zu kompensieren, damit man den ganzen Block wieder im Auto verspannungsfrei einbauen kann, nachdem die Elektrik angeschlossen wurde.

6. Minuspol der Batterie abhägen.

7. Das Antennenkabel finden und einstöpseln. Manchmal versteckt sich das hinter dem Tacho.

8. Lausprecher anschliessen. Der vorhandene Stecker sollte direkt ans Radio passen.

9. Den DIN-Adapter anschliessen. Sollte der fehlen: Es passt der Toyota-Adapter.

10. Alles wieder zusammenbauen.

11. Testen.

12. Sollte das Radio den Senderspeicher verlieren oder sich nicht ausschalten, wenn man den Zündschlüssel auf off dreht, dann muss man am Din-Adapter Dauerplus und Zündungsplus tauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.