Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Welchen Motor habe ich wirklich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41598)

rucksackwilli 16.10.2013 19:51

Welchen Motor habe ich wirklich?
 
Werte Forumleser,

ich habe einen Cuore L 701, EZ. 02/2001. Auf dem Typenschild im Motorraum steht als Motorcode:

EJ-VE

Ein Zubehör-Händler hat mir aufgrund der Fahrgestell Nr. ermittelt, daß ich einen Motor mit der Kennung EJ-DE habe. Im Jahr 2001, das war wohl ein Übergangsjahr, sind meiner Kenntnis nach beide Motortypen eingebaut worden. Ich bin jetzt etwas verunsichert und würde gern Antworten auf folgende Fragen finden.

1. Kann ich mich auf die Angabe von Daihatsu verlassen, oder hat der Händler recht?
2. Ich habe gehört, daß beide Motortypen Freiläufer sind, d.h. es treten keine Motorschäden bei einem gerissenen Zahnriemen auf, soviel ich weis.

Für die Beantwortung meiner Fragen danke ich im Voraus.
Allen Forums-Teilnehmern und anderen Cuore-Fahrern wünsche ich viel Spass mit Ihren `Kleinen Schätzen`.

Es Grüßt Euch herzlich

:help:

rucksackwilli

MrFreezer 17.10.2013 10:48

ja, sind freiläuft.

unterscheiden kannst du die motoren recht einfach.

zb. hat der ej-de nur ein kabel an der lambdasonde, der ej-ve hat 4 kabel. die sonde steckt in dem hitzeblech überm krümmer.

ansonsten: DAS ist ein EJ-DE

http://www.dahastdu.de/images/phocag...f/image005.jpg

und wenn auf dem schild ej-ve steht, dann würde ich dem schild per se erst mal glauben schenken ;)

Michael1 17.10.2013 11:21

Der EJ-VE ist definitiv ein Freiläufer. Gestern habe ich mit meinem Sohn bei seinem Wagen den ZR gewechselt. Ich wollte wissen ob es wirklich ein Freiläufer ist und habe es ausprobiert. Es stimmt, es gibt keinerlei Berührpunkte zwischen Kolben und Ventil wenn man die Kurbelwelle bei einer maximal geöffneten Ventilstellung dreht.

Michael

rucksackwilli 26.10.2013 20:13

Hallo Michael und Mr.Freezer,

danke für Eure Hinweise. Beim Zahnriemenwechsel war eine Mechanikdose am Nockenwellenrad zu sehen. Der Meister, der mir den ZR gewechselt hat sagte mir, das es sich um eine Ventilverstelleinrichtung handelt. Also in der Summe der Informationen bestätigt sich, daß bei meinem Kleinen tatsächlich ein VE-Motor eingebaut ist.

Übrigens Zahnriemen und Zahnrippenriemen sahen noch recht gut aus. Fünf Jahre und 50000 km gelaufen. Trotzdem raus mit dem Zeug und hoffentlich die nächsten 60000 km Ruhe.

Es grüßt Euch herzlichst

rucksackwilli

Michael1 28.10.2013 13:15

Der Zahnriemen sieht genau bis zu dem Zeitpunkt gut aus bis er kaputt geht. Das ist nun leider mal das Tükische, dass man ihm seinen wirklichen Zustand nicht ansieht.

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.