![]() |
Heckwischermotor kaputt? Lösung
Wie ihr wahrscheinlich wisst, gehn beim G100 gern mal die Heckwischermotoren kaputt...
Als ich gestern meinen inkl. kompletter Heckklappe getauscht hab, fiel mir auf das der Wischer zwar lief, aber sehr schwach auf der Brust war. Ich konnte mir noch vorstellen das ein defekter E-Motor dafür verantwortlich ist, da mir noch nie ein kaputter E-Motor bei Daihatsu untergekommen ist, und was soll denn an so einem Motor schon großartig kaputt gehn :nixweiss: Also hab ich mal einen komplett festen Motor zerlegt und mit Strom befeuert, und siehe da, der Motor hat noch laut gegeben und beim vertauschen der Pole hat es immer wieder geknackt. nachdem ich den Arm der die Drebewegung überträgt abgebaut hatte, dreht er auf einmal wieder munter los. blieb also als Fehlerquelle nur die Welle übrig die sich in dem Gewinde zur befestigung dreht und damit den Wischerarm bewegt... das Gewinde hab ich locker geschraubt und siehe da, es dreht sich wieder. Lange rede kurzer Sinn, die Welle ist am Gewinde fest gerostet, also hab ich den Sprengring der Welle abgemacht und die Welle rausgeklopft. Nachdem ich nun die Welle entrostet und die alles wieder gut eingeschmiert hatte, war alles wieder voll funktionstüchtig und der Wischer lief besser als je zuvor. Alles in Allem hat die Reparatur mit Ein und Ausbau ca. 2h gedauert, aber wenn man´s weis geht´s bestimmt auch schneller... Jetzt kann der Wischer wieder die Massen von Schnee die sich auf der Heckscheibe sammeln, mühelos runter schmeißen :grinsevi: |
Habs grade noch mal gemacht bei einem anderen Charade, hat ca. 1h gedauert mit Ein- und Ausbau.
Noch was, am Getriebe vom E-Motor sitzt eine Madenschraube mit einer Mutter drauf, die die Antriebsschnecke vom Motor in Position hält, die war zu fest angezogen, warum auch immer(vlt. hat da schon mal jemand dran rum gespielt) was den Wischer auch erheblich verlangsamt... Viel spass beim basteln, ich freu mich über die 100%ige funktionstüchtigkeit meines neues Charade G102 Automatik... |
:D Das hätte ich dir aber auch so sagen können. Das problem gibts nämlich bei recht vielen Auto's.
Im Regelfall ist die Wellendichtung nicht so dicht wie sie sein sollte. Dann läuft das Wasser rein und die Welle rostet wie bei dir in der Gummidichtung fest. Ich glaub nen wirklich defekten Motor hab ich noch nie gesehen |
Die Wellen sollte man daher auch hin und wieder fetten, dann halten sie auch bei defekter Dichtung.
|
Zitat:
|
Zitat:
Auto steht immernoch da und der Wischer funktioniert immer noch. klar wenn man merkt, er bewegt sich nicht(festgefroren), sollte man ihn abschalten. durchbrennen tut er desswegen aber nicht gleich(is ja eh kalt dann also dauerts schon nen moment eh der heißt wird und durchbrennt) Und ne Dichtung gibt´s da nicht, ist nur ne Schutzkappe laut WHB... mir ist übrigens mal der Starkstrommotor(3 Phasen) meiner Montiermaschiene durchgebrannt, war aber auch der einzige kaputte E-Motor den ich bis jetzt hatte... |
Hallo!
Beim den ganzen Charade ist mir auch noch nie ein kaputten Motor untergekommen. Selbst nicht mehr laufende Waschwasserpumpen sind nach entrosten der Welle immer wieder gelaufen. Der G100 ist halt technisch für die Ewigkeit gemacht *gg* Rene |
Von Schnee gehen die auch weniger kaputt, der Wischer hat ja eine Endabschaltung und wenns dumm läuft ist der noch "auf Spannung" wenn man ihn schon wieder abgeschaltet hat weil er vorher erst sein Pensum beenden möchte.
|
am besten cleanen gg
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.