Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Für M 303 Sachs oder Koni Dämpfer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41402)

triker66 01.09.2013 11:59

Für M 303 Sachs oder Koni Dämpfer
 
Hallo Leute da ich jetzt 2 Stk neue Stoßdämfer für die Hinterachse brauche, frage ich mich, ob es für den M 303 Sachs oder Bilstein oder sogar Konis gibt? Wer kann mir weiter helfen?
Gruß Holger

carbocarl 01.09.2013 16:05

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, dann sind die Stoßdämpfer von M301 und M303 gleich. Bei meinen Recherchen bin ich auf Sachs und Kayaba Exc. gestoßen. Kayabas habe ich rundum verbaut. Die Kayabas gibt es in der Bucht gerade zum günstigen Kurs.

Gruss CC

Rafi-501-HH 02.09.2013 20:31

Kayaba ist quasi Erstausrüsterqualität. Damit kann man nichts falsch machen.

yoschi 03.09.2013 06:19

Kayaba Qualität
 
daran habe ich den Glauben verloren. Moin! Leider. 100tkm-Appi Bj. 98gekauft : Federbeine vorn undicht, hinten Totalschrott. 250tkm Appi Bj2000 mit rundherum fast neuen Federn/ Federbeinen gekauft : 1 Feder nach 30tkm gebrochen, Federbeine hinten Schlaggeräusche von Anfang an. Gruß!

carbocarl 03.09.2013 16:46

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 493427)
Kayaba ist quasi Erstausrüsterqualität. Damit kann man nichts falsch machen.

Weist Du welcher Typ von Kayaba denn die Erstausrüsterqualität ist? Die Excell-G haben beim Sirion nur eine leichte Verbesserung gebracht. Beim Cuore L251 war das Fahrwerk nach dem Umbau 2 Klassen besser.

Gruß CC

triker66 03.09.2013 17:52

Stoßdämpfer
 
Die Seriendämpfer habe gerade mal 26tkm gehalten! und ich bin nicht der Heizer! Ich denke durch das Tieferlegen und die 195/40 R 17 und die Federwegbegränzung und Wohnwagenbetrieb, haben die Dämpfer geschaft!

Rafi-501-HH 03.09.2013 18:49

Dann würde ich mal schauen inwieweit er hinten in die Knie geht wenn der Anhänger dran ist. Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern sind schon so ne Sache...wenn das Ding dann Zwangsweise wegen dem Hänger dauerhaft noch tiefer geht, oder gar auf den Begrenzern anliegt, ist das weniger Gesund.

Verstärkte Federn gab es für den YRV (speziell für Anhängerbetrieb).

yoschi 03.09.2013 20:19

Ursache der Federbeindefekte
 
Schönen Abend! Nach meinem Verständnis funktionieren Federbeine nicht mehr in erster Linie wegen des Ölverlustes. Ölverlust infolge Dichtungsdefekt. Dichtungsdefekt wegen defekter Oberfläche der Stange/ Hartcromschicht defekt/ Dichtung selbst am Ende. Oder Führungselemente ausgeschlagen, die Stange hat Spiel und überfordert die Dichtung. Dichtungstod weiterhin durch Materialtod ( altersverhärtet) oder Abnutzung ( Schutzhülsen defekt, Schmutz auf den Gleitflächen). Bei Tieferlegung und auch im Anhängerbetrieb wird das Federbein im eher zusammengeschobenen Bereich betrieben; und damit sind auch die Führungspunkte der Stange zum Federbein weiter auseinander und folglich werden die Gleitflächen / Buchse von Querkräften weniger belastet. Also Hängerbetrieb und Tieferlegung sind nicht zwingend der Federbeintod.
Meine Vermutung für ein frühzeitiges Federbein-k.o. : schlechte Materialqualität der Führungselemente, der Dichtung sowie die bereits nach 80tkm in Fetzen hängenden Schutzhülsen. Aber nicht so sehr AH-Betrieb und Tieferlegung. Na gut, auch ein Alonso-Fahrstil oder auch meine Touren mit dem knochenhartgefederten 1300kg-Trailer sind nicht unbedingt Verjüngungskuren für's Federbeinchen. Gruß!

carbocarl 10.09.2013 21:11

Zitat:

Zitat von triker66 (Beitrag 493363)
.....für den M 303 Sachs oder Bilstein oder sogar Konis gibt?Gruß Holger

Hast schon die richtigen Dämpfer gefunden? Wenn ja welche?

Gruß CC

triker66 12.09.2013 14:19

stoßdämpfer
 
Ja es werden Sachs-Dämpfer! Sind im Moment nicht Lieferbar!
Gruß Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.