![]() |
Klimaanlage L215 Undicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallöchen :-)
Also ich hab letztes Jahr ja schon den verdacht darauf gehabt das meine Klimaanlage undicht ist und Tada siehe da sie ist es. Hab denn mal auf Arbeit mit UV-Brille und UV-Licht geschaut und auch zwei Undichte stellen gefunden. Einmal am Klimakompressor und an diesem *Teil* (Foto) (keine Ahnung wie man es nennen soll :nixweiss:). Allerdings ist das *Teil* im Ersatzteil Katalog nicht zu finden. Hatte gestern mal auf die schnelle mal mit dem Freundlichen geschaut allerdings nichts gesehen in seinem Programm. Villeicht habt ihr ja eine Idee.... Die Leitung verläuft vom Kompressor hoch Richtung Innenraum und ist die mit dem *L* Anschluss (Foto). Hoffe das man alles auf den Fotos erkennt. Sorry das es auf bmp ist allerdings wären die Fotos sonst zu Klein geworden um noch was erkennen zu können. MfG Flo PS: Der Pollenfilter sollte ja normalerweise hinterm Handschuhfach sein oder? Denn da ist nichts wo ein Filter ist sondern alles mit Plastik verschlossen. |
Wenn du keinen Pollenfilter einbaust, ist da auch keiner drin. ;)
Kasten aufschneiden und Filterset einsetzen. ;) Auf den Fotos erkenne ich erstmal gar nichts, da ich mich absolut nicht orientieren kann (zu kleine Ausschnitte und Kamera über Kopf gehalten?) und dass du da 1,6 MB Bitmaps hochgeladen hast, das ist nicht wirklich sinnvoll. Zumindest bei mir muss ich die extern betrachten, da der Browser dafür keine Voransicht hat. Wieso sollte eine .jpg "kleiner" als eine .bmp sein? Steht das "L" nicht für "Low"? Dementsprechend müsste es auch eine Leitung mit "H" geben. An den Leitungen ist doch aber nichts faul, oder? Edit: Was kostet so ein Klimakompressor denn? Nimmst du einen gebrauchten oder einen neuen? |
Zitat:
Zu den Fotos mein Handy mach JPEG fotos und da kann ich eine Max. Breite von 620 und eine Max. Höhe von 280 Pixeln machen und da wären die winzig. Bei dem Program was ich benutze kann ich keine JPG Fotos drauß machen villeicht kannst du mir da eins nennen :-) Das was auf Foto 1,2 und 3 so Grell Grün Leuchtet ist Klimamittel mit sonem UV mittel. Ja es gibt noch eine *H* Leitung die ist auch Vorhanden zusehen auf Foto 5 das ist die dünne Leitung. Wieso einen neuen Kompressor einbauen? Ich hoffe doch mal das es nur die Leitung ist. |
Wenn du die Bilder auf dem Rechner hast, kannst du die jederzeit entweder als .bmp oder .jpg abspeichern. Das hat mit dem Aufnahmegerät nichts zu tun. ;)
Ich dachte mit "am Klimakompressor" meintest du den selbigen. Hätte noch eine komplette Anlage rumliegen, aber im Moment nicht griffbereit. |
Zitat:
Aso ne das ist die Selbige Leitung die am Kompressor undicht zu sein scheint. |
Versuchs mal mit Irfan View oder mit paint.net.
Zumindest letzteres ist eine kostenlose (OpenSource) Photoshop alternative, mit der man einen Wechsel des Dateiformats sicher hinbekommt. IrfanView kenne ich selber nicht, weil ichs nicht selber verwende, aber es soll gut für diverse Dateiformate sein. Alternativ gibts auch noch batch-fähige Programme, die Dir Serienweise Bilder auf eine bestimmte Weise bearbeiten... also rote Augen raus oder so, oder Blaustich weg, oder eben anderes Dateiformat. Konkret weiss ich da aber nicht mehr. Mal eine beliebige Suchmaschine danach fragen, wenns Dich interessiert... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sooo denn versuch ichs Nochmal
Wuhu Danke Bluedog das mit den Irfan View funktioniert sehr gut Also Foto 1 und 2 sind von dem *Teil* das was da Grün leuchtet ist das UV Mittel und Foto 3 ist vom Kompressor da sieht man auch einen kleinen Grünen Fleck. Foto 4 und 5 zeigt nur die Leitung um die es geht also um die Dicke Leitun |
Hallo Flo,
was ist aus deiner Arbeit geworden. Hatte/habe jetzt ein ähnliches Problem. Bei mir verliert er immer im Winter massiv (30-40%), ist aber beim Service dicht. Mir wurde jetzt ein Quellmittel für die Dichtungen empfohlen. Würde mich über Infos freuen! |
Quellmittel würde ich nicht empfehlen, es gibt Händler die sich dann weigern zu befüllen aufgrund ihrer Geräte (würde ja im Zweifel das Selbe mit den Dichtungen im Gerät der Werke machen und welcher Händler will das schon bei einem intaktem Gerät?).
Im Winter ist der Druck aber doch eh geringer aufgrund der niedrigen Temperaturen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.