![]() |
L251: Gummileiste Dach löst sich in der Waschstrasse..
Hallo,
an unserem L251 ist es mir heute zum 2ten Mal nacheinander passiert, dass sich die rechte Gummileiste auf dem Dach, in 2 verschiedenen Waschstrassen, gelöst hat. Die Gummileiste ist ja nur vorne und hinten in so einen "Nupsi" in der Vertiefung für die Gummileiste gesteckt. Scheinbar gehen da die Textilstreifen der Waschanlage irgendwie hinter oder drücken das einfach nur raus.. Jedenfalls wird die Gummileiste das nicht mehr oft mitmachen.. Ich habe schon gedacht die Gummileiste vor dem Besuch der Waschanlage zu entfernen, hinterher wieder draufstecken.. Aber irgendwie finde ich das doof.. Warum löst sich diese Gummileiste auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber nicht? Was hat diese Gummileiste für einen Sinn? Kann man sie einfach weg lassen? Oder einfach einkleben? Aber welcher Kleber würde auf Lack halten und Wasserresistent sein? Würde eine neue Gummileiste besser halten? Weiß nicht warum diese sich immer löst.. Vielleicht habt Ihr ja die eine oder andere Idee? Danke aus dem Norden.. Jens |
tröste dich, genau das "durfte" ich beim l701 letztens auch wieder mal machen. das macht es nicht besser, ich weiß, aber du bist nicht alleine mit dem Problem.
|
Das Problem hatte ich zum Glück immer nur mit meinen L2 ern,
Lösung: Gummi raus, alles saubermachen, Silikon rein und Gummi wieder drauf. Hat bei mir ca. 1 Jahr gehalten, danach einfach erneuern dauert ja nur 20 min. |
Au ja, das kenn ich auch nur zu gut.
Habe auf die "Nupsis" ein auch ein bissl schwarze Silikondichtmasse gegeben (vorher natürlich alles mit Spiritus saubergemacht und entfettet) und alles wieder eingeschoben, seit dem ist Ruhe. Ich habe übrigens beobachtet, dass diese Leiste nur bei recht hohen Temperaturen zum Schlabbern neigt, hat vermutlich mit dem Weichwerden und Wärmeausdehnverhalten zu tun. |
Säubern, Karosseriekleber, oder besser dauerelastische Karosseriedichtmasse o.Ä. fertig.
Von Silikon würde ich abraten, da Silikon Essigsäureabbindend ist und Autolack angreifen kann |
Waschanlagen sollte man sich kundig machen, sogar hochkantstehende Scheibenwischer auf Coupes sind kritisch wie Spoiler. Die muß man ebenfalls waagerecht stellen indem man sie einschaltet und die Zündung ausmacht...
Wusste ich auch nicht, aber es gibt Fälle tatssächlich wo die Wischerarme von der Waschanlage aus dem Kofferaumdeckel "gebogen" wurden und mit "gebogen" meine ich den Kofferraumdeckelausschnitt... (Das Montageloch ausgebeult) |
Zitat:
Wenns dann eh schon da ist, hab ichs auch an Autos verwendet um irgendwelche Leisten zu befestigen, bis jetzt ohne Probleme |
Kenn ich vom YRV da ist die Gummileiste schon lose weil das stück was sich an dem *Nupsi* hält vom Gummi abgerissen ist allerdings geht die komisch Leiste auch über die Frontscheibe :/
|
Reinkleben ist vielleicht doch nicht so ganz das Richtige.., weil da gibt es schon ein Fred..: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32442
Sorry, hatte vorher nicht die Suchfunktion bemüht.. Dachte meine Gummileiste wäre ein Einzelfall. :gruebel: Auf jeden Fall klingt es plausibel was "Ohmann" da schreibt. Wenn man das mit Silikon klebt, funktioniert die Entwässerung evtl. nicht mehr so gut? Also jetzt jedes Mal die Leiste vorher rausnehmen.. Hat schon mal jemand die Leiste ausgetauscht und weiß daher zufällig was sowas kostet? Vielleicht wäre das Problem ja mit ner neuen Leiste behoben? Aber nur wenn's nicht zuuu teuer ist.. ;-) Gruß, Jens |
Außer vielleicht im Bad würd ich gar nichts mit Silikon kleben.
Eigentlich ist alles besser, z.B. Acryl, Sicaflex, Pantera. Wenn man ausreichend wenig Kleber nimmt sollte auch die Regenrinnenfunktion nicht gemindert werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.