![]() |
Sirion M3 - Gangschaltung
Hallo, allerseits.
Ich hatte vor Monaten berichtet, dass wir Ende 2012 einen Sirion gekauft haben, und zwar die Version mit 87 PS aus 2006. Erwerb bei knapp 40 Tkm. Inzwischen ist der Sirion ca. 9 Monate und ca. 7,5 Tkm älter. Neben den diversen, tw. lt. Forum eliminierbaren, bisher von mir aber noch nicht eliminierten Piepsgeräuschen, nervt uns ganz besonders diese hakelige Gangschaltung:angry:; gibt es wie bei den Piepsgeräuschen auch beim Getriebe irgendeinen einfachen Kniff oder eine Hilfe, um die Hakeligkeit zu umgehen oder wenigstens zu lindern? Ansonsten ist der kleine Sirion ein Auto, was allen in unserer Familie, die damit fahren, großen Spaß macht, nicht zuletzt, weil er mit seinen 87PS recht flott unterwegs ist und für die Größe viel Platz bietet. Vielleicht weiß ja jemand Rat. Freundliche Grüße Hans |
Bei den "Problemen" mit dem Getriebe wird immer gern ein Wechsel des Getriebeöls empfohlen, was oft auch Linderung bringen soll...
Zu sagen bleibt nur, dass der Rückwärtsgang auch danach nicht ganz einfach sein wird, da unsynchronisiert. Wenn der also nicht rein will, dann einfach, weil die Zahnräder grad so stehen, dass sie nicht ineinander passen... Auto ein klitzekleines Bisschen bewegen hilft. Welches Öl und was da sonst noch helfen kann, weiss die Forumssuche. |
Kann auch helfen den 3. Gang einzulegen, bevor man den Rückwärtsgang probiert etc.
Versuch macht kluch... |
Getriebeöl wechseln und evtl. die Buchsen des Gestänges unter dem Schalthebel erneuern (lassen).
Gerade die Buchsen sind beim Sirion ein Problem weil die im Alter gerne dafür sorgen das die Schaltung schwergängiger als normal ist. Das sorgt im Extremfall dafür das der Ganghebel nicht von alleine in die Schaltgasse rutscht sondern diese erst "gesucht" werden muß was sich hakelig anfühlt. (z.B. ist der Schalthebel in Leerlaufstellung genau auf den 3/4 Gang ausgerichtet, ist das Gestänge fest, haut man beim Schalten vom zweiten in den dritten evtl einige mm daneben und es fühlt sich hakelig an, da der Gang nicht auf Anhieb reingeht.). Für die Buchsen gibt es einen Reparatursatz von Daihatsu. |
Hallo, Bluedog, LSirion & Q Big,
Danke für Eure Infos; ich hab auch noch ein wenig im Forum zu diesem Thema geblättert. Ich denke, mit den Infos kommen wir weiter... Wenn bzw. wann was oder wer geholfen hat - dazu melde ich mich dann gelegentlich wieder. Ich wünsche Euch und allen anderen Dai-Fans eine gute Zeit |
Sirion M3 - Gangschaltung
Hallo, allerseits.
In Ergänzung zu meinem letzten Eintrag: bei der Auftragserteilung für die Inspektion im November 2013 habe ich auch auf die hakelige Schaltung hingewiesen; ich hatte das Gefühl, der erste Kunde zu sein, der diese Probleme hat, ganz im Gegensatz zum Forum, wo das Problem nicht nur beim M3 geschildert wird - komisch irgendwie. Die Werkstatt gehört zu einem Autohaus, in dem bis zum Import-Ende neue Dais verkauft wurden, und müsste deshalb von solchen Problemen wissen. Man hat sich dann die Sache angesehen und letztendlich alle Teile neu geschmiert, wozu ja u.a. auch im Forum geraten wird. Jedenfalls ist das dauernde Hakeln seitdem weg und es macht jetzt voll Spaß, mit dem Sirion zu fahren. Eigentlich wird der Kleine ja von meiner Frau gefahren, aber ich nehme ihn auch immer mal gern, weil er so handlich und agil ist. Seit dem Kauf im Nov. 2012 haben wir bis jetzt rd. 13 Tkm gefahren (Km-Stand ca. 53 Tkm). Bis auf die o.g. Angelegenheit problemlos. Da steht er unserem Micra in nichts nach, der jetzt allerdings schon etwas über 100 Tkm weg hat. Freundliche Grüße Hans |
Zitat:
|
Ich musste auch schon die Buchsen am Schaltgestänge tauschen. Die sind original nicht wirklich geschmiert und wenn einmal Wasser eindringt war's das.
Die Schaltung ist dadurch wesentlich leichtgängiger geworden, ein Präzisionswerkzeug ist es zwar immernoch nicht, aber man kann damit leben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.