![]() |
Schaltung hakelig/schwergängig
Hallo
Ich stelle seit ein paar Monaten eine schleichende verschlechterung der Schaltung fest. Ich bekomme die Gänge manchmal nur mit Kraft rein, das betrifft vor allem den 1.Gang. Der Rückwärtsgang geht ziemlich selten ohne Geräusche rein, meistens "klackt" es wenigstens spürbar. Ab und an kommt es auch vor daß das Getriebe einen grüßt obwohl man das Kuppllungspedal voll durchgetreten hat. Kennt diese Symptome jemand? Woran liegt das, ist das Getriebe das problem oder eher die Kupplung? Das Auto hat jetzt 119tkm runter und wurde bis 104k immer Scheckheftgepflegt. |
Wird beim M1 wohl ähnlich sein wie beim M3
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40391 Bei meinem L276 hat FluidFilm geholfen, da ging die Schaltung schon bei 11000km schwer. Einfach von unten auf die Gelenke gesprüht. |
Zitat:
Ich weiß zwar nicht ob es im Sirion da unten genauso ist wie beim Cuore aber ich würde zumindest mal nach der Buchse gucken/gucken lassen...(Fals es die gleiche Bauweise ist) Das mit dem Kupplungsautomaten war ein Materialfehler denke mal nicht das dies bei dir auch zutrifft aber wo mein Freundlicher die Buchse gewechselt hat ging das Schalten an sich schon wesentlich leichter wie vorher. Vielleicht könnte das bei dir auch helfen.. Der tausch der Buchse hat 70 € gekostet. |
Danke erstmal für den Link, mal sehen ob die Teilenummern noch zum vorschein kommen. Nächstes Problem wäre dann noch der Einbau, bin da nicht so firm drinn.
|
Die Buchse kannst du schnell überprüfen, allerdings beeinflusst die eigentlich nur den Kraftaufwand, nicht jedoch die Schaltbarkeit an sich (außer sie ist richtig fest). Die sollte bei deinem auch geschraubt sein, ist eben genau unterhalb vom Schalthebel unter dem Wagen. Vorne gibt es auch noch ein Gelenk - alles gut schmieren oder bei Bedarf die hintere (für unter 5 €) wechseln, fertig.
Schalten lassen sich die Gänge auch je nach Öltemperatur-/Qualität. Mit frischem Getriebeöl geht das Schalten schwerer, wenn das Getriebeöl heiß ist, so zumindest meine Erfahrung. Alle 50.000 km sollte man das meiner Meinung nach schon wechseln. Wenn etwas knackt, könnte es auch ein anderes Problem sein, ein gelängtes Kupplungsseil, sodass diese nicht mehr richtig trennt? (ich weiß es nicht) Edit: Wenn der Wagen nicht 100 % still steht, knackt der Rückwärtsgang eigentlich immer. Der 1. Gang geht während der Fahrt auch schwer rein, am schwersten im Winter, wenn das Getriebe noch kalt ist. |
Bei mir ists aktuell so, dass sich das Getriebe am Besten schalten lässt, wenn es kalt ist. Nach "langen" Autobahnetappen wirds dann tlw sehr zäh.
|
Zitat:
Kann man das Kupplungsseil auch irgendwie Prüfen? |
Kupplung kann man nachstellen (vorne am Getriebe), könnte ein gelängtes Seil somit wieder verkürzen. Im schlimmsten Fall reißt es irgendwann, aber auf Verdacht würde ich es nicht tauschen lassen.
Die Buchse hatte ich vom Daihatsuhändler, der wusste welche das war.Teilenummer weiß ich nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich den 1.0 fahre, wird aber beim 1.3 nicht wirklich anders sein. |
Der Daihatsu Händler kann dir 100% die Richtige Buchse samt Kleinkram besorgen!
Teilenummern hab ich verbummelt, sorry. Aber es kann auch gut sein das es beim M1 Sirion etwas anders ist. Deshalb würde ich auf Nummer sicher gehen und ab zum Händler fahren. |
Also wir hatten bei unserem M1 1.0 Sirion auch das Problem, dass die Gänge krachten beim Einlegen. Wie schon weiter oben erwähnt habe ich die Kupplung nachgestellt, so dass die besser trennt. Das ist eine Rändelschraube vorne auf der Fahrerseite im Motorraum am Getriebe. Hat 30 Sekunden gedauert und die Schaltprobleme sind jetzt weg.
VG, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.