![]() |
Lohnt sich das noch zu rep. ?
Habe einen Sirion Bj Ende 2006, 1.0 mit ca 110.000 km. Habe mir gerade im Mai 4 neue Sommerreifen zugelegt und nun ist mir rechts vorne der Bremssattel incl. Bremsklotz und Scheibe kaputtgegangen. Der Monteur meines Vetrauens meint Rep. kostet insgesamt ca. 700.-€ - 800,- €.
Lohnt sich hier noch diese Investition ?Bin da unschlüsssig; und was mache ich denn mit dem Wagen wenn ich den nicht mehr reparieren lassen will ? Danke uwemo |
Mal eben in der Bucht geschaut.
Bremssattel gebraucht ca. 40 Euro, Satz Bremsscheiben mit Belägen neu, 120 Euro. Bremsflüssigkeit maximal 20 Euro, wenn es tatsächlich die Werkstatt deines Vertrauens ist Arbeitslohn maximal 300 Euro (und das wäre bei Vertrauen schon viel). Macht unter 500 Euro. Für ein Auto was 6,5 Jahre alt ist keine besondere hohe Investition. Auch nicht beim Preis den der Werkstatt Mensch dir gesagt hat. |
Also in meinen L251 werden jetzt nochmal rund 600 reingesteckt (Kupplung, Schaltgestänge)
Ich finde es Lohnt sich wieso ein so *billiges und unanfälliges* Auto verkaufen... Find doch mal eins was so *Billig und unanfällig* ist wie ein Dai ich kenne da keins ehrlich gesagt was in der Preisklasse mitspielt.... |
Das kann doch nicht ernst gemeint sein, bei einem 2006er Baujahr mit 110000km zu fragen obs sich lohnt die Bremse zu warten?!
|
Danke für die Antworten:
hatte mal bei AutoScout geschaut was denn Sirions bei den Eckdaten noch wert sind. So im Durchschnitt max. 3500,- € bei weniger Km auf dem Tacho. fragt sich ob den da noch die Relation i.O. ist. BtW: Ist denn der Ausfall des Bremssattels bei ca.100,000 km noch normal- ich meine so *unanfällig*ist das jetzt nicht, oder ? |
Also ich kann da nur vom Cuore sprechen da war der Sattel das erste mal nach 60.000 km festgefressen.....
Inwiefern ist denn dein Sattel defekt? Schiebeinrichtung, undicht oder wie? |
Zitat:
Wer bei einem Auto nur den Restwert anguckt bei anstehenden Reparaturen, der hat zu viel Geld. Selbstverständlich lohnt das. Wegen einer kaputten Radbremse schmeisst man kein Auto weg, das sonst in Ordnung ist, egal wie alt. Was Kriegste denn für 3.5k€? Rost? Verscheiss? Wartung? Wenn Du Dir den Markt anschaust: Daihatsu gibts neu nicht mehr, Toyota sind teurer... und keiner der Konkurrenten bietet soviel Nutzwert fürs Geld. Das ist ein Scherz, sich bei einem gerade 7 jährigen Wagen mit dem Km-Stand zu fragen, ob sich ne neue Bremse lohnt. Meiner hatte da schon die dritte Bremsrevision. Argerlich, aber sonst geht an dem Auto ja nicht viel kaputt... Ist bei der Konkurrenz oft anders... teils ist man da shon froh, wenn alle Luken dicht sind... Lass dir sagen: Wichtiger als der rein buchhalterische Restwert ist der Gebrauchswert. |
Zitat:
|
Eigentlich sind bei jedem Auto nach 80 - 120.000 km die Bremsscheiben und Beläge fällig. Und wie man/frau hier liest auch gerne früher. Und das ein Bremssattel hin ist, ist auch nicht ungewöhnlich. Also völlig im Rahmen bei Deinem Auto.
Ich würde aber mit Deinem Monteur Deines Vertrauens nochmal sprechen ob er ............:gruebel: Gruß CC |
In was für einem Land leben wir eigentlich, in dem Leute überlegen, ob es sich lohnt ein 6,5 Jahre altes Auto wegen EINER defekten Bremse nicht mehr reparieren zu wollen ??? (und dann weg zu schmeißen, oder was?)
Ich fass es nicht :wall: Ich hab vier Autos, die nix mehr wert sind (17, 26, 32 und 33 Jahre alt). Die werden gewartet, bekommen regelmäßig alle Verschleißteile erneuert und tun dann das was sie tun sollen: sie fahren mich überall hin. Billiger und umweltverträglicher kann man nicht fahren. Was teuer ist, ist der Wertverlust eines neuen Autos in den ersten Jahren! Da kann ich für einen Neuwagenverlust meine ganze Flotte lange am laufen halten. Und mein Neuwagen, der 2009er Cuore mit jetzt jungfräulichen 52000km, soll bei mir alt werden. Und alt ist ein Auto erst ab 30 Jahren. Vorher ist es eine meinetwegen Letzthandkarre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.