![]() |
Meine Tagfahrleuchten in L7 Funstosstange
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Guten abend,
nachdem mir die riesigen Nebelscheinwerfer in der Funstossstange schon länger negativ ins Auge gefallen sind kam mir die Idee die Blenden zu Cleanen und LED Tagfahrleuchten einzubauen. Gesagt getan mit roher gewalt die Nebelscheinwerfer ausgebaut, passende Blenden aus Kunststoffe aus einem alten LKW-Schmutzfänger ausgeschnitten und mit Kunststoffkleber von Normfest eingeklebt. Der Kleber ist super zum Kleben und Reparieren von Kunststoffteilen und Er ist schleifbar ich mein der heißt Repos Fast. Dann kam das schlimmste Spachteln Schleifen Spachteln Schleifen naja Ihr kennt das Ja. Vor dem Spritzspachtel wurden dann die Löcher für die Tagfahrleuchten gebohrt mit absicht nicht in der mitte:grinsevi: Dann folgte der Lack auftrag der Klarlack und zum Schluss das ganze nochmal etwas aufpoliert. Der Kabelstrang war Simpel und schnell mit 15/Masse/Standlicht angeschlossen und verlegt. Da ich nach dem Prinzip keine Kabeldiebe in meinem Auto arbeite, habe ich im linken Standlichtstecker einen Pin ausgepint und einen neuen zusammen mit dem Kabel vom Steuergerät eingepint. Bei der 15 möchte ich nochmal etwas umbauen das Steuergerät arbeitet so das bei laufendem Motor die Leuchten erst einschalten wenn ein bestimmter Wert der Batteriespannung vorhanden ist, welcher dass ist muß ich noch nachmesssen. Ich habe mir überlegt statt 15 das Steuergerät an 30 zu klemmen so könnte ich eine art Coming Home funktion erziehlen da die Leuchten auch nach abschalten des Motors noch für eine gewisse zeit nachleuchten würden. Das alles muß ich aber noch austesten und messen nicht das dass Steuergerät zum Ruhestromteufel wird. Anbei noch ein paar Bilder mir persönlich gefällt es sehr gut aber das ist ja bekanntlich geschmacksache, bin auf eure meinung gespannt. Gruß Robi |
Sieht schick aus :gut:
Aber guck nach ob du nicht einen Ruhstrom Dieb dir da eingebaut hast. Daher leiber die Home Funktion weglassen - ist aber nur meine Meinung. |
Coming Home:
http://www.ebay.de/itm/Coming-Leavin...item43b7cc7c4b Hatte ich im Cuore sogar mal selbst gebaut sowas. Mit ein wenig Elektrik/Elektronik Kenntnissen kein Problem. |
schick schick, auch wenn ich persönlich auf die nebelwerfer nicht verzichten wollen würde. ich mein, nen nsw kann man notfalls als tfl zweckentfremden - aber nen tfl nicht als nebelscheinwerfer :-D
|
Guten morgen zusammen,
Danke für Eure rückmeldung:flehan: Mit dem Coming Home bin ich wie gesagt noch am tüfteln ich gebe es sofort bekannt wenn ich damit fertig bin. MrFreezer Vor dem Umbau waren meine NSW neben der normalen funktion auch als Zusatzfernscheinwerfer angeklemmt das war schon lustig jedoch kam für mich immer wieder die frage wie oft benutzt man sonnst die NSW, so oft ist es in meiner Region dann doch nicht nebelig. Bis bald Gruß Robi |
Außerdem verleiten die NSW unerfahrene Autofahrer oft zu überhöhten Geschwindigkeiten bei schlechter Sicht.
Ich habe NSW am Citroen und schalte die nur alle 2 Jahre an - beim TÜV. |
Zitat:
Grad gestern wieder auf der BAB erlebt: strömender Regen, 2 cm Wasser auf der Straße, Gischt ohne Ende und dann gibt es da erschreckend viele Deppen, die dann nur TFL an haben. Von hinten sieht man sie dann GAR NICHT :motz: TFLs die nur vorn leuchten (dürfen)...man man man... Welcher Eurokrat hat sich den Schildbürgerstreich bloß ausgedacht :stupid: |
ein energiesparer *g*
|
coole idee vobei ich ziemlich auf die großen NSW abfahre! aber wie immer geschmacksache.
wo hast denn die hübsche spoilerlippe her? eigenbau? sieht bisschen aus wie von nem audi. |
Zitat:
Da steht nämlich, dass bei eingeschränkter Sicht das Fahrlicht einzuschalten ist :zunge: Was können die X-kraten dafür, wenn die Autofahrer es nicht schaffen, ihr Hirn einzuschalten ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.