Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 Bremsklötze verschlissen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40646)

der_jensn 05.04.2013 21:59

L251 Bremsklötze verschlissen?
 
Hallo,

beim Reifenwechsel gerade fiel mir auf, dass die Bremsklötze vorne recht dünn aussahen. die von meinem Vectra waren jedenfalls doppelt so dick. Hatte keine Zeit Bilder zu machen. schätze die dicke auf 3-5 mm. Gibt es eine Verschleißanzeige? Wie dich sind die original? Wie kreigt man den Zustand der Trommelbremse heraus? Muss man die Trommel dafür abbauen? Gibts Empfehlungen für neue neue Klötze? Wechsel würde ich selbst machen. HAtte die Bremse ehh schon mal ab, weil der Gleitbolzen trocken lief und Geräusche machte.

1.Cuore 06.04.2013 00:09

Will jetzt keine Werbung machen - aber guck mal in meinen Bremsenthread.

Die vom L251 sollen identisch sein hat mir jemand gesagt:gruebel:

Da gibt es wohl nur die akustische Verschleißanzeige - wenn es fürchterlich quietscht sind die Bremsen runter :D
Beim L276 ist mittig eine Vertiefung drinnen, siehst du die nicht mehr sind die Beläge verschließen.

Trommel - siehst du nur wenn du diese abbaust und begutachtest. Sollen aber wohl fast ewig halten. Meine habe ich bei ca. 45tkm auf ATE hinten gewechselt die originalen sahen da von dir Dicke fast genauso aus.

An sonst nur ATE - würde ich jetzt behaupten. Und Gleitbolzen kann man fast jedes Jahr kontrollieren.
Ich mach das im Sommer auch noch mal :brumm:

der_jensn 06.04.2013 00:35

Hi,

mhh, wenn es quitscht ist ja schon zu spät, dann ist ja kein Belag mehr drauf. Meine frau ist so stumpf die fährt dann weiter so und sagt mir evtl beiläufig zum Abendbrot mal, dass seit Wochen die Bremse irgendwie nicht mehr so gut ist. :gruebel: :nixweiss:

Deinen Bremsenthread konnte ich nicht finden. Kannst du mir bitte den Link geben?

Wie geht denn die Trommel hinten ab? Ist die mit den Radmuttern nur befestigt, oder gibt es da noch andere Schrauben? Kann ich die Trommel abnehmen, ohne den Bremskreislauf zu öffnen? Die Bremsen entlüften zu müssen würde ich gerne vermeiden. Habe das bei meinem Mopped zwar einwandfrei hinbekommen, aber mit dem fahr ich ja nur, beim Auto der Frau möchte ich da ungern dran.

Flo93 06.04.2013 01:36

Also das Akustische signal kommt bevor die Bremsklötze endlos verschlissen sind da hat man noch ein bisschen zeit um die zu wechseln und das ist auch keine wirklich große sache die zu wechseln.

Zur Trommelbremse vom L251 kann ich dir leider nicht sagen wie sie aufgeht hatte ich selbst noch nicht aber hab jetzt 117.000 km runter und die funktioniert noch einwandfrei

MfG Flo

1.Cuore 06.04.2013 08:14

Hier findest du alles weitere.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=39885

ist aber wie gesagt für den L276 :brumm:

nordwind32 06.04.2013 10:55

Und bitte dran denken:
alle 2 Jahre ist die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Dann muss sowieso entlüftet werden.

redlion 06.04.2013 11:04

Hallo,
3 - 5 mm ist durchaus noch im grünen Bereich. Laut WHB liegt die Verschleißgrenze beim L201 und L501 bei 1 mm, Neuzustand 9 mm. Wird beim L251 nicht viel anders sein, wenn überhaupt.

toal 06.04.2013 12:42

Hallo,
hab seit letztem Sommer folgende Kombi auf der Vorderachse:
- Bremsscheiben Febi
- Bremsbeläge ATE (als Kit -> war komischerweise mit das günstigste bei meinem Onlinehändler des Vertrauen)

Beim Wechsel würde ich blues anleitung zum Bremsenunterhalt nehmen. Ich habe die zweite Seite nicht geschafft, das ich den Bolzen rund gemacht habe.
Bremspaste gibts bei ATU von Caramba für 1€ oder als Anti-Quietsch-Paste von Liqui bei Amazon.
Wechsel ist recht simpel, wenn man den unteren Bolzen auf bekommt (die oberen muss man nicht öffenen, man kann den vorderen Bremsklotzhalter nach vorne wegziehen und schmieren). Ebenso darf man nicht zu viel Schmiere auf die Bolzen machen, sonst schließen die automatisch zu früh. Einfach ne ganz dünne Schicht nur! auf den Bolze.
Dauer pro Achse mit dem ATE Set (also neuem Quietschblech und Halter) 30min pro Achse.

Mit den neuen Bremsen:
Die Scheiben sehen trotz einem echt salzigen Winter sehr gut aus! Hab schlimmeres erwartet.
Die Klötze scheinen schneller Abzubauen als die Originalen, wobei die auch knapp 120000km gehalten haben.
Material war für beide Seiten keine 60€!

bluedog 06.04.2013 13:38

Zitat:

Zitat von der_jensn (Beitrag 485472)
mhh, wenn es quitscht ist ja schon zu spät, dann ist ja kein Belag mehr drauf.

Stimmt nur bedingt. Im Serienzustand gibt es akustische Verschleisswarner an den Bremsbelägen vorne. Das sind kleine Blechwinkelchen, die ab einer gewissen Dicke der Beläge an den Bremsscheiben reiben. Das Quietscht dann beim Bremsen, aber die Beläge sind dann noch nicht gefährlich abgenutzt. Man hörts aber, und weiss dann, dass die Bremsen fällig sind.

Wenn die natürlich bei einem Belagswechsel nicht mehr montiert worden sein sollten, hättest Du aber recht.

Zitat:

Zitat von der_jensn (Beitrag 485472)
Meine frau ist so stumpf die fährt dann weiter so und sagt mir evtl beiläufig zum Abendbrot mal, dass seit Wochen die Bremse irgendwie nicht mehr so gut ist. :gruebel: :nixweiss:

Wenns nur die Verschleissanzeiger sind, die Quietschen, dann ist das nicht so schlimm. Wenn die fehlen, dann vielleicht schon.

Zitat:

Zitat von der_jensn (Beitrag 485472)
Deinen Bremsenthread konnte ich nicht finden. Kannst du mir bitte den Link geben?

Das hier ist für den L251 informativer. Vor allem das PDF in #3.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612

Zitat:

Zitat von der_jensn (Beitrag 485472)
Wie geht denn die Trommel hinten ab? Ist die mit den Radmuttern nur befestigt, oder gibt es da noch andere Schrauben?

Rad ab, dann gehen die Bremstrommeln auf. Die einzige weitere Befestigung ist der Rost.

Wenn Du die öffnest, dann fette alle Beweglichen Teile mit Kupferpaste oder sowas ein. Schaden kanns nicht. Aber pass auf, dass die Beläge und deren Reibefläche an der Trommel sauber Bleiben. Fett auf den Bremsen selber kam noch nie gut.

Bei mir haben die ersten Beläge der Trommelbremsen so lange wie das Auto gehalten. 186'XXXkm.

Die Bremssättel vorne allerdings frassen zum teil mehr als einen Satz Scheiben/Bremsen pro Jahr. Schau Dir die Innenseite der vorderen Bremsen an. Innen sehen die meist schlimmer aus als aussen.

der_jensn 09.04.2013 23:19

Vielen Dank für Eure sher hilfreichen Antworten. Ich werde im Sommer noch mal nachschauen und dann eher zum Winterräderwechsel die Bremsklötze angehen. So lange sollten die auf jeden Fall noch reichen. Die Trommel lass ich dann, wie sie ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.