![]() |
M300 - Leistungsverlust?
M300, Bj 1998, 40000 km. Bei den letzten Autobahnfahrten war es auffällig, dass ich den Topspeed von früher nicht mehr erreiche. Ab 140 wurde es schon richtig dünn, bei 150 war praktisch Schluss. Auf der gleichen Strecke gingen früher locker 160 und mehr. Im Stadtverkehr dachte ich gelegentlich auch schon, dass die Möhre früher besser gezogen hat, aber da kriege ich ja keine "objektiven" Messwerte. Woran kann das liegen? Macht die Kupplung schon schlapp?
|
Bj 98 ist ein M100. An der Kupplung kann das nicht liegen, viel eher am Motor selbst (Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Ventile, Öl, eventuell Zündkerzen, Luftfilter). Eventuell auch am Getriebe (Öl).
Kompression könnte man messen, würde ich aber erst machen, wenn alle Wartungsarbeiten ausgeführt sind. Gegenwind? Wenn du jetzt 10 km/h Gegenwind hattest (im Moment haben wir Ostwind, was eher selten ist) und sonst Rückenwind, erklärt das allein auch schon die 10 km/h. Luftdruck der Reifen? Neue oder größere Reifen? Die niedrigen Temperaturen kosten auch ein wenig Topspeed. Alles in allem meiner Meinung nach nicht unbedingt auffällig bei dem kleinen Motor. Mal geht mehr, mal weniger. |
Korrigiere - Baujahr 2008!!
Zitat:
|
Wenn du äußere Einflüsse ausschliessen kannst, wird wohl der Motor hin sein.
|
Zitat:
Der Wagen hat immerhin schon 15 Jahre auf dem Buckel. Bei 40.000 km sind das gerade einmal 3.000 km/Jahr. Trotz der geringen Laufleistung muss natürlich ab und an alles Notwendige erledigt werden. Auch Getriebeöl, Zündkerzen und das Motoröl sowie Filter (ohnehin eigentlich jedes Jahr - 2 Jahre wären wohl auch nicht schädlich) und nach ein paar Jahren auch der Zahnriemen. Ab und dan Langstrecke schadet nicht, aber gerade dann, wenn er sonst nur auf Kurzstrecke bewegt wird, erst recht nicht von 0-100 und darüber treten. An dem Motor sollte erstmal nichts hin sein. Sorry, aber das ist. :wall: |
Prüf mal die Ansaugwege etc auf Verstopfung und korrekte Funktion eventuell vorhandener Luftvorwärmung usw. Ich hatte mal ein Auto hier, da hat eine Maus den Schaumstoff der Motorraumisolierung durch den Schnorchel des Luftfiltergehäuses in der Luftfilterkasten geschleppt und sich dort ein schönes Nest gebaut. Das lief auch nicht mehr so dolle.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.