Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   "neuen" daihatsu cuore gekauft (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40483)

piggeldi 06.03.2013 21:02

"neuen" daihatsu cuore gekauft
 
Hi Leute

ich habe mir einen "neuen" daihatsu cuore gekauft. BJ 97
Nun habe ich ein paar Fragen dazu.
- der 5. Gang geht nicht rein, wenn man im stand versucht ihn mit nachdruck reinzudrücken, dann geht gibt er laute unangenhmen Geräusche von sich
- Der Motor gibt manchmal ein leises Rasseln von sich, Leistungsmäßig hat er aber keine Probleme.

Sollte es reichen wenn ich bei dem Getriebe mal etwas Getriebeöl nachfülle und kann es sein, dass der 5. Gang dann wieder geht?
Und wenn ja, welcher Öl nehme Ich dann am besten?

Ich habe in diesem Forum schon ein wenig gestöbert und bin mir sicher hier finde ich die richtigen Antworten auf meine Fragen.

Also schon mal vielen Dank für eure Antworten

Beste Grüße

Piggeldi

Rafi-501-HH 06.03.2013 21:33

Wenn da schon zu wenig Öl drinne ist und der 5. Gang Probleme macht ist dieser wohl hinüber. Konstruktionsbedingt ist das nämlich das erste was passiert wenn der Ölstand zu gering ist - der 5. Gang geht flöten.

Ölstand dringend prüfen.

Rasseln? Unter Last, klingelnde Zündung (Zündzeitpunkt kontrollieren und einstellen).

herbiX 06.03.2013 21:44

Ich würde im Innenraum auch nochmal unter den Schaltsack schauen, wenn da was drin liegt gehts mit dem :brumm: echt schwer.

Ansonsten bei Getriebeschaden... ich hätte noch 2 Getriebe rumliegen :bier:

piggeldi 06.03.2013 21:45

Ölstand prüfen?

vom Getriebe? reicht das dann wenn ich einfach was nachfülle oder sollte es ein ganzer Ölwechsek sein.
Und welches Öl soll ich nehmen?

Wenn der 5. Gang hinüber ist, was kann man dann da machen? brauchts dann gleich n neues Getriebe?

bluedog 08.03.2013 03:41

Wenn Du meinst, dass das schneller und billiger geht, kannst Du natürlich das defekte Getriebe ausbauen, zerlegen, und die defekten Teile durch welche aus nem noch gesunden Getriebe, das Du auch erst noch zerlegen musst, ersetzen, dann das reparierte Getriebe wieder zusammenbauen, einbauen und hoffen dass es funzt.

Oder Du sparst Dir etliche Arbeitsstunden und tauschst einfach nur das defekte Getriebe gegen ein funktionierendes aus, ohne erst noch beide zu zerlegen.

Wenn noch alles in Ordnung ist, sollte es, erstmal, reichen, einfach Öl nachzufüllen. Wenn Du einen Ölwechsel machst und dann merkst, dass der 5. Gang doch schon übern Jordan ist, war die Investition in die komplette Ölfüllung in den Sand gesetzt.

Besser: Ölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen, dann Probefahrt. Wenns funktioniert und Du dann noch willst, kannste immer noch nen kompletten Wechsel machen.
Wenns nicht funktioniert, dann würd ich mir die Kohle sparen und in ein neues Getriebe investieren. Das kann man ohnehin nicht wirklich tauschen, ohne dass man neues Öl einfüllen muss, wegen der Antriebswellen... Wenn man die Zieht, was man vermutlich machen wird beim Ausbau, dann kommts Öl raus, ob man will oder nicht.

nordwind32 08.03.2013 11:08

Wenn man die Antriebswellen links und rechts aus dem Getriebe zieht, läuft das Öl ja sofort raus.
Auch beim Heckantrieb bei meinem Bus ist es nicht anders. Wenn ich die Kardanwelle hinten aus dem Getriebe raus ziehe läuft das Öl auch sofort raus.

Getriebe mit Wellen drin tauschen wird leider nicht so einfach klappen :wusch:

markusk 08.03.2013 11:30

Wenn du dich allerdings zum Komplettwechsel durchringst und dann Metallspäne im Öl findest, lohnt es sich nicht neues Öl einzufüllen.

Sirion2012 08.03.2013 11:54

Wenn ich mir die Art der Fragestellung anschaue, drängt sich mir schon ein wenig der Eindruck auf, dass der Threadersteller nicht unbedingt Bastelerfahrung hat. Ich frage mich dann schon, ob ein Getriebwechsel mit so einem Background tatsächlich in Eigenregie Sinn macht.

redlion 08.03.2013 12:32

Schon gar nicht würde ich das Getriebe auf Verdacht wechseln oder ist schon gesichert, dass es hinüber ist? Evtl. ist nur das Schaltseil angerissen, hatte ich mal bei einem L201, da ging auch der 5. Gang nur schwer und laut rein, kurz drauf dann gar nicht mehr.
Wenn sich der 5. Gang verabschiedet - hatte ich auch schon mal - passiert das meist plötzlich und geräuschlos. Einzige Vorankündigung: Der Tacho geht nicht mehr.


Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 483987)
Wenn du dich allerdings zum Komplettwechsel durchringst und dann Metallspäne im Öl findest, lohnt es sich nicht neues Öl einzufüllen.

Metallspäne wird man im Öl nicht finden, das Getriebe hat ein Spänemagnet.

Zitat:

Zitat von piggeldi (Beitrag 483910)
Ölstand prüfen?

vom Getriebe? reicht das dann wenn ich einfach was nachfülle oder sollte es ein ganzer Ölwechsek sein.
Und welches Öl soll ich nehmen?...

Ölstand prüfen und nachfüllen ist ein Arbeitsgang, die Einfüllschraube ist gleichzeitig die Kontrollschraube. Solange Öl nachfüllen bis es wieder herausläuft. Auffangbehälter nicht vergessen. Daihatsu empfiehlt 75w-90

Rafi-501-HH 08.03.2013 14:30

75W-85 ist empfohlen, 75W90 ist aber auch freigegeben.

Und wenn der Spänemagnet voll ist sifft das Zeug so oder so im Öl rum. Der Fangmagnet ist nur für "grobes" zuständig. Desweiteren sind meist nicht alle Späne magnetisch.


Lass die Suppe mal raus und schau was, und vorallem wie viel, da rauskommt.


Neben den Schaltseilen selbst sind alle Buchsen, auch im Innenraum am Schalthebel, zu überprüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.