Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Einschätzung Zustand alte Zündkerzen.. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40437)

JensNord 27.02.2013 19:35

Einschätzung Zustand alte Zündkerzen..
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
nachdem das Wetter heute gut war habe ich mich mal daran getraut an unserem neuen, alten Cuore erstmalig die Zündkerzen zu tauschen.. Letzte Inspektion war 06/2012 vor 11.000Km. Ob dabei allerdings auch die Zündkerzen getauscht wurden entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Da wir den Wagen erst seit ca. 300km haben muß ich da erstmal Grund reinbringen und habe heute eben Zündkerzen und Luftfilter getauscht. Öl habe ich letzte Woche schon getauscht..

So, nun zu meinem eigentlich Anliegen. Mich würde interessieren ob die alten Zündkerzen erst besagte 11.000km oder eben mehr runterhaben. Ich finde den Abbrand für 11.000km eigentlich zu viel, aber ich habe das erste Mal mit einem Cuore zu tun. Vielleicht hat hier jemand soviel Erfahrung, dass er aus den Bildern abschätzen kann, ob das 11.000km oder vielleicht mehr Kilometer sind.. Ich meine damit die Elektrode in der Mitte. Die ist nicht mehr rund, sonder oval. Ich schätze mal, dass vielleicht auf jeder Seite ca. 25% vom Material abgetragen sind, also noch ca. 50% der Elektrode an der Stelle in der Mitte erhalten sind. Ich weiß nicht ob man das auf den Fotos so erkennen kann, daher erwähne ich es nochmal..

Ich hoffe die Bilder reichen aus, war nicht so einfach da scharfe Bilder zu bekommen..

LG
Jens

kiter 27.02.2013 20:14

vom verbrennungsbild her sehen die kerzen - soweit man das auf den bildern wirklich beurteilen kann - gut aus.

zur mittelelektrode: sieht für mich auf den bildern so aus als wären die "serienmäßig" so oval, für abbrand sehen die zu gleichmäßig aus... müsste man sich aber mal in natura genau angucken bzw ne neue kerze als vergleich haben

bluedog 27.02.2013 21:14

Irrtum vorbehalten, aber die Mittelelektrhoden sollten neu schon rund sein...

JensNord 27.02.2013 22:18

Also da ich heute ja die neuen Zündkerzen eingebaut habe, konnte ich diese gut mit den alten Kerzen vergleichen. Die Mittelelektrode der neuen Kerzen ist kreisrund! Es sind auch wieder die gleichen Kerzen verbaut worden (NGK BKR5EKC).

Und die Mittelelektrode der alten Kerzen ist oval. Und ich habe wegen dieses Abbrandes das bescheidene Gefühl, dass diese Kerzen schon einige Kilometer gelaufen haben, also mehr als 11.000 Kilometer? Aber ich kenne mich eben mit dem Cuore noch nicht aus, daher meine Nachfrage..
Die Farbgebung der alten Kerzen fand ich auch sehr "normal" und gut, also Verbrennung wohl sonst i.O..

OK, vielleicht findet sich ja noch jemand, der von diesem ovalen Abbrandbild so ungefähr auf die Kilometer schließen kann?

LG
Jens

bluedog 27.02.2013 22:58

Die ungefähren Kilometer der alten Kerzen wären doch nur dann von Bedeutung, wenn die Kerzen bei der letzten Inspektion hätten getauscht werden müssen.

Zumindest beim L251 wars aber so, dass es gar keine vorgeschriebenen Tauschintervalle dafür gab. Es stand lediglich alle 45'000km eine Sichtprüfung der Kerzen im Wartungsplan.

Also: Was solls bringen, zu wissen, ob die Kerzen nun mehr als 11'000km haben oder nicht?

Ich kanns nicht am Kerzenbild festmachen, würde aber aus Erfahrung sagen, dass Kerzen die so abgebrannt sind, dass mans am Motorlauf merkt älter als 20'000km sein müssten. Ausnahme dann, wenn man mit hohen Ethanolanteilen fährt. Das kann die Kerzen stärker beanspruchen.

Nur: Was bringt das jetzt? Der Kerzentausch bei der inspektion war eh nicht fix vorgeschrieben.

JensNord 27.02.2013 23:31

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 483600)
Die ungefähren Kilometer der alten Kerzen wären doch nur dann von Bedeutung, wenn die Kerzen bei der letzten Inspektion hätten getauscht werden müssen.

Zumindest beim L251 wars aber so, dass es gar keine vorgeschriebenen Tauschintervalle dafür gab. Es stand lediglich alle 45'000km eine Sichtprüfung der Kerzen im Wartungsplan.

Also: Was solls bringen, zu wissen, ob die Kerzen nun mehr als 11'000km haben oder nicht?

Bringt natürlich nichts. Mich interessierte halt nur, was diese Kerzen gelaufen haben mögen.. Finde den Abbrand eben nicht ohne.. Ändern wird's natürlich nichts.

Zitat:

Ich kanns nicht am Kerzenbild festmachen, würde aber aus Erfahrung sagen, dass Kerzen die so abgebrannt sind, dass mans am Motorlauf merkt älter als 20'000km sein müssten. Ausnahme dann, wenn man mit hohen Ethanolanteilen fährt. Das kann die Kerzen stärker beanspruchen.
Motorlauf ist etwas ruhiger geworden, schüttelt etwas weniger. Auch habe ich das Gefühl, dass er besser (schneller) anspringt.

Wäre es dann sinnvoll mir zu merken, alle 20.000Km die Kerzen zu kontrollieren? Aber bis dahin werde ich das dann vielleicht auch am Motorlauf merken.. ;-)

Vielen Dank schon mal..


@bluedog: Vielen Dank für Deine Anleitung hier im Forum für einen Zündkerzenwechsel! Wirklich sehr ausführlich.. ;-)

bluedog 28.02.2013 00:53

Gern geschehen. Ich hab ein Händchen für Ausführliches. Wirklich. Ohne Kohl... Oder werd ich jetzt auch schon wieder ausführlich? *g*

Es wäre durchaus sinnvoll, alle 20'000km mal nach den Kerzen zu sehen. Es gibt sogar Leute, die den Wechsel alle 20'000km empfehlen. Auch nicht ganz verkehrt, wenn die paar € für neue Kerzen da sind. Grundsätzlich kann man aber wohl auch einfach fahren, bis mans merkt. Diesfalls würd ich mir die Dinger gar nicht erst ansehen. Kann man vor allem dann machen, wenn man eh selbst wechselt.

Wenn man das unterwegs merkt ist ja auch nicht schlimm... wenn man s Werkzeug da hat, kann man das locker auch in ner Viertelstunde bis 20min. aufm Parkplatz machen... muss also nicht unbedingt prophylaktisch sein, hätte aber den Vorteil, nicht immer erstmal die Kerzen tauschen zu müssen, wenn mal was an dem Motor ist...

Spartaner 28.02.2013 07:03

Das sieht ja gut aus. Schöner, gleichmäßiger Abbrand. Früher hätte man hier einfach den Elektrodenabstand wieder neu justiert. Die hatten aber eine andere Bauform, bei der das Justieren auch vorgesehen war.

Gruß Michael

JensNord 28.02.2013 08:58

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 483603)
Es wäre durchaus sinnvoll, alle 20'000km mal nach den Kerzen zu sehen. Es gibt sogar Leute, die den Wechsel alle 20'000km empfehlen. Auch nicht ganz verkehrt, wenn die paar € für neue Kerzen da sind. Grundsätzlich kann man aber wohl auch einfach fahren, bis mans merkt. Diesfalls würd ich mir die Dinger gar nicht erst ansehen. Kann man vor allem dann machen, wenn man eh selbst wechselt.

Wenn man das unterwegs merkt ist ja auch nicht schlimm... wenn man s Werkzeug da hat, kann man das locker auch in ner Viertelstunde bis 20min. aufm Parkplatz machen... muss also nicht unbedingt prophylaktisch sein, hätte aber den Vorteil, nicht immer erstmal die Kerzen tauschen zu müssen, wenn mal was an dem Motor ist...

Da das bei uns ein (Billig-)Zweitwagen für Kurzstrecken und Stadtfahrten sein wird/soll, wohl unter 5000Km im Jahr, werden die Kerzen erstmal halten..
Ansonsten werde ich die Kerzen ggf. erstmal fahren und kann die in ein paar Jahren dann wieder mal wechseln. Ich weiß ja jetzt wie es geht. ;-) Ich möchte nur nach der Neuanschaffung dieses kleinen Gebraucht-Wägelchens erstmal Grund reinbringen. Gut das ich nach den Kerzen geschaut habe..

JensNord 28.02.2013 09:01

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 483604)
Das sieht ja gut aus. Schöner, gleichmäßiger Abbrand. Früher hätte man hier einfach den Elektrodenabstand wieder neu justiert. Die hatten aber eine andere Bauform, bei der das Justieren auch vorgesehen war.
Gruß Michael

Ich habe früher den Elektrodenabstand auch noch selbst eingestellt. Ich hatte mir auch schon eine Fühlerlehre parat gelegt, aber dann sah ich die Form der neuen Kerzen.. Da war dann klar, da ist nicht mehr viel mit Einstellen..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.