![]() |
Drehzahlmesser CL-61
Huhu,
ich habe folgendes Problem, ich will bei meinem Diesel einen Tempomat nachrüsten(Unterdruckgesteuerter Seilzug).. Dafür benötige ich ein Signal für die Geschwindigkeit oder Drehzahl... Ich habe alle schaltpläne durchsucht, das ganze WHB durchsucht, nirgens is zu sehn wie der DZM beim Diesel funktioniert... :help: Is das vlt nur ein Voltmeter direkt anner Lichtmaschine verkabelt? Auf jeden fall hat meiner einen DZM und der funktioniert hervorragend auch wenn ich keinen Plan hab wie :heul: vlt. kennt sich ja irgendjemand damit aus(zu Georg rüberschau) und kann mir vlt. sagen wo ich mir da das Signal klauen kann... |
Voltmeter denk ich mal nicht, aber Lichtmaschine ist schon richtig. Google mal nach "Klemme W" der Lichtmaschine.
Da ist eine Wicklung abgegriffen und es werden quasi die Sinusimpulse pro Sekunde gemessen und dann auf die Motordrehzahl umgerechnet. (Lima ist ja ne Drehstromlima). Das Signal abgreifen wär ich aber Vorsichtig, das sind einmal keine Impulse sondern echter Sinus, also Wechselspannung und es dürften so um die 8-9V effektiv sein. Kannst du in dem Tacho nicht nen Reedkontakt nachrüsten, der dir Impulse pro Tachowellenumdrehung rausgibt. Beim L201 geht das hervorragend, wenn man zum Beispiel für den Efi Umbau das Geschwindigkeitssignal braucht, Vergaser hat dieses ja nicht..... CB-90 Tacho müsste den Reedkontakt ja auch haben für die Efi.... Manu |
ja das müsste gehn... werd den reedkontakt nachrüsten und schaun
obs mit dem Modul vom Geschwindigkeitsregler kompatibel ist. Mit wechselspannung wird der bestimmt nichts anfangen können.. es ist ein Sensor mit magnet für die Antriebswelle dabei(wie fahhrradtacho), soll aber nicht so doll funktionieren weil die magneten gern mal abfallen. Mit wechselspannung läuft der DZM also, bei den andern G100 Modellen brennt der ja immer durch funzt der da eig. genau so? |
Beim Benziner bekommt der DZM die Signale der Zündspule, also Zündimpulse vom Steuergerät. Zündspule ist ja Hochspannung und wenn beim Charade der Entstörkondensator fehlt kommen da auch hohe Spannungsimpulse zum DZM, was auf die Dauer die Elektronik im DZM killt. Für das Entstörteil hatte mike mal die Teilenummer geschrieben.
Beim Diesel dürfte der also nicht so leicht durchbrennen.... Reedkontakt ist ja wie Fahrradtacho, sollte dann ja perfekt klappen. Hauptsache der Magnet ist im Tacho, sonst musste mal wieder basteln ;) Manu |
cool danke für deine hilfe :gut:
des wird, schon ich fofografier´s ab und stells denn rein is wenns fertig is... is ja schließlich sehr interessant charade mit Tempomat^^... |
uuuuuunnnnnnndddd kaputtttt :heul: :heul: :heul:
Heute auf der Heimfahrt is es passiert bei voller fahrt, is die Leistung rapide abgefallen... jetzt hört er sich beim Anlassen extrem lasch an(denke keine kompression), und springt nicht mehr an. Öl lief aus dem Turbolader, der leider jetzt auch nur noch schwer dreht... Was mag da passier sein??? Kolbenring gebrochen? Ach ja als die Leitung abgefallen ist, ist die Motortemp, ziemlich schnell angestiegen... Aber am Kühlsystem scheint alles oka zu sein. Ob da noch was zu retten ist... |
Laufbuchsen sind eingelaufen...
2ter und 3ter Zylinder sind Hinüber, Übermaßkolben krieg ich nirgens mehr her -.- Das wars dann mit dem Dieselmotor :heul::heul::heul: falls einer nen Ersatzzylinderkopf oder ne Verteilerpumpe braucht, der kann sich ja mal bei mir melden... |
Das übliche bei den Dieseln.....
Schade eigentlich, aber die Benziner sind wesentlich besser, der CL war von der Langlebigkeit schon immer ein Reinfall.... Hattest du eigentlich den Motor vorher auseinander und die zusatz Bohrungen in die kopfdichtung gemacht :gruebel: Irgendwer hatte da mal was geschrieben, wegen besserer Wasserdurchleitung durch die Kopfdichtung.... Manu |
hmm.. wusste leida nix davon...
Die Kopfdichtung hatte ich ernuert... Ich hatte nur n Öl und n Ladeluftkühler in Planung... 106TKm hatter auf der Tacho gehabt und bei etwas über 100 auf der Landstraße isses denn passiert -.- einfach schlagartig langsamer geworden... Naja ne reperatur des ganzen is eig. unmöglich da es keine Übermaßkolben mehr zu kaufen gibt.... jetzt würd ich mich mit dem Saugdiesel zufrieden geben der hält hoffentlich und frisst auch nicht so viel auch wenns die komplette Entschleunigung is... Aber sowas is ja noch schwerer autzutreiben, den günstigsten TD hab ich in Ungarn gefunden für umgerechnet ca. 420€... Saugdiesel nirgens... |
Habs auch nicht wiedergefunden, vllt war das auch beim Hijet-Diesel......
Das die Motoren empfindlich sind sollte aber bekannt sein, such mal nach Charade und Diesel da spuckt das Forum dein Problem öfter mal aus..... z.b. -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&postcount=10 Edit habs gefunden, das war beim Hijet..... -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...78&postcount=3 und -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...79&postcount=4 sorry für die Verwirrung.... Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.