![]() |
neue Winterfelgen für den L276
So ich habe es mal wieder getan - ja mir ist langweilig :jump:
Habe für den L276 neu Winterfelgen besorgt :brumm: http://www.imgbox.de/users/public/images/XVSzMxXiak.jpg So die Daihatsu Winterfelgen mit je 13,9kg runter nehmen http://www.imgbox.de/users/public/images/WTzrlolhGm.jpg und gegen die neuen Winterfelgen mit je 10kg gewechselt http://www.imgbox.de/users/public/images/SGfmxKZrIe.jpg Die sehen ein klein wenig besser, sprich moderner aus, finde ich zumindest. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Das beste daran ist aber das man ~16kg rotierender Masse spart :D |
Insgesamt macht es sich wie mehr als 16 kg bemerkbar. 16 kg weniger müssen schon in Fahrtrichtung beschleunigt werden, rotatorisch wirkt es sich nicht ganz so stark aus, ist aber auch spürbar.
Die alten Räder gehörten aber auch nicht wirklich zum L276. Die neuen sind vom Audi A2, oder? Welche Reifengröße hattest du vorher und hast du jetzt? Eingetragen sind die aber schon, die Reifen und Felgen? Mfg Flo |
Zitat:
Die Neuen gefallen mir sehr gut :gut: Haben so einen coolen Stahlfelgen-Look. Was für Felgen/Reifengrößen sind das jetzt? |
DANKE :D
Ist schon spürbar die nicht mehr vorhandene 16kg :D Reifen sind die geichen 155/65R14T, nur sind die neuen nun Michelin A3 Alpin. Sind die 4,5x14 Felgen vom Lupo / A2 3L. Und somit identisch mit den ori. Felgen vom L276. hm.... hüstel, da ich soweiso zum Tüv muss, muss ich den Prüfer mal wegen dem Eintragen fragen, und was er davon hält. Sind nun nur mal so zum Test drauf, in wie weit sich das ganze auf den Spritverbrauch auswirkt. Den mit den alten Felgen habe ich ja meinen Verbrauch massive hochgetrieben jetzt im Winter :cry: |
Hallo
Das sind doch die Original Lupo 3l Magnesiumfelgen, darum das leichte Gewicht. Seinerzeit schweineteuer. Gibts die noch irgendwo zu kaufen, oder sind die aus deinem VW/Audi Bestand. Hätte ev. Interesse als WR für meinen 3L. Auf den L251 passen sie wahrscheinlich nicht wg. Lochkreis. Gruss |
L701, L251 und L276 haben alle LK 4x100mm, wie alle 4 Loch VWs auch.
L276 Mittenloch 54mm. |
Ich will eigentlich meine Magnesium Felgen nicht verkaufen.
Die Felgen gibt es auch noch zu kaufen. Sind aber auch noch heute Schweineteuer, hab es noch aus meinem Bestand gehabt. Was möchtest den ausgeben :D Sonst fehlt mir ja der :brumm:Spass Und wie Nordwind32 schon sagte passen die auf alle Dais mit 4x100 LK. Kannst zur Sicherheit auch noch einen Kunststoff-Nabenring verwenden, dann passt es perfekt. Sogar der Kegelbund der Radverschraubung passt. |
Danke für das eventuelle Verkaufsangebot, aber Alu- und vor allem Magnesiumfelgen würde ich nur neu kaufen, da mögliche "Bordsteinbekanntschaften" von aussen unsichtbare Schäden verursachen können. Bei Stahli`s ist das anders, sind wohl auch robuster. Was die Lochkreisgleichheit betrifft würde mich mal interessieren, ob die auf einem Cuore zugelassen sind, da wohl noch andere Kriterien massgebend sind. Warst du schon beim TüV mit denen?
Gruss Bernhard |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Relevante Daten mal am Beispiel der ABE meiner Stahlfelgen die ich am L276 eintragen ließ:
Radgröße: 4 1/2 J X 14 Radausführung: 4940 Lochkreis (mm): 100 Lochzahl: 4 Mittenloch (mm): 54 Einpresstiefe (mm): 39 zul. Radlast (kg): 348 zul. Abrollumfang (mm): 1702 Der TÜV-Prüfer hat sie erst gar nicht eintragen wollen, da sowohl die Felgengröße als auch die Reifengröße schon im COC stehen. Nur in der ABE ist der L276 eben nicht aufgeführt. Ich würde sie nicht wieder eintragen lassen und sie einfach so fahren. Macht ein Bekannter auch so, TÜV war kein Problem, obwohl auf den fehlenden ABE-Eintrag des L276 hingewiesen wurde! |
ABe gibt es ja nun nicht zu meinen Felgen sind ja schon vom Hersteller getüvt worden.
Ich sehe es aber auch so. So fern die Daten mit den original Felgen übereinstimmt - UND nichts schleift UND alles freigänig ist - würde ich auch damit einfach so fahren. Zumal das nun ja nicht gerade verboten aussieht :scherzke: Ansonst fahren sich die Felgen super :brumm: - bessere Beschleunigung - besseres Handling - trotz tieferlegung schönes Abfedern, kein Poltern mehr - bremst ein bisschen besser - leider drehen die Räder auch ein wenig durch beim Gasgeben in der Kurve :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.