Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   200.000 KM (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40255)

driver 01.02.2013 15:34

200.000 KM
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo an alle

Habe heute die 200000 vollgemacht. Der Kleine läuft noch super, die Maschine läuft noch ganz leise und gleichmässig, Lenkung und Fahrwerk fühlen sich an wie neu. Das Getriebe machte ja von Anfang an laute Heulgeräusche, das ist zumindest nicht schlimmer geworden. Eigentlich fährt er noch wie am ersten Tag.

An Reparaturen hatte ich bisher:
Windschutzscheibe erneuert auf Garantie
Vordere Bremsbeläge erneuert bei 80t KM
2 Birnen für die Heizungsregler bei 138t KM
Auspuff-Endrohr erneuert bei 156t KM
Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe repariert (Teilkasko)
Scheinwerferbirne vorne rechts bei 169t KM
Scheinwerferbirne vorne links bei 190t KM

An Wartung:
Alle halbe Jahre Ölwechsel
alle 60t KM Zündkerzen und Luftfilter
1 Getriebeölwechsel auf Garantie, 1 in freier Werkstatt und 1 selbst gemacht
Vorderachse vermessen bei 119t KM
Zahnriemen + Keilriemen gewechselt bei 130t KM
Bremsflüssigkeit gewechselt bei 145t KM
Kühlwasser gewechselt bei 147t KM

Ansonsten wird besonders im Sommer alle paar Wochen das Schaltgestänge gefettet, alle halbe Jahre alle Gummidichtungen und Schlösser gefettet, jetzt im Winter jede Woche ein Spritzer WD40 auf das Drosselklappenlager.

Die Wartungsarbeiten mache ich bis auf Bremsflüssigkeit und Zahnriemenwechsel alle selbst. Ausserdem habe ich natürlich überall Hohlraumfett bzw. Unterbodenwachs reingesprüht. Den werkseitigen Unterbodenschutz habe ich letzes Jahr mit 2 Dosen Fluidflilm wieder aufgemöbelt.

Ich bin schon mit meinen früheren Autos über 200t KM gefahren und besonders das lezte, ein Escort TD war auch sehr zuverlässig. Aber der Trevis spielt bezüglich Zuverlässigkeit einfach in einer anderen Liga. Eigentlich kann man nur das Auspuff-Endstück als Reparatur werten und das in 200t KM. Früher habe ich immer gesagt "das muß ein Mercedes erstmal nachmachen". Heute sage ich "das macht kein Mercedes nach und ein aktueller schon gar nicht".

Auch die hier im Forum ofmals beklagten Kolbenringe, Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Batterien, Lambdasonden u.s.w. sind bei mir allesamt noch original. Die Bremsscheiben und vorderen Bremsbeläge (zum 2. Mal) sowie der vordere Auspuffteil sind allerdings demnächst fällig. Aber da kann man nicht meckern, Bremsscheiben und Beläge haben bei mir noch nie so lange gehalten.

Ölverbrauch ist immer noch wie am Anfang, zwischen den Wechseln brauche ich nichts nachfüllen. Nach 15t KM ist das Öl noch knapp unter der oberen Kerbe vom Peilstab.

Auch wenn am Trevis vieles nicht perfekt ist wie z.B. Federung, Schaltung, diverse Klappereien, werde ich den Kleinen so lange wie möglich fahren. Ein zuverlässigeres und wirtschaftlicheres Auto kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Uwe

redlion 01.02.2013 15:49

Zitat:

Zitat von driver (Beitrag 482068)
Das Getriebe machte ja von Anfang an laute Heulgeräusche, das ist zumindest nicht schlimmer geworden.

Hallo driver,
Glückwunsch zur 200 000!

Das Getriebeheulen hatte ich mal bei einem früheren L201, habe dann Liqui Moly Getriebeöl-Additiv eingefüllt, mit nur sehr mäßigem Erfolg. Dann hat mir ein alter Autoschrauber das hier empfohlen, danach war das Heulen zwar nicht ganz weg, aber doch deutlich reduziert. :gut:

driver 01.02.2013 16:07

Hallo red lion

vielen Dank für Glückwünsche und den Tip. Werde ich beim nächsten Getriebeölwechsel probieren. Den Liqui-Moly-Zusatz habe ich auch drin, hat bei mir auf Dauer auch nicht viel gebracht.

Gruß Uwe

dierek 01.02.2013 16:26

Respekt 200.000 hat mancher L201 Cuore bis heute nicht gelaufen. :-)

Aber sehr schön zu lesen, dass der Trevis bei dir so gute Dienste macht, echt ein sehr perfektes Bild.

nordwind32 01.02.2013 18:52

:respekt:
Schön zu wissen, dass die Dais bei gewissenhafter Pflege, Wartung und Konservierung so dauerhaltbar sind.
Ich hoffe mein L276 kann das auch.

Weiterhin immer ne handbreit Platz ums Auto :gut:

driver 02.02.2013 14:27

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 482079)
:respekt:
Schön zu wissen, dass die Dais bei gewissenhafter Pflege, Wartung und Konservierung so dauerhaltbar sind.
Ich hoffe mein L276 kann das auch.

Ich denke schon, von den L276 hört man eigentlich nur gutes. Scheint von Anfang an ein gutes Auto zu sein. Gute Wartung und Konservierung sind natürlich die Grundvoraussetzung dazu. Ich wünsch dir auf jeden Fall auch so problemlose 200t Km.:gut:

Gruß Uwe

mike.hodel 02.02.2013 17:40

Hallo Driver

Erstmal fetten Respekt !!

Das das Fahrzeug technisch diese Km-Leistung bringt, verwundert mich bei der Einhaltung der Wartungsintervalle überhaupt nicht. In der Beziehung sind die Autos wirklich zuverlässig.
Der Rostvorbeugung bedarf es bei Daihatsu schon mehr Beachtung zu schenken :-)
Mein L80 aus dem Jahre 1989 hat nun gute 450000km auf der Carrosse. Der Originalmotor so an die 320000km. Die ED-Motoren sind bei Einhaltung der Wartung kaum tod zu kriegen :-)

Viel Spass weiterhin und gute Fahrt !

LG

Mike

driver 05.02.2013 11:18

Danke für den Respekt.

450t KM sind aber auch eine ganz schöne Hausnummer. Das werde ich mit meinem nicht schaffen. Aber wenn mein Motor auch 320t hält bin ich zufrieden. Bei 250t werde ich nochmal den Zahnriemen wechseln lassen und dann schaun wir mal was noch geht.

Rosten tut meiner nur am hinteren Radkasten, aber erst ganz am Anfang. Da werde ich mich im Sommer nochmal drum kümmern.

Gruß Uwe

nordwind32 05.02.2013 13:00

Denk dran, der Rost kommt von innen nach außen. Hat also vermutlich schon etwas Wegstrecke hinter sich, wenn man ihn am Radkasten sieht.

driver 07.02.2013 15:01

Ist schon klar. Den Rost sieht man nur, wenn man die Kofferraum-Verkleidung abmontiert. Werde ich im Sommer mit Fluidfilm behandeln und hier berichten.

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.