![]() |
Hat einer einen Tempomaten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tach Jungs und Mädels. Da mein Chrysler Winterschlaf hält, fahre ich momentan immer mit meinem 97er L501 zwischen München und Berlin her. Und 6 Stunden mit 110 Km/h auf der freien Autobahn, da tut auf Dauer der rechte Fuß sehr weh. Hat einer von euch einen Tempomaten nachgerüstet? Ist das bei dem Wagen überhaupt möglich? Mein Kumpel (Kfz Mechaniker) würde mir den sehr günstig einbauen, aber welcher ist sehr günstig und trotzdem gut?
|
Den Waeco MS50 hab ich (und auch viele andere hier) nachgerüstet.
Ist recht einfach einzubauen. Das Fummeligste ist das Leitungsverlegen, den Magnet an der Antriebswelle befestigen und den Ini am Kupplungspedal befestigen. Fur halbwegs begabte Laien aber machbar. Prinzipiell schon mal hier nachlesen |
Beim L501 bitte nicht auf die Idee kommen das elektronische Tachosignal abzugreifen. Das geht nur mit einer Selbstbauschaltung, ansonsten wird ein Fehlercode abgelegt und die Schubabschaltung macht Probleme (mitunter gehts in die Schubabschaltung beim Überholen,- dann lebensgefährlich).
|
Hier meine Seite zum Thema: http://home.arcor.de/Limnology/Tempomat/Auto.htm
Der MS50 hat viele Jahre zuverlässig funktioniert bei mir. Gruß Michael |
Danke, ich schaue mir das mal an. Technisch habe ich es zwar im mechanischen Bereich des Autos drauf, aber Elektrik ist absolut nicht meine Stärke. Selber machen fällt also eh flach. Bin grad länger in München und eine Werkstatt hier hat es mir für 320 Euro mit Material angeboten, das ist mir aber absolut zuviel. Werde es dann wohl bei meinem Kumpel in Berlin machen, wenn es dazu kommt.
|
Habe einen Zemco Pilotomat mit Elektro-Servo im Materia (gibts auch mit Unterdruck-Servo).Bin sehr zufrieden. Will jetzt auch den alten Gran Move mit sowas ausstatten. Wie das Teil sich für einen kleinen 3-Zylinder eignet, weiß ich allerdings nicht.
|
Am besten schaust du die mal den Beitrag von Rafi an, da ist eigentlich der Einbau gut beschrieben und auch die Optokopplerschaltung mit bei, mit der man das Tachosignal auskoppeln kann ohne das Efi Steuergerät zu stören.
Manu |
Genau. Das Ding funktioniert immernoch, bisher ohne Probleme. Nur einmal hat sich der Gaszug ausgehakt (warum auch immer).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.