![]() |
Leistungsverlußt nach ZKD wechsel beim L501
Hallo Leute ich habe ein Problem mit meinen L501.
Da mein Kleiner einen leichten ZKD Schaden hatte habe ich die Heute erneuert und bei der ersten Probefahrt habe ich festgestellt das der Motor weniger Leistung hatte.Ab einer Geschwindigkeit von 80-90 Km/h fängt der Wagen an zu ruckeln . Weiß jemand woran das liegen kann ?Es könnte sein das ich den Zahnriemen um 1 Zahn versetzt drauf habe(glaube ich zwar nicht) aber würde das den Leistungsverlust ausmachen? Im Moment bin ich echt Ratlos und wäre für Tips Dankbar. mfG Jürgen |
Zuerst die Steuerzeiten prüfen. 1 Zahn macht durchaus etwas aus ;)
Zündverteiler richtig montiert, Zündung korrekt eingestellt? Ventilspiel i.O. ? |
Zündung ist Ok und Ventielspiel auch in den mußwerten .Wenn ich es mir recht überlege ,könnte unten ,der Zahnriemen 1 Zahn zu früh stehen(muß ich Morgen nochmal schauen .
Muß Morgen noch einen anderen Kühler einbauen (der alte verliert Wasserdampf?). Danke dann für den Tip mfG Jürgen |
Erstmal Danke für die Hilfe.es war der Zahnriemen :motz:.Aber jetzt habe ich ne kleine Undichtigkeit (Öl) hätte ich den Kopf doch planen lassen müssen .
Aber ich habe auch kein Dichtmittel(flüssig) benutzt ,oder muß man das beim L5 er Motor?:gruebel: mlG Jürgen |
Wird Restöl sein. Da es nur eine Zuleitung zum Kopf gibt, ist eine Undichtigkeit an der Stelle kaum möglich.
Natürlich wird keine Dichtmasse verwendet. Vielleicht nochmal die Kopfschrauben auf Drehmoment prüfen, bzw um 10Nm nachziehen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die tröstlichen Wort ,aber es ist Öl was immer noch (bei druck rausläuft).
ZKD Schrauben habe ich jetzt bis 80 Nm nachgezogen . Eine neue ZKD kommt Dienstag an ,dann überprüfe ich noch mal alles /denke das noch nicht alles ganz sauber war..So viel Arbeit ist das bei dem kleinen Motor ja nicht . Vielen Dank für eure Antworten /top Team seit ihr:gut: mlG Jürgen |
Das auf dem Bild sieht aber eher so aus, als ob das von oben kommt, aus Richtung Ventildeckeldichtung. (Ventildeckeldichtung und Schraubendichtungen hoffentlich neu??). Bevor du wieder alles zerlegst, mach erstmal alles schön mit Kaltreiniger sauber, und schau genau wo das herkommt.
Wenn das von der Zylinderkopfdichtung kommen würde, dann läuft das eher nicht nach oben an die Ansaugbrücke...... Manu |
Ich weiß nicht genau wie die VDD im L501 ist.
Aber bei meinem L60 kann man die VDD falsch bzw. nicht 100% akkurat einlegen, dass es undicht ist und Öl genau auf den Krümmer tropft. Korrekt eingebaut ist es dann dicht. Vielleicht geht das beim L501 ja auch. Ich würd es auch erstmal sauber machen und bei laufendem Motor genau beobachten, wo das Öl nun wirklich herkommt. |
Das Öl kommt von oben, von der VDD, ich kenne das vom ED-Motor.
Die VDD ist mit Sorgfalt einzulegen, auch die Auflagefläche auf dem Zylinderkopf muß sauber sein und die drei Schrauben sehr gleichmäßig anziehen, zuerst die innere. Ich nehme nicht jedes Mal eine neue Dichtung, wenn man beim Abnehmen und Auflegen vorsichtig zu Werke geht halten die durchaus so 4 oder 5 "Durchgänge". |
Ich kleb die Dinger immer zusätzlich ein ;) Hält ewig und lässt sich auch leicht lösen - wenn man es nicht übertreibt mit der Dicke der Kleberaupe :grinsevi:.
Mit Dichtmasse von Loctite habe ich die Beste Erfahrung gemacht. Gerade die günstigen Zubehördichtungen halten nämlich nicht alzu lange. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.