Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Scheiben beschlagen im L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40138)

Sirion2012 09.01.2013 12:11

Scheiben beschlagen im L276
 
Hallo,


ich bin derzeit heilfroh, dass ich einen Cuore mit Klima habe, da ich diese nahezu dauern für die beschlagenen Scheiben brauche.
Ist das normal bei dem Auto, dass die Scheiben so leicht beschlagen? Beschlagene Scheiben entstehen wetterbedingt in jedem Auto, so extrem hatte ich das aber noch nie. Derzeit fahre ich eigentlich ständig mit Klima, damit die Feuchtigkeit aus der Luft gezogen wird. Verbrauchstechnisch ist das halt nicht so optimal.
Kann man das Problem noch anders lösen?


René

LSirion 09.01.2013 13:18

Das Problem mit den beschlagenen Scheiben gibt/gab es auch beim Sirion öfter. Dementsprechend gibt es etliche Beiträge und auch Threads.

Luftentfeuchter ins Auto packen, Fußmatten gut durchtrocknen, Fensterleder nicht im Auto trocknen, nasse Jacken ausziehen und in den Kofferraum legen. Fenster einen Spalt öffnen, Windabweiser sollte es auch geben, falls dir das zu luftig ist.

Ich persönlich heize während der Fahrt (Scheiben und Fußraum auf mittlerer bis zweithöchster Stufe) und stelle die Heizung kurz vor Fahrtende ab, lüfte dann auch nochmal durch alle Türen, damit die warme Luft, die sehr viel Feuchtigkeit trägt durch kalte getauscht wird.

Generell einmal nach Wasser im Fahrzeug suchen...

Für die Frontscheibe gibt es wohl auch ein Umbaukit, da die Lüftung wohl für den Rechtslenker optimiert ist und somit beim L276 die Beifahrerseite schneller und besser frei wird.

Alles in allem wirst du mit einem feuchten Wagen erst dann richtig Spaß haben, wenn es noch deutlich kälter wird. Dann friert dir nämlich immer das Wasser innen die Scheiben hoch. Jeden morgen von innen kratzen, das nervt. Dagegen hilft übrigens den Wagen mit der Front Richtung Westen abzustellen, zumindest wenn er in der untergehenden Sonne steht. Dann friert meist die Heckscheibe hoch, also nicht so tragisch.

Mit Klimaanlage fahre ich im Sirion generell nicht...

Weiters: Füße abklopfen, bevor man in den Wagen steigt, besonders wenn Schnee dran ist, das erklärt sich aber auch von selbst.

Recht viel mehr Tipps fallen mir aktuell nicht ein.

Schimboone 09.01.2013 14:01

Luftentfeuchter auf Granulatbasis funktionieren bei der Kälte aber nicht ;) Da hab ich Erfahrung mit, denn mein Volvo liebt Wasser was von oben kommt so sehr, dass er es gar nicht mehr hinauslassen will.

Sirion2012 09.01.2013 17:13

Vereiste Scheiben vor Fahrtantritt hatte ich bislang keine, auch wenn die Temperaturen tiefer waren. Die Feuchtigkeit kommt wohl erst mit den Insassen hinein, wird aber dann schlecht abtransportiert.
Die Belüftung für die Frontscheibe ist wohl schon für den Linkslenker optimiert, da die Fahrerseite deutlich schneller frei wird.
Sobald man aber im Wagen sitzt, beschlagen die Scheiben sehr schnell und ich bin froh, über die Klima entfeuchten zu können. Vielleicht liegt es aber auch am recht geringen Volumen des Innenraums, weshalb sich dieser flott mit Feuchtigkeit auflädt.
Durch die Klima kein großes Problem, ohne Klima wäre das aber eher unangenehm.

25Plus 09.01.2013 18:26

Es sind eigentlich immer die Besitzer von Autos mit Klimaanlage, die mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen haben - und immer heißt es "zum Glück habe ich eine Klimaanlage, denn damit kann ich die Luft entfeuchten". Darüber wundere ich mich schon Jahre... aber gut.

Heizung an, auf hohe Stufe und möglichst auf den Boden (damit dort unten die Feuchtigkeit abtransportiert wird), Fenster während der Fahrt einen kleinen Spalt auf und kurz vor Fahrtende das Auto mit kühler Luft durchlüften. Hilft zumindes bei mir ganz gut.

Mfg Flo

LSirion 09.01.2013 18:29

Eventuell sind auch die Scheiben schlechter isoliert als bei anderen Autos. Alles in allem läuft mein Sirion mit 2 oder mehr Insassen auch mehr bis fürchterlich an.

Wenn ich allein fahre, ist es allerdings kein Problem und wenn man zu zweit ist, liegt der Schwamm immer griffbereit (eingeklemmt zwischen Windschutzscheibe und Lüftung).

Wenn man Füße und Scheibe belüftet, kann man die Lüftung natürlich auch weiter aufdrehen, ohne dass es zu laut wird und die Feuchtigkeit wird schnell mitgenommen und aus dem Wagen transportiert.

yoschi 09.01.2013 20:52

Luftkanal vor der Scheibe
 
von Laub und Schlamm säubern. Ablauföffnungen müssen frei sein.
Auto's mit Klima: der Luftdurchsatz der Lüftung ist etwas geringer wegen des Klimaverdampfer's im Luftstrom. Ob ein "verkeimter" Verdampfer Mitschuld am Dilemma hat??? Hat der Sirion Innenraumfilter?
Innen beschlagene Scheibe: Vileda oder Schwamm mit Geschirrspüler, Fit o.ä., tränken, kann danach durchtrocken. Bei Beschlag über die feuchte Scheibe wischen. Scheibe sollte innen grundsätzlich "klinisch rein " sein. Beim Trabi hat's damals Wirkung gezeigt. Bei meinem Appi auch, da er keinen Innenraumfilter hat. Der Innenraum ist immer verstaubt, Scheibe unsauber.
Gute Fahrt mit klarer Sicht!

Hico 09.01.2013 22:27

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 480712)
Hat der Sirion Innenraumfilter?

Kommt ganz drauf an.
Wenn ja, sitzt der hinter dem Handschuhfach :lupe:
direkt unter der Umluft-klappe.:augenauf:
Hatte ich bei meinem Justy auch erst vermutet, das dort ein 'zugesiffter' Pollenfilter o.ä. sein Unwesen treibt.
Flux Handschuhfach Deckel aus gehangen und das ganze Fach nach hinten ziehend ausgebaut.
Ich konnte aber nur was vorgetanztes ausmachen,es war/ist kein Filter verbaut.
Wenn ich allein Unterwegs bin reicht mir die 2te Lüftungsstufe, sonst muss halt mal am Anfang die Lüftung höher gestellt werden.

yoschi 10.01.2013 06:51

Verkeimter Verdampfer
 
Ich stellte die Frage, ob bei innenraum-filterlosen Auto's mit Klima infolge des ständigen Staub-und Drecknachschub's und damit verkeimten, stinkenden Verdampfer nicht ein Zusammenhang mit den Scheibenbeschlagen besteht. Beim Zerlegen von "Klima-Appi's" kamen erstaunliche Dreckmassen aus dem Verdampfergehäuse ans Tageslicht.
Ein verstopfter Innenfilter bremst natürlich auch die Luftmassen.
Gruß!

Move2001 10.01.2013 18:03

beschlagene Scheiben
 
Das Thema taucht ja alle paar Monate wieder auf, also nochmals:

Als aller erstes sollte man kontrollieren, ob der Schieberegler auf Aussenluftzufuhr steht. Mit diesem einfachen Handgriff habe ich jetzt seit 1999 jede Reklamation bezüglich beschlagener Scheiben behoben, egal ob mit oder ohne Klimaanlage. Wenn man allerdings schon wochenlang auf Umluftstellung gefahren ist, dauert es eine Weile bis die Feuchtigkeit verschwindet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.