Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Schon wieder flatterde Bremsen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40083)

igel 01.01.2013 17:52

Schon wieder flatterde Bremsen
 
Hallo Leute.
Ich habe einen Sirion M3 den ich auch eigentlich echt toll finde.Habe mitlerweile ca 70000km gefahren.
Nur die Vorderbremsen regen mich auf.
Im ersten Jahr fing das Lenkrad schon an zu zappeln wenn man von über 100 km/H abbremste. Kein Problem. Händler tauscht auf Garantie die Bremsscheiben aus. Waren angeblich verzogen, habe sie aber nicht gesehen.
Nach Ablauf der Garantie fing es wieder an. Bremsscheiben kontrolliert. Die Außenseite sah aus wie neu (waren ja auch nicht viele Kilometer im Einsatz). Die Innenseiter der Scheiben waren katastrophal. Total verrostet, nein verfault trifft es besser., nur ein kleiner Streifen der abgebremst/abgeschliffen war. Beläge und Scheiben also wieder Schrott. Bremssättel auf Leichtgängigkeit kontrolliert, Waren i.O.
Die Werkstatt meines Vertrauens ersetzte nun die Dai-Teile durch ein deutsches Markenprodukt. Also Bremsbeläge und Scheiben neu und kein Internet-Billigschrott. Nun ca 1 Jahr später (ca 20km) fängt das Gezappel schon wieder an. Als ich auf Winterräder umgerüstet habe sahen die Scheiben aber noch gut aus. Also wohl wieder verzogen. Das Flattern hat seit dem aber zugenommen.
Was kann das sein das meine Bremsscheiben nur ca 20000km überleben lässt?
Ein mir bekannter DEKRA-Prüfer meinte das diese Art von Schäden bei den kleinen oft vorkommen würde. Durch was es entsteht kann er sich aber auch nicht erklähren.
Ich bin vorher einen Corolla E10 gefahren. Bei dem hielten die Scheiben 120000km und wurden dann auch nur erneuert, weil sie leicht gerieft waren. Aber nicht verzogen oder von Rost zernagt.

Fällt Euch dazu was ein?

Gruß
igel

redlion 01.01.2013 18:02

Welches deutsche Markenprodukt wurde denn verbaut? Die sind auch nicht alle gut, Herth & Buss z. B. hatten bei meinem L201 nach 20 000 km die selben Probleme gemacht, wie Du sie beschreibst.
Die Billig-Dinger von ebay haben nicht mal 10 000 km gehalten, da ging das Gerappel schon wieder los.
Habe jetzt seit über 40 000 km ATE Scheiben drauf, bisher ohne Probleme. :gut:

etzi83 01.01.2013 18:04

schau nochmal ob die führungshülsen vom schwimmsattel wirklich beweglich sind. und was ich noch schauen würde ob die nabe auch io ist. am besten mit ner messuhr vermessen (seitenschlag). hatte das mal an meinem seat ibiza da fuhren sich die scheiben auch nach 2-3tkm wie ne rüttelplatte. ergebniss war nen seitenschlag von der nabe. woher der kam keine ahnung...

mfg

Meister Lott 07.01.2013 09:35

Bremsen flattern
 
hallo,

würde definitiv den Bremssattel überholen ( Führungshülsen etc.)
dann eventuell Markenbremsen verbauen lassen wie ATE oder Brembo

mfg

Meister Lott

kurzer 08.01.2013 11:36

außen blank und innen rostig deutet daruaf hin, dass der sattel nach dem bremsen auf der außenseite weiterbremst. dadurch wird die innenseite dann weniger benutzt und verrostet. ein schmaler blanker streifen ist das typische bild für unterforderte scheibenbremsen.

es sollte also, wie schon geschrieben, an der führung des schwimmsattels liegen. außerdem ist es immer eine gute idee, gelegentlich stärker zu bremsen. danach aber die bremse loslassen, damit sie sich nicht verzieht. wenn der sattel klemmt, kann das natürlich auch von allein passieren. außerdem kann man unterforderte bremsen auch mit etwas lack auf unbenutzen flächen schützen.

Laughingman 04.02.2013 13:53

die schon genannten führungsbolzen können ein grund sein.
regelmäßiges schmieren kann das verhindern.

ansonsten verziehen sich scheiben zB wenn du autobahn oder landstraße recht zügig fährst und an der ausfahrt (kreuzung) stark abbremst und dann entweder die heisse scheibe mit spritzwasser (pfützen-fahrer) in berühring kommt oder du dann an der krezung voll auf dem bremspedal stehst und quasi die klötzer in die heisse scheibe "drückst".

2 bekannte wege die scheiben recht schnell krumm zu bekommen.
nach ner schnellen fahrt und ner kräftigen bremsung an der kreuzung dann entweder wenn möglich fuß von der bremse oder mit der handbremse arbeiten....und wasseransammlungen auf heisser scheibe vermeiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.