Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ZKD Schaden beim L501?wie erkenne ich den (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39994)

Blacky18000 10.12.2012 19:15

ZKD Schaden beim L501?wie erkenne ich den
 
Hi Leute ich habe ein kleines Problem mit dem Kleinen.Am Samstag kam meine Tochter und sagte mir das die Temperaturanzeige ,beim Cuore,hochgegangen ist und irgendwas pfeifte.Tags drauf habe ich mir das angeschaut ,Ausgleichsbehälter war leer und im Kühler fehlten ca.1,5 Liter Kühlerflüssigkeit.
Nach dem Auffüllen und warm fahren stellte ich fest das es im Ausgleichsbehälter Luftblasen aufsteigen, nur sporadisch und auch nicht von der Drehzahl abhängig.Die Kühlerschläuche sind recht stramm(bei meinem sind die nicht so).
Die Abgase sehen für mich normal aus .
Der Kühlerlüfter scheint auch nicht zu funtionieren (Motor OK,Relais OK ,am Relaiskontakt kommen beim heißen Motor 2,96V an).
Welcher sensor ist für die Lüftersteuerung zuständich ?Der vorne zum Kühler oder der hintere zur Spritzwand.

Drücken in die Kühlung jetzt Abgase (kann keine riechen)oder ist das kochende Wasser was die Blasen verursacht (wegen defekten Kühlerlüfter)?
Vieleicht hatte ja schon jemand eher so etwas.
Ich wäre für Tips ech Dankbar.

mfG
Jürgen

redlion 10.12.2012 21:21

Bei den derzeitigen Temperaturen braucht´s den Lüfter eh nicht, deshalb wird er wohl nicht zu heiß. Der Schalter sitzt von vorn gesehen hinten am Motor, zur Spritzwand hin.
Kühlerschläuche "stramm" klingt verdächtig. Nicht, dass er eingefroren ist?

Blacky18000 10.12.2012 22:07

Sorry ,Stramme Schläuche sind bei Heißen Motor.
Im Handbuch steht ,wenn der Stecker abgezogen wird ,springt der Lüfter an (oder man lest den Stecker auf Masse ,aber das funzt nicht .Sicherung ist aber OK .
Habe am Relaisstecker die Kontakte überbrückt und Lüfter läuft.
Wenn der bei dn Temperaturen normal eh nicht anspring ,hat es die ZKD doch erwischt ODER?

mfG
Jürgen

redlion 10.12.2012 22:42

Zitat:

Zitat von Blacky18000 (Beitrag 479310)
Sorry ,Stramme Schläuche sind bei Heißen Motor.

Frostschutz ist genug drin? Frage deshalb, weil im letzten Winter hat ne Bekannte bei ihrem Ford Fiesta den Zylinderkopf geplättet, weil das Kühlwasser eingefroren war. Motor am kochen, aber Schläuche hart gefroren.

Zitat:

Zitat von Blacky18000 (Beitrag 479310)
Habe am Relaisstecker die Kontakte überbrückt und Lüfter läuft.

Könnte auf ein defektes Relais hinweisen. Aber dass er bei der Kälte ohne Lüfter zu heiß wird kann ich mir kaum vorstellen. Außer evtl. im längeren Stau oder stop&go Verkehr.

Wenn die Blasen nicht nach Abgasen riechen, keine Ölschlieren im Ausgleichsbehälter sind und die Auspuffgase normal aussehen, besteht noch Hoffnung für die ZKD. Mal den Kühlerverschluß auf Dichtheit überprüfen.

nordwind32 11.12.2012 18:09

Und wie sieht das Öl aus?
Dahin kann das Wasser ja auch verschwinden bei ner defekten ZKD.
War jedenfalls bei meinem L60 so. Da konnte das Wasser in den einen Brennraum und in den Ölkreislauf gelangen.

redlion 11.12.2012 18:19

Dann müsste er doch Wasserdampf aus dem Auspuff pusten:

Zitat:

Zitat von Blacky18000 (Beitrag 479295)
Die Abgase sehen für mich normal aus

Ich wüde als erstes Kühlerverschluss und Thermostat überprüfen.

nordwind32 11.12.2012 18:48

Is schon klar. War ja auch nur bei mir so.
Evtl. kann das Kühlwasser hier ja nur ins Öl. Is ja schnell geprüft, ob es schon ne Emulsion gebildet hat oder nicht.
So ne Emulsion schmiert ja nicht so gut...
Bei defekter ZKD hatte ich bis jetzt immer auch Wasser im Öl.

Blacky18000 11.12.2012 19:40

Danke erstmal für die Antworten .Öl ist OK weder am Ölpeilstab noch am Öldeckel sind Schleimbildung Festzustellen .Wasser verbrennt er auch nicht ,das würde man am Abgasrauch sehen.
Aber ein überdruck im Kühlsystem ist anscheinend da(Luftblasen im Ausgleichbehälter).
@nordwind32,Sorry wenn ich wiederspreche ,bei einer kleinen ZKD undichtigkeit wäre kein Wasser im Öl sondern umgekert(Öldruck [bei meinen nicht Cuore] 3-4bar/Wasserdruck ca.09-1,2 bar),ich denke beim Cuore wird das ähnlich sein.
@redlion,Termostat öffnet(also ok) Kühlerdeckel weiß ich nicht wie ich den überprüfe .Aber wo soll die ganze Luft herkommen (Kühlsystem ist ein geschlossenes System).
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben und die Luft im Ausggleichsbehälter mit einem Gasschnüffler prüfen zu lassen.
Leider will die Werkstatt um die Ecke nur mit Termin(stellen Sie den Wagen um 15 Uhr da hin und können den 18 Uhr abholen) :wall:Wollen wahrscheinlich das Warmlaufenlassen als Arbeitszeit dann berechnen:motz:.

Kühlerdecken müßte von meinen Wagen passen und werde ich mal wechseln .

Vieleicht hat ja sonnst noch jemand ne Idee .
Wenn alles nichts hilft ,muß ich halt die ZKD tauschen (muß man den Kopf unbedingt Planen lassen )?
Der Motor spring sofort an (bei -3 Grad)verliert kein Öl und ist sonnst auch trocken .
ZKD bei den Temperaturen mache ich nicht wirklich gerne,kann sowas nicht im Sommer passieren:motz:

mfG
Jürgen

redlion 11.12.2012 20:06

Zitat:

Zitat von Blacky18000 (Beitrag 479328)
Aber ein überdruck im Kühlsystem ist anscheinend da(Luftblasen im Ausgleichbehälter).

Aber wo soll die ganze Luft herkommen (Kühlsystem ist ein geschlossenes System)...

Kühlerdecken müßte von meinen Wagen passen und werde ich mal wechseln .

Evtl. sind die Blasen ja Dampfblasen. Bei undichtem Kühlerdeckel kocht das Wasser schneller, weil der Druck entweicht.

Der Deckel muß nicht nur in der Größe passen, es muß auch 0,9 (bar) drauf stehen.

Blacky18000 11.12.2012 21:09

"Evtl. sind die Blasen ja Dampfblasen."
Das ist meine Hoffnung ,sonnst kann es nur die ZKD sein .
Soweit ich weiß arbeiten die meisten Kühlersysteme mit 0,9-1,2 Bar .
An meinen Ford Turbo schraube ich schon seit 10 Jahren und kenne mich langsam mit Autos aus 7Nur Wasserblasen im Ausgleichsbehälter hatte ich noch nie .

mfG
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.