![]() |
Cuore in Effizienzklasse D
Ich habe ja schon vermutet, dass diese Effizenzklassengeschichte nach EnVKV von Lobbyisten der dt. Automobilindustrie eingefädelt wurde. Aber dass da sowas zweifelhaftes rausgekommen ist...:stupid:
Der Porsche Cayenne Diesel mit einem Spritmonitor-Durchschnittsverbrauch von 11,62 l/100km hat übrigens ein B :-) Da die Höhe der Effizienzklasse wohl indirekt proportional zum Verbrauch ist, würde die Saturn V wahrscheinlich ein A++ bekommen :lol: Zumal da ja nur Wasserdampf raus kommt. |
Naja, was ist das Label wohl wert??? Ein Kampfpanzer Typ Leopard 2 bekommt da die Einstufung "E".
Ein paar Daten zum schmunzeln: - 62 Tonnen Gewicht - 1500 PS - Vmax ca. 80km/h - Verbrauch auf Straße ca. 250l /100km, im Gelände bis zu 700l :respekt: Rene |
Der L201/L501 würde vermutlich F bekommen...
|
Den Verbrauch in Relation zum Gewicht bewerten :stupid:
Das können auch nur Flachzangen machen, die ein Wechselkennzeichen einführen und dann für beide Fahrzeuge Steuern verlangen :wall: Kam schon mal was sinnvolles von den Eurokraten? :gruebel: :nein: Zum Cayenne: http://www.autobild.de/artikel/der-a...est-55631.html "Bei Dauervollgas soff das 270-km/h-SUV sagenhafte 66,7 Liter Super plus. Der Bordcomputer verriet das nicht, er stoppt schamhaft bei "29,9". " Ob die Cayenne-Spakkos das überhaupt wissen (wollen)? |
Das machen (alle) deutsche(n) Hersteller so, dass sie den Verbrauch oben abschneiden. Der Grund ist ganz einfach der, dass die Fahrer ansonsten den Herstellern die Türen einrennen.
Solange nicht nach den Effizienzklassen besteuert wird, ist doch alles in Ordnung. Kann aber noch kommen. ;) |
Wieso? Wäre doch gut. Für den o. g. Cayenne zahlt man dann 10 € im Jahr, für solch einen dreckverursachenden Cuore eben 100 € im Jahr.
Ich finde das fair. Immerhin hat der Cuore-Fahrer doch beim Kauf schon extrem gespart ggü dem Cayenne-Fahrer und hat demnach noch viel Geld in der Tasche. Bis denne Daniel PS: Bitte auch ohne Smilies die Ironie verstehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Man hat natürlich hier wie in allen Administrationen das Problem, dass die Lobbyisten die Entscheidungen verwässern. Den Ansatz z.B. eine europaweite und einheitliche Kennzeichnung der Umweltfreundlichkeit für Autos zu schaffen finde ich gut. Bei Kühlschränken und Waschmaschinen finde ich das auch sehr hilfreich. Und auch hier wird zwischen einer 4,5 kg und einer 6 kg Waschmaschine unterschieden. Die 6kg Waschmaschine hat den höheren Absolutverbrauch bei Einstufung in die selbe Effizienzklasse. Wo die Entscheidungsträger sich über den Tisch haben ziehen lassen war der Punkt die Masse des Fahrzeugs in die Rechnung einzubeziehen. Sinnvoll wäre es gewesen die max. Zuladung zu nehmen. Sowas braucht aber eben 2-3 Anläufe. Und man darf sich nicht täuschen. In Relation zum nutzbaren Raum / nutzbaren Zuladung brauchen Kleinwagen doch relativ viel. Also auch nach meinem Rechenvorschlag würde ein Cuore kein A+ bekommen. |
Zitat:
Irgendwo kleiner 2... Das einzig sinnvolle wäre die Steuer auf den Sprit umzuschlagen. 6,70 € waren früher für 0,1 Liter Hubraum fällig. Macht bei einem Kleinwagen 50 bis 100 € Steuern im Jahr, fand ich angemessen. Bei 15.000 km/a im Schnitt je PKW und einem Verbrauch von 5 Liter/100 km wären das 750 Liter/Jahr. Um auf 75 € zu kommen wären das 10 Cent/Liter. Mal ganz ehrlich, dann würde der Sprit eben 10 Cent mehr kosten, aber wir würden uns den ganzen Mist mit der Steuer und der Besteuerung nach CO2-Ausstoß sparen. Beim Diesel wären es dann eben 12 Cent/Liter, der ist aber ohnehin schon begünstigt. Ich denke das letzte Wort ist in Sachen KFZ-Steuer noch nicht gesprochen. Dass man für eine schlechtere Effizienzklasse nicht bestraft wird, wie im Moment, das kann nicht der Sinn der Sache sein. Hier übrigens eine tolle Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...z_Auto.svg.png Abartig wird dieses System umso mehr, je mehr Plug-In-Hybriden es gibt. @markusk: Bist du dir sicher, dass dies hier eine europäische Entscheidung ist? http://www.pkw-label.de/ ^^ Die EU wird vielleicht vorgegeben haben, dass eine Kennzeichnung her muss, das mit dem Gewicht, ist aber wohl etwas rein deutsches. Die Seite "pkw-label" wird erst dann richtig absurd, wenn man hiermit sucht: http://www.pkw-label.de/autokaeufer/...en.html#/suche Und pervers, sorry für dieses Wort, wird es ab Seite 7: http://www.pkw-label.de/uploads/medi..._Pkw-Label.pdf Schwammige Formulierungen... und mehr schreibe ich dann auch gar nicht... :bier: |
Zitat:
Aber dann machtes die ganz Sache ja noch verständlicher. Denn die dt. Politik ist von der Autoindustrie gekauft - das bezweifelt ja nach den letzten Diskussionen um die Herabsetzung der CO2-Emissionen von PKWs in der EU ja wohl niemand mehr. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.